Die Plätze sind begehrt, eine frühzeitige Bewerbung wird belohnt: Viele Jugendliche entscheiden sich nach der Schule erstmal für eine Zeit im Bundesfreiwilligendienst (Bufdi). Doch nicht nur junge Leute engagieren sich in sozialen oder kulturellen Bereichen, …
Kategorie: Medizin & Gesundheit
Die Zahl der Impfungen ist in Dortmund so rückläufig wie die Infektionszahlen
Der Zeitpunkt des Impfstart mit „Novavax“ ist noch offen
So deutlich wie die Rückgänge bei den Infektionszahlen sind auch die Rückgänge bei den Impfungen. Nicht so deutlich sind allerdings die Zahlen von an oder mit Corona infizierten Patient:innen in den Dortmunder Krankenhäusern gesunken. Doch …
Zwei zusätzliche unterirdische Etagen für die Kardiologie am Johannes Hospital Dortmund
Bauvorhaben für das Herzteam Dortmund planmäßig umgesetzt
Die Behandlung von Patient:innen mit Herz-Kreislauferkrankungen ist einer der Schwerpunkte am St. Johannes Hospital Dortmund. Das Auftreten dieser Erkrankungen nimmt stetig zu, so dass auch der Bedarf an zusätzlichen Behandlungsräumen für steigende Patient:innezahlen größer wird. …
Waisenkinder entwickeln Animationsfilm und erzählen die Geschichte einer Corona-Heldin
FH Dortmund unterstützt weiteres Corona-Präventionsprojekt in Afrika
Nach dem erfolgreichen Corona-Malbuch für afrikanische Kinder in der Muttersprache isiZulu setzt die Fachhochschule (FH) Dortmund mit ihren Partnern vor Ort das nächste Projekt zur Pandemie-Aufklärung in Ländern des globalen Südens um. Gemeinsam mit Waisenkindern …
Klinikum Dortmund würdigt auch in diesem Jahr wieder engagierte Spender:innen
„Blutspende-Award“ für Unternehmen und Vereine in der Region
Aus der Region, für die Region: Unternehmen und Vereine kämpfen auch in 2022 wieder ein Jahr lang um den „Blutspende-Award“. Schon jetzt haben sich zahlreiche Teilnehmer:innen gefunden, die eine der begehrten Trophäen ihr Eigen nennen …
Bei Verdacht auf Schlaganfall und Herzinfarkt ist schnelles Handeln überlebenswichtig
Starker Rückgang von Notfallbehandlungen in der Pandemie
Plötzlich auftretende Schmerzen in der Brust, Schwindelgefühle oder Lähmungserscheinungen – da gilt es schnell zu handeln, auch in Corona-Zeiten. „Bei Notfall-Symptomen sollte auch unter den Bedingungen der Pandemie nicht gezögert und der Notruf 112 gewählt …
Die Städtischen Seniorenheime planen ein Demenz-Kompetenzzentrum in Kirchhörde
Das ehemalige Seniorenheim „Weiße Taube“ soll Standort werden
Die Städtischen Seniorenheime gGmbH (SHDO) möchten ein Demenz-Kompetenzzentrum einrichten. Ein Standort ist dafür in Kirchhörde ins Auge gefasst: Sie möchte die Immobilie nutzen, die bis zum Anfang dieses Monats das Seniorenheim „Weiße Taube“ beherbergte. Der …
Dortmund sieht keinen Grund für Lockerungen und hält an der einrichtungsbezogenen Impfpflicht fest
Die Stadtspitze sieht sich dabei im Einklang mit dem NRW-Städtetag
Bundesweit wird über Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen diskutiert oder solche bereits umgesetzt. Außerdem gibt es zumindest aus Bayern die Signale, die einrichtungsbezogene Impfpflicht zu verschieben. Beides stößt bei der Dortmunder Stadtspitze sauer auf. Die einrichtungsbezogene …
Viele versäumte Vorsorgeuntersuchungen in Dortmund – doch diese sollten nachgeholt werden
Dringender Appell trotz Pandemie zum Weltkrebstag am 4. Februar:
Einen dringenden Appell an die Bevölkerung in Dortmund richtet die AOK NordWest anlässlich des Weltkrebstages am Freitag, 4. Februar: „Ausgefallene Termine zur Krebsvorsorge wegen der anhaltenden Corona-Pandemie sollten schnellstens nachgeholt werden. Denn die Chance der …
Klinikum Dortmund eröffnet Westfälisches Reflux-Zentrum als zentrale Anlaufstelle für Betroffene
Ausgezeichnete Spezialist:innen für Sodbrennen
Ein scharfer, brennender Schmerz, vom Oberbauch aufsteigend bis in den Hals: Personen mit der sogenannten Reflux-Krankheit leiden unter anderem an chronischem Sodbrennen, bei dem regelmäßig Magensäure in die Speiseröhre aufsteigt und dabei Schmerzen verursacht. Um …
Neue Corona-Höchststände: „Die geschätzte Inzidenz in Dortmund liegt bei 2300 bis 2500“
Im Grundschulalter liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 5000
Die Omikron-Welle hat Dortmund fest im Griff: Woche für Woche erreichen die Inzidenzwerte neue Höchststände – und das, obwohl das Gesundheitsamt es nicht (mehr) schafft, alle Neuinfektionen tagesaktuell einzupflegen. Die offizielle Sieben-Tage-Inzidenz beträgt für Dortmund …
Bestätigte Fälle von Vogelgrippe in einer Auffangstation in Dortmund-Dorstfeld
Rund 100 Tiere müssen getötet werden
Am Donnerstag, 27. Januar 2022, wurde der Ausbruch der Vogelgrippe (Aviären Influenza /hochpathogenes Virus H5N1) amtlich in Dortmund festgestellt. Betroffen ist eine seit langer Zeit und mit großem Engagement betriebene private Vogelauffangstation in Dorstfeld. Dort …
Die Sieben-Tage-Inzidenzen in Dortmund durchbrechen bei Kindern die 3000er-Marke
Hohes Infektionsgeschehen: Viele Kitas und Schulen sind zu
Der Anstieg der Corona-Infektionen geht rasant weiter – die Sieben-Tage-Inzidenz liegt in einzelnen Altersgruppen in Dortmund bei fast 3100. Stadtweit beträgt der RKI-Inzidenzwert 1188,2. Mittlerweile schlagen sich die rasanten Anstiege auch in den Krankenhäusern nieder. …
Neue Corona-Teststelle am Hauptbahnhof Dortmund sorgt für Entlastung in der Nordstadt
Bei voller Auslastung bis zu 1.000 Testungen pro Tag möglich
Lange Schlangen sieht man zurzeit an fast allen Corona-Testzentren im Dortmunder Norden. Die Eröffnung einer neuen, sehr zentralen Teststelle, soll für Entlastung sorgen. Aufgrund der steigenden Ansteckungszahlen mit dem Corona-Virus und dem dadurch resultierenden Bedarf …
Keine „Querdenken-Demo“ mit „3G“-Kontrolle – Anmelderin sagt offizielle Versammlung ab
Vehemente Weckrufe von „Die Partei“ und „Bündnis gegen Rechts“
Keine Anti-Corona-Demo gibt es heute Abend in Dortmund – zumindest keine offizielle. Weil sich die Anmelderin an die landesseitig gültigen Corona-Auflagen halten soll, hat sie die Anmeldung der Demo zurückgezogen. Natürlich nicht, ohne gegen Stadt, …