Kampfgeist, Leidenschaft, Kritik: Veye Tatah über 20 Jahre „Africa Positive e.V.“ und scheinheilige Entwicklungspolitik

Von Ole Corneliussen Veye Tatah, die umtriebige Unternehmerin, Gründerin, Beraterin, Expertin, Chefredakteurin und Mutter, hat sich Zeit für ein Interview mit nordstadtblogger.de anlässlich des 20. Geburtstages von „Africa Positive e.V.“ genommen. In ihrem – vor …

Ein neuer Rekord: „Geierabend“-Publikum in Dortmund sammelt 10.141 Euro für die Obdachlosenhilfe „bodo“

In jeder Session sammeln die Gäste des Ruhrpott-Karnevals Geierabend ihre übriggebliebenen Wertmarken für „bodo“, statt sie in Geld zurückzutauschen. In diesem Jahr freut sich der gemeinnützige bodo e.V. erstmals über eine fünfstellige Summe: 10.141 Euro …

Freudiger Auftakt zum Deutschen Seniorentag 2018 in Dortmund mit „Deutschlands coolster Seniorensportgruppe“

Der Deutsche Seniorentag kommt nach Dortmund: Vom 28. bis zum 30. Mai 2018 findet die Großveranstaltung erstmals in der Westfalen-Metropole statt und lockt mit über 200 Einzelveranstaltungen und hochrangigen Promis in die Westfalenhallen. Neben Diskussionen …

Buntes Programm zum Feiern oder Relaxen: Event-Reihe „Musiksommer im Fredenbaumpark“ startet wieder

Mit Unterstützung des Freundeskreises Fredenbaumpark e.V. hat die Dortmund-Agentur ein abwechslungsreiches musikalisches Programm für den Sommer 2018 zusammengestellt. An insgesamt 13 Sonntagen im Zeitraum von Mai bis September können die Besucher eine bunte Mischung aus …

Hafenentwicklung: „Leuchtturm“ und „Lensing Media Port“ als millionenschwere Investitionsprojekte in der Nordstadt

Von Sascha Fijneman Die Entwicklung des Hafenquartiers in der Nordstadt schreitet weiter voran: Zwei millionenschwere Bauprojekte sollen in naher Zukunft realisiert werden. Mit dem „Leuchtturm“ und dem „Lensing Media Port“ nimmt die Umstrukturierung im Umfeld …

Harald Heinze erhält den Buschwindröschenpreis 2018 vom Freundeskreis Fredenbaumpark in der Nordstadt

Alljährlich verleiht der Freundeskreis Fredenbaumpark traditionell seinen Buschwindröschenpreis an Menschen, die sich in irgendeiner Art und Weise für den Fredenbaumpark engagiert haben. In diesem Jahr ging die Trophäe in Form eines dreidimensional in Glas gravierten …