In der Kirchenstraße in der Dortmunder Nordstadt wird ein neues Diakoniezentrum errichtet. Es soll einen Kindergarten, ein Gemeindehaus so wie eine Tagespflege- und Rehabilitationseinrichtung beinhalten. Um NachbarInnen und AnwohnerInnen über das Bauvorhaben zu informieren und …
In der Nordstadt wird ein neues Diakoniezentrum mit Kita, Seniorentagespflege und Reha-Einrichtung gebaut
Akademie für Digitalität und Theater: Nordstadt als Standortoption für einzigartiges Modellprojekt in Europa
Von Ole Corneliussen Die derzeit in Dortmund-Kley gelegene Akademie für Digitalität und Theater soll in Dortmund bleiben und nordwärts ziehen. Damit soll Dortmund zum Vorreiter für digitales Theater in Deutschland werden. Das europaweit einzigartige Modellprojekt …
„Once upon a time“ zu Pfingsten auf Zeche Zollern: Festival der Jahrmarktkultur und Straßenkunst erneut in Dortmund
Am Pfingstwochenende findet auf Zeche Zollern in Dortmund bereits zum vierten Mal das Festival „Once upon a time“ statt. Das dreitägige Fest der „Jahrmarktkultur und Strassenkunst“ präsentiert von Samstag, 19. bis Montag, 21. Mai neben …
Bunt, bunter, DORTBUNT!: Traumwetter und tolles Programm machten das Fest zum Erlebnis für alle Menschen in Dortmund
Von Sascha Fijneman (Text) und Leopold Achilles (Fotos) Egal aus welcher Richtung man sich am Wochenende der Dortmunder Innenstadt näherte, schon aus der Ferne konnte man das Wummern und Dröhnen der Bässe spüren. Je näher …
Die Neuplanungen für den Hoeschpark sind beauftragt – doch die Pächter der DoBo-Villa stehen deshalb vor dem Aus
Die Stadt Dortmund hat einen Realisierungswettbewerb zur Entwicklung des Hoeschparks zu einem überregionalen Integrations-, Gesundheits-, Sport- und Freizeitpark auf den Weg gebracht. Doch nicht alle NordstädterInnen sind begeistert – der Freundeskreis Hoeschpark und der Pächter …
Musikstammtisch des Kulturbüros informiert im Jazzclub „domicil“ über spannende Neuigkeiten aus der Musikszene
Können sich MusikerInnen ins Kulturprogramm des Evangelischen Kirchentags 2019 in Dortmund einbringen? Was passiert ab Juni beim beliebten „Sommer am U 2018“? Darum und um viele andere Themen geht es beim kommenden Musik-Stammtisch des Kulturbüros. …
„Kunst und Kohle: Schichtwechsel“ im Ostwall-Museum Dortmund: Künstlerischer Blick auf die Wurzeln der Region
Der Kohlebergbau hat das Ruhrgebiet geprägt. Im Rahmen der Industrialisierung entwickelte sich Dortmund rasch zu einem Zentrum der Schwerindustrie. Bedeutende Dortmunder Konzerne waren Hoesch, die Dortmunder Union, die Phoenix AG für Bergbau und Hüttenbetrieb sowie …
Ehrenamtliches Engagement im Fritz-Henßler-Haus: Das „Akkordeon-Café Dortmund“ feiert zehnjähriges Bestehen
Von Gerd Wüsthoff Zehn Jahre „Akkordeon-Café Dortmund“: ein Grund zum Feiern! Das Café lädt dazu FreundInnen des Hauses, MitstreiterInnen und Akkordeon-Musik-Interessierte herzlich ein. Am 4. Juni 2008 wurde das nicht kommerzielle Café mit seinem vielfältigen …
Thema: „Mensch-Tier-Schöpfung“ – Beim 4. Dortmunder Kirchentag in der Nordstadt stehen Tierrechte im Mittelpunkt
Von Gerd Wüsthoff Welche Rechte brauchen Tiere, um sie vor der Brutalität und Grausamkeit menschlicher Haltung und Tötung zu schützen? Der 4. Dortmunder Kirchentag „Mensch – Tier – Schöpfung“ in der Pauluskirche greift ab Freitag, …
„Echt Nordstadt“-Radtouren erkunden den Stadtteil und informieren über städtebauliche Entwicklungen in Dortmund
Der Radsportverein Dortmund-Nord e.V. und das Quartiersmanagement Nordstadt laden ein, den Stadtteil mit dem Fahrrad zu erkunden und dabei Wissenswertes über seine Geschichte und die aktuellen Entwicklungen zu erfahren. Die erste Tour am Samstag, dem …
Doch noch Hoffnung für das „Festi Ramazan“: Kleine Lösung zwischen Westfalenhallen und Stadion denkbar
Es gibt doch noch Hoffnung für das „Festi Ramazan“: Nachdem die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost in der vergangenen Woche die Durchführung des Festivals während der mehr als vierwöchigen muslimischen Fastenzeit auf einem Parkplatz am Remydamm wegen der …
FOTOSTRECKE und Bericht: DGB mobilisiert in Dortmund zum 1. Mai für mehr Solidarität, Gerechtigkeit und Vielfalt
Entspanntes Kultur- und Familienfest im Westfalenpark; davor die traditionelle 1. Mai-Demo des DGB vom Platz der Alten Synagoge aus. Alles wie gehabt: Dortmund ist Vielfalt – und kann Vielfalt, zigmal bewiesen. Aber das ist kein …
„Kulturell leben“: Dietrich-Keuning-Haus bringt neue Veranstaltungsreihe zur kulturellen Vielfalt an den Start
Von Gerd Wüsthoff Die Deutsche Kultur ist vielfältig und speist sich aus den verschiedensten Einflüssen. Gerade Dortmund ist bunt und vielfältig – dies wird deutlich für jeden, der sich einmal die Geschichte der ehemaligen Hanse- …
Erneutes Gastspiel in Dortmund: Das „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum“ geht im Fredenbaumpark zu Ende
Von Roland Klecker (Text) und Clara Pingel (Fotos) Schon vor der Ankunft auf dem Festivalgelände liegt der Duft von brennender Holzkohle, deftigem Braten und süßem Brot in der Luft. Dudelsack, Pfeifen- und Geigenklänge untermalen die Geräusche …
Zum dritten Mal findet das DORTBUNT!-Cityfest statt: Gemeinsam für multikulturelles Erleben in Dortmund
Die Dortmunder Innenstadt verwandelt sich am 5. und 6. Mai wieder ein riesiges Festgelände: Die BesucherInnen erwartet ein üppiges und vielfältiges Angebot. DORTBUNT! – das Cityfest – wartet mit fast 125 Stunden Bühnenprogramm mit über …