Es ist das Symbol und er war die grausamste, unvorstellbare Wirklichkeit des Nazi-Regimes: der Lagerkomplex Auschwitz-Birkenau. Zum 74. Jahrestag seiner Befreiung, am 27. Januar 1945, durch die Rote Armee organisieren engagierte BürgerInnen wie demokratische Institutionen …
74. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: den AktivistInnen in Dortmund ist Gedenken zugleich Verpflichtung für heute
VIDEO: Das grüne Herz der Nordstadt von Dortmund und der jetzt 25-jährige Freundeskreis Fredenbaumpark
Von Gerd Wüsthoff Der Freundeskreis Fredenbaumpark feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen mit vielen Aktionen im seit 1899 bestehenden Fredenbaumpark. Der naturnahe Park ist die grüne Lunge der Nordstadt. Ein gerade in Zeiten hoher …
Beliebte Nachtflohmärkte im Depot feiern ihr zehnjähriges Bestehen – mit Überraschungen und besonderen Gästen
Die Nachtflohmärkte im Depot in der Nordstadt werden zehn Jahre alt und feiern jede Ausgabe in diesem Jahr mit einem Special Act. Am 26. Januar heizen die Künstler der „FLAMES Fire Company“ mit ihrer unvergleichlichen …
Vom „Hordengrölen“ bis zum Polit-Talk: im neuen Programm des Dietrich-Keuning-Hauses ist wieder für alle etwas dabei
Von Festivals und Messen, über Konzerte, den Polit-Talk zu aktuellen Themen, Sport und Kultur bis zu Partys und Themengruppen, die sich hier regelmäßig treffen. Ob Jung, ob Alt, Menschen aller Nationen, Kulturen, Religionen können sich …
Doppelausstellung im Baukunstarchiv: Arbeiten aus Papier von Peter Dahmen und Stahlskulpturen von Sebastian Wien
Nach dem Umbau des Alten Museums am Ostwall zum Baukunstarchiv NRW präsentiert der Verein „Ostwall 7 bleibt“ Ende Februar seine erste Ausstellung im Lichthof des ehemaligen Museums am Ostwall. Unter dem Titel „Entfaltung“ werden skulpturale …
„Hier im Ruhrgebiet“: Martina Dickhut stellt bis 15. Februar ihre Foto-Malereien in der Artothek in Dortmund aus
Markante Orte aus Dortmund und dem Ruhrgebiet sind ihre Haupt-Motive: Martina Dickhut bearbeitet sie anhand von Fotos, die mit Acrylfarbe „weitergemalt“ werden. Dadurch schafft sie einen erweiterten Blick auf Orte. Ansichten des Ruhrgebiets stehen bei …
Erinnern … damit kein Gras darüber wächst – Eine Ausstellung zum Werk von Walter Liggesmeyer in Dortmund-Hörde
Von Gerd Wüsthoff Die Werke des Dortmunder Malers und Schriftstellers Walter Liggesmeyer befinden sich in nationalen und internationalen Galerien, Botschaftsgebäuden, öffentlichen Einrichtungen oder Konzernzentralen. Sein Werk zur Erinnerung an den Völkermord, den Holocaust oder die …
Notfallverbund der Archive in Dortmund gegründet: Neun Einrichtungen wollen sich im Ernstfall gegenseitig helfen
Von Joachim vom Brocke Zum Schutz der hochwertigen und zum großen Teil unwiederbringlichen Archive, Bibliotheken und Sammlungen haben neun Dortmunder Archive einen gemeinsamen Notfallverbund gegründet. Das Baukunstarchiv, das Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt, …
Projekt des HMKV im Dortmunder U gewinnt den „Justus Bier-Preis“ – Fundierte Aufarbeitung und originelle Präsentation
Über den mit 5.000 Euro dotierten „Justus Bier-Preis“ für Kuratoren und Kuratorinnen 2018 dürfen sich Inke Arns, Igor Chubarov und Sylvia Sasse freuen. Der Preis würdigt herausragende kuratorische Leistungen im deutschsprachigen Raum und gilt diesmal …
Brandschutz: Im Torhaus Rombergpark gibt es keine Ausstellungen und Konzerte mehr – weil der Fluchtweg fehlt
Von Joachim vom Brocke Schock für einen Kreis engagierter KulturfreundInnen: im Torhaus Rombergpark gibt es ab sofort keine Veranstaltungen mehr; Ambientetrauungen sind ebenfalls nicht mehr möglich. Der Grund: die Anforderungen des Brandschutzes lassen eine öffentliche …
Cityring 2019 für Harald Becker: Dortmunder Innovator im Bildungsmanagement des Hotelgewerbes ausgezeichnet
Von Gerd Wüsthoff Die WIHOGA in Dortmund ist ein Sprungbrett für eine in der internationalen Gastronomie planbare Karriere geworden. Mit dem Cityring 2019 wurde Harald Becker, seit 2007 Schulleiter der WIHOGA und stellvertretender Vorsitzender des …
„Internationale Wochen“ in der Auslandsgesellschaft: Kultur, Musik und Innenansichten aus der EU vor der Europawahl
Von Heike Becker-Sander Kunst und Kultur, Musik und Literatur, Information und Diskussion – das alles bieten wieder die „Internationalen Wochen“ in der Auslandsgesellschaft, die in diesem Jahr zum fünften Mal stattfinden. Ab Mittwoch, 16. Januar, …
Volles Haus in (noch) leeren Räumen: Neujahrsempfang im Naturkundemuseum – Eröffnungstermin lässt auf sich warten
Von Susanne Schulte Museumsdirektorin Dr. Dr. Elke Möllmann hat den Humor nicht verloren. „Es ist ungewöhnlich, dass so viele Leute zu einer Führung durch ein leeres Haus gekommen sind“, begrüßte sie am Sonntag die knapp …
DASA Arbeitswelt Ausstellung: Trotz leichtem Rückgang der BesucherInnenzahlen 2018 mit voller Kraft ins neue Jahr
2018 ging es heiß da draußen her. Mit dem Effekt, dass die Besucherzahlen in der DASA Arbeitswelt Ausstellung leicht rückläufig gewesen sind. Ein Minus von knapp 20.000 Gästen ist für das vergangene Jahr zu verzeichnen. …
„Literatur in Dortmund“: Der Veranstaltungskalender für das erste Halbjahr stellt literarische Termine in Dortmund vor
Das Faltblatt „Literatur in Dortmund“ mit seinen vielen Terminen und Veranstaltungstipps bietet wieder Einblicke in die Dortmunder Literaturszene bis zum Sommer 2019. Seit 1990 fasst es halbjährlich literarische Veranstaltungen und Institutionen unserer Stadt zusammen.Das Dortmunder …