Vogelschlag – Ein sehr technisch klingendes Wort, welches für millionenfaches Leid steht. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung gibt dafür eine Zahl von mindestens 18 Millionen toten Tieren pro Jahr in Deutschland an, ergänzt jedoch …
190 Vögel sterben in jeder Minute! Tierschutzpartei Dortmund schlägt Maßnahmen für städtische Gebäude vor
Alles Gute, Willi: Nashorn-Nachwuchs im Zoo Dortmund begeistert Millionen – ein Ball zum Geburtstag
Happy Birthday, Willi: Das junge Breitmaulnashorn, das am 8. Januar 2020 im Zoo Dortmund zur Welt kam, feierte seinen ersten Geburtstag. Der Zoo überraschte es mit einer Extra-Portion Futter und einem neuen Ball, da Willi …
Entsorgte Weihnachtsbäume fordern „Wald statt Asphalt“ in Dortmund – Umweltschutz-Aktion von „Extinction Rebellion“
Sinnbildlich für einen sterbenden Wald haben Aktivist*innen der Klima- und Umweltschutz-Gruppe „Extinction Rebellion“ (XR) am Sonntag (10. Januar 2021) bei einer unangemeldeten Aktion aus alten und weggeworfenen Christbäumen auf dem Dortmunder Hansaplatz einen neuen Nadelwald gepflanzt. …
Niedlich hoch fünf: Zwergotter-Nachwuchs im Zoo Dortmund
Malou und Kon, das junge Zwergotter-Paar im Zoo Dortmund, hat erstmals Nachwuchs bekommen. Nach einer Tragzeit von etwa 60 Tagen brachte Malou in der Nacht zum 5. November ein Jungtier, in der Nacht zum 6. …
FOTOSTRECKE Im Zoo sind jetzt Besucher*innen die Exoten – Musik und Beschäftigungstherapie gegen tierische Langeweile
Von Heike Becker-Sander Der Rollentausch ist (fast) perfekt. Wer in diesen Tagen einen Arbeitsbesuch im Dortmunder Zoo machen darf, wird an den meisten Stationen von den Tieren hinter dem Zaun bestaunt. In der Regel braucht …
Das Jahrbuch 2021 der Dortmunder Gartenkultur ist da!
Für das Jahr 2021 präsentiert das Grünflächenamt das Jahrbuch zur Dortmunder Gartenkultur wieder in der früheren bewährten Form zum Blättern. Neu überarbeitet und in schlankerem Design wurde das Jahrbuch für 2021 besonders benutzerfreundlich gestaltet – …
Mit 21 Objekten: Bewerbung „Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet“ als UNESCO-Weltkulturerbe geplant
Die „Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet“ soll UNESCO-Weltkulturerbe werden. Die in Dortmund ansässige „Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur“ möchte das Projekt 2023 als Vorschlag des Landes NRW auf die deutsche Vorschlagsliste (die sogenannte „Tentativliste“) der Kulturministerkonferenz setzen, aus …
Bahnhofsumbau: Das „Grüne U“ in der Nordstadt
Jetzt können sich alle Interessierten mit ihren Ideen beteiligen:
Die Gestaltung der Bahnhofsnordseite ist eines der größten Städtebau-Projekte der nächsten Jahre. Rund 640 Millionen Euro sollen hier – zumindest laut Gutachten – in den nächsten Jahren und Jahrzehnten verbaut werden. Seit 2016 wird darüber …
Engagement für grüne Infrastruktur: Naturfelder Dortmund e.V. gründet sich und sucht tatkräftige Unterstützung
Artenreiche Vegetationsflächen dienen zahlreichen Insekten als Lebens- und Nahrungsraum und sind für sie daher unverzichtbar. Hierfür müssen wieder verstärkt bunte Blumenwiesen aus heimischen Arten sowohl in den Siedlungen als auch im Freiraum angelegt werden. Eine …
Vogelgrippe in Deutschland: Das Ordnungsamt Dortmund erinnert Geflügelhalter an Einhaltung der Hygienemaßnahmen
In Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein wurde seit Ende Oktober das Vogelgrippevirus bei vielen Wild- und Zugvögeln, hauptsächlich an der Nord- und Ostseeküste, nachgewiesen. Daher erinnert das Ordnungsamt die heimischen Gefüglehalter*innen an die Einhaltung der …
Grünes Dortmund: Über zwei Millionen Euro Förderung für nachhaltige Projekte im Westfalenpark und Rombergpark
Der Westfalenpark und der Botanische Garten Rombergpark werden noch „grüner“: Das Bundesministerium des Inneren, für Bauen und Heimat (BMI) hat 2,2 Millionen Euro für insgesamt zehn Modellprojekte in beiden Parks bewilligt. Die Stadt Dortmund hatte …
Diskussion um ein Lieferkettengesetz: Wie teuer kommt uns „Geiz ist geil“ eigentlich wirklich zu stehen?
„Geiz ist geil.“ Wie kaum einer anderer Werbeslogan wurde er zum geflügelten Wort und beschreibt die Mentalität vieler Konsument*innen in Deutschland. Doch wie günstig sind die vermeintlich billigen Klamotten, Geräte und Konsumartikel? Wie teuer kommen …
„Pandora 2.0“ bietet Upcycling, Co-Working und Kultur am Fredenbaum: Unterstützung für Social-Start-ups in Dortmund
Im Dortmunder Norden entsteht ein neuer Kreativ-Hotspot. Das Social-Start-up „Pandora 2.0“ baut unmittelbar hinterm Fredenbaumpark ein Kultur- und Bildungszentrum auf. Ihr Ziel: Ideen für nachhaltiges Leben entwickeln und weitervermitteln. Die Fachhochschule Dortmund greift dem Projekt …
Breitmaulnashorn-Oma Natala wird 51 – im Zoo Dortmund leben das älteste und das jüngste Nashorn Deutschlands
Der Zoo Dortmund feiert diesen Monat den 51. Geburtstag von Breitmaulnashorn Natala. Mit 51 Jahren ist die 1969 in Südafrika geborene Nashornkuh das älteste Nashorn in Deutschland. Damit leben in Dortmund mit Nashorn-Oma Natala und …
Platanen in der Kleppingstraße müssen ab Montag aus Sicherheitsgründen deutlich beschnitten werden
Die Sicherheit der Dortmunder*innen ist für die Stadt ein hohes Gut. Dies gilt für ganz viele Bereiche – zum Beispiel auch für die Sicherheit im Brandfall und für die Sicherheit im Straßenverkehr. Beide Aspekte wirken …