Der Streetartist und Grafiker Christian Dünow hat ein Graffiti-Malbuch mit Step-by-Step Anleitungen zu verschiedenen Styles und Gestaltungselementen rund um Graffiti sowie Tipps zu dem nötigen Arbeitsmaterial und Background-Wissen über die Geschichte hinter den verschiedenen Styles …
Graffiti gegen Corona: Mit „The yard files“ können interessierte Kids in Dortmund im Lockdown kreativ werden
Stefan Prophet ist neuer Direktor der Musikschule Dortmund: Sie wird nicht mehr so sein, wie sie vor zwei Jahren war
Von Jan Schebaum Der Taktstock wird übergeben und somit auch die Verantwortung für die Musikschule. 21 Jahre lang leitete Volker Gerland als Direktor die Musikschule der Stadt Dortmund. Nun gibt er das Zepter, den Dirigentenstock, …
Fast 20.000 Leihgeräte für Distanzunterricht an Schulen in Dortmund – die Nordstadt braucht besonders viele
Der Lockdown trifft die Schulen, der Distanzunterricht geht weiter. Dies benachteiligt vor allem die Schüler*innen aus Familien, wo die Unterstützung im Elternhaus beim Lernen nicht da ist oder – noch problematischer – wo es die …
Zwei Jahre „Fridays for Future“ in Dortmund – Schüler*innen ziehen Bilanz und setzen neue Ziele für die Zukunft
In letzter Zeit tritt „Fridays for Future“ (FFF), bedingt durch die Corona Pandemie, öffentlich weniger in Erscheinung. Doch die Bewegung hat sich nicht einfach in Luft aufgelöst – und zu ihrem mittlerweile zweijährigen Bestehen ein …
Über 1.100 offene Ausbildungsplätze im Kammerbezirk – Bedarf an Azubis trotz Corona-Pandemie ungebrochen
Das neue Jahr hat gerade erst begonnen und bereits jetzt verzeichnet die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer (HWK) Dortmund 1.121 Ausbildungsangebote im Kammerbezirk. Tendenz steigend, da Angebote von Handwerksunternehmen auch weiterhin ungebrochen eingehen. Die meisten offenen Lehrstellen …
Fit für die Zukunft: Stadt Dortmund ist Modellkommune bei der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Die Stadt Dortmund geht voran in Sachen „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE): Als Modellkommune und erste Stadt bundesweit hat Dortmund eine gemeinsame Zielvereinbarung mit dem Kompetenzzentrum Bildung – Nachhaltigkeit – Kommune abgeschlossen, das beim Bundesministerium …
Neuer Bildungsgang „Fachoberschule Polizei“ am Konrad-Klepping-Berufskolleg in Dortmund – Start ab Sommer 2022
Das Konrad-Klepping-Berufskolleg Dortmund erhält einen neuen Bildungsgang für den Polizeivollzugsdienst: In einem Schulversuch wird die Ausbildung „Fachoberschule für Verwaltung und Rechtspflege, Schwerpunkt: Polizeivollzugsdienst“ (kurz: Fachoberschule Polizei) eingerichtet. Die Ausbildung dauert zwei Jahre und geht auf …
Schleppender Impfstart wegen mangelnder Verfügbarkeit – ab Februar beginnen die Impfungen der Über-80-Jährigen
Nach den Impfungen in den Pflegeheimen gibt es nun Post für Menschen über 80 Jahre in Dortmund, die noch in den eigenen vier Wänden wohnen: In 23.000 Haushalten sollen am 23. Januar Schreiben landen, in …
Digitale Dortmunder Hochschultage 2021 – Premiere des eintägigen Online-Angebotes mit über 150 Veranstaltungen
Die nächsten Dortmunder Hochschultage finden am 20. Januar 2021 statt – aufgrund der Corona-Pandemie erstmalig als eintägiges Online-Angebot. Der Bedeutung der Veranstaltung zur Orientierung von Schüler*innen für ihre weitere Ausbildung tut dies freilich keinen Abbruch. …
Intensive Forschung von Expertin der FH Dortmund zeigt: Heimerziehung braucht mehr Digitalisierung
Die Corona-Pandemie hat die Probleme von Kindern und Jugendlichen in Wohngruppen und Heimen verschärft. Vor der Kinderkommission des Deutschen Bundestages forderte Prof. Dr. Nicole Knuth, Sozialwissenschaftlerin an der Fachhochschule Dortmund, mehr Digitalisierung in den Heimen, …
SERIE (8) – Journalistische Verantwortung in der digitalen Gesellschaft: Antworten auf teils komplexe Fragen
Zum Abschluss der Serie „Journalistische Verantwortung in der digitalen Gesellschaft“ gibt es Fragen an die Autor*innen, die an der gleichnamigen Sonderausgabe der Auslandsgesellschaft.de. Biografisches zu Gesprächspartner*innen sowie die gesamte PDF des Heftes zum Download gibt …
Kinder in Dortmund können die Nordstadt mit dem kostenlosen „nordwärts“-Malbuch“ von Zuhause erleben
Den Dortmunder Norden trotz des verlängerten Corona-Lockdowns ganz nah erleben? Das ist ganz entspannt von Zuhause mit dem „nordwärts“-Malbuch möglich. Kinder und Jugendliche können in dem kostenlosen Malbuch 13 schöne und besondere Orte aus- und …
SERIE (7) – Journalistische Verantwortung in der digitalen Gesellschaft: Medienkompetenz an Schulen
Ein Gastbeitrag von Christina Helberg Cristina Helberg arbeitet als freie Journalistin, Faktencheckerin und Trainerin für Recherche und Verifikation. Ihre Rechercheschwerpunkte sind Desinformation im Netz, Machtmissbrauch und gesellschaftliche Ungleichheit. Als Trainerin und Speakerin gibt sie ihr …
Dortmund steht für Fairplay und Teamgeist: BVB-Stiftung „leuchte auf“ unterstützt die Kids der Nordstadtliga langfristig
Mit der Nordstadtliga möchte die BVB-Stiftung „leuchte auf“ an der Geburtsstätte von Borussia Dortmund gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und ihren Satzungszweck auf vielfältige Weise mit Leben füllen. Die Nordstadtliga ist eine über das gesamte Jahr laufende …
Digitalisierung, Lehrkräftegewinn und Öffentlichkeitsarbeit: Jürgen Pähler wird neuer Leiter des Studieninstituts Ruhr
Jürgen Pähler tritt ab dem 1. Februar 2021 die Leitung des Studieninstituts Ruhr für kommunale Verwaltung an. Damit übernimmt er Führungsverantwortung für beinahe 100 Dozent*innen und ein 14-köpfiges Verwaltungsteam. Pähler bringt rund 20 Jahre Erfahrung …














