Zwei Autorinnen, zwei Texte, ein Tag. Vergangenheit, Gegenwart und die mögliche Zukunft, die ineinander fallen: Virginia Woolfs berühmter Roman „Mrs. Dalloway“ und „4.48 Psychose“ von Sarah Kane. Regisseurin Selen Kara inszeniert erstmalig diesen Dialog zwischen …
Ungewöhnliche Premiere im Schauspiel Dortmund: Zwei Texte – ein Abend
„Das Mrs. Dalloway Prinzip“ und „4.48 Psychose“ sind zu erleben
Kann das politisch korrekt sein? – „Runde weibliche Waden und wippende Busen eröffnen das Westfalenstadion“
Vortrag: BVB-Archivar Gerd Kolbe zu Gast beim Martener Forum
Der langjährige Archivar des BVB, Gerd Kolbe, erzählt am 23. September in Dortmund-Marten Erstaunliches, Amüsantes und Kurioses aus der Geschichte des schwarz-gelben Herzschlags. Es geht um den BVB und sein Westfalenstadion. Also um Leidenschaft, Treue, …
Für Sanierung und Bau neuer Sportanlagen sollen rund 16 Millionen Euro investiert werden
Die Stadt Dortmund will Scharnhorst-Ost „sportlich und fit“ machen
Die Stadt Dortmund will in die sportliche Infrastruktur in Scharnhorst-Ost investieren: In den nächsten fünf bis sechs Jahren sollen rund 16 Millionen Euro in verschiedenen Teilprojekten realisiert werden. Der Verwaltungsvorstand hat eine entsprechende Vorlage zur …
Dorfgeschichten aus Lanstrop: Rundgang mit schönen Aussichten und tiefen Einsichten
Veranstaltungen von „Begegnung VorOrt“ werden gut angenommen
Selbst wer in Lanstrop aufgewachsen ist, ist irgendwann dabei: Die Spaziergänge, die Matthias Hüppe und Meinolf Schwering jetzt zum dritten Mal exklusiv für die AWO/Begegnung VorOrt führten, machen mittlerweile immer mehr Menschen neugierig. „Selbst die …
„INSIDE THE BOX“: Was gehört ins Schaufenster?
DORTMUND KREATIV und FH Dortmund präsentieren gemeinsames Projekt
Was bewegt eine Stadt und macht sie attraktiv – zum Wohnen, Arbeiten, Einkaufen? Welche Funktionen werden brachfallende Ladenflächen und Schaufenster in Zukunft in den Innenstädten und Vororten einnehmen? Wird dort dann noch verkauft, oder eher …
Interdisziplinäre Ausstellung und Veranstaltungsreihe in Dortmund
30 Jahre artscenico performing arts
Mit einem dreimonatigen „showing-off“ fokussiert sich das Theater-Label artscenico, nach fast zwei Jahren des Stillstands in allen künstlerischen Bereichen, auf die zugleich grenzüberschreitende als auch maximal geschärfte Kraft der Künste aller Sparten aus NRW. Eine …
Startschuss für die neue Aktion „Bike to Work“
Verzahnung mit Stadtradeln und Europäischer Mobilitätswoche
Mit Beginn der Europäischen Mobilitätswoche, die international für klimafreundliche Mobilität wirbt, startete die dortmundweite Kampagne „Bike to Work“, die von der Stadt angestoßen wurde und bis zum 14. November 2021 läuft. Mit ihr sollen Mitarbeitende …
Dringender Appell des Dortmunder Wahlamtes: Briefwahlunterlagen rechtzeitig zurücksenden
Bundestagswahl am 26. September: 151.375 Anträge bearbeitet
Der Countdown bis zum Wahlsonntag am 26. September 2021 läuft. Wie in vielen anderen Städten ist auch in Dortmund die Teilnahme an der Briefwahl sehr groß. Briefwähler*innen müssen beachten, dass die Briefwahlunterlagen rechtzeitig an das …
„Sexismus in Politik und Medien bekämpfen“
Am Montag veranstaltet der DGB eine Onlinediskussion:
Der DGB wird am kommenden Montag, den 20.9., um 18 Uhr in einer Onlinediskussion der Frage nachgehen, inwieweit der noch immer vorhandene Sexismus in Politik und Medien stärker bekämpft werden kann, um alte Geschlechterstereotype aufzubrechen. …
FOTOSTRECKE: Namen und Notizen
„Politik-Edition“ aus Kommunalpolitik und Bundestagswahlkampf
Seit den Sommerferien und und natürlich verstärkt in den letzten Wochen vor der Wahl haben uns eine Vielzahl von Pressemitteilungen und Fotos von politischen Aktivitäten erreicht. Oft rechtfertigen sie keinen eigenen Artikel. Aber vorenthalten wollen …
Stahl-Bungalow rückt in greifbare Nähe
Das Hoesch-Museum freut sich auf sein größtes Exponat:
Die Erweiterung des Hoesch-Museums um einen von Hoesch produzierten Stahl-Bungalow ist wieder einen Schritt näher gerückt: Gestern (Mittwoch) hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zugesagt, die Versetzung des Fertighauses von seinem bisherigen Standort in Hombruch ans …
19.200 Menschen sind in Dortmund trotz Vollzeitjob von Altersarmut bedroht
Gewerkschaft NGG fordert Stärkung der gesetzlichen Altersvorsorge
Ein Leben lang arbeiten – und trotzdem reicht die Rente nicht: In Dortmund sind rund 19.200 Vollzeitbeschäftigte selbst nach 45 Arbeitsjahren im Rentenalter von Armut bedroht. Davor warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und beruft sich …
Stadion Rote Erde wird den Anforderungen des Profifußballs und der Leichtathletik angepasst
Rasenheizung, Drainagesystem und Erneuerung der Rundlaufbahn
Das Stadion Rote Erde, Heimspielstätte der Drittligafußballer sowie der Fußballfrauen von Borussia Dortmund und Bundesleistungsstützpunkt der Leichtathletik, erhält wesentliche Aufwertungen. Bis zum Frühjahr 2022 soll die für Drittligafußball verpflichtende Rasenheizung und damit verbunden ein neues …
Wegen der Entschärfung müssen rund 400 Anwohner*innen ihre Wohnungen verlassen
Blindgänger an der Stahlwerkstraße in der Nordstadt gefunden
Im Rahmen von Bauarbeiten im Bereich der Westfalenhütte / Stahlwerkstraße wurde heute ein 50-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden, welcher noch heute durch den Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden muss. Aus Sicherheitsgründen muss deshalb …
Neue Führungskräfte bei der Polizei Dortmund
Generationswechsel in verschiedenen Dienststellen
In den Dortmunder Wachen und Inspektionen gibt es zahlreiche neue Gesichter. Wir stellen zusammen, was sich in den vergangenen Monaten personell bei der Dortmunder Polizei getan hat. Thomas Pierenkämper (43) leitet die Polizeiinspektion 1 Der …