Die größte Kunstsammlung der Region wird neu „aufgemischt“: Das MKK Dortmund räumt um

Die neue Ausstellung „REMIX“ ist im Aufbau - das Museum bleibt geöffnet

Wer derzeit das Museum für Kunst und Kulturgeschichte besucht, wird sich wundern: In den sechs Etagen der Dauerausstellung gibt es täglich neue Veränderungen. Einzelne Gemälde fehlen, Skulpturen werden verpackt und ziehen um – denn Teile …

Freier Eintritt zum Westfalenpark für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gefordert

Jusos und Grüne Jugend fordern die Ratsfraktionen zum Handeln auf

Die Jusos Dortmund und die Grüne Jugend Dortmund fordern den Rat der Stadt Dortmund erneut auf, zu beschließen, dass das Eintrittsgeld in den Westfalenpark für unter 18-Jährige sowie junge Menschen mit Ausbildungsnachweis und Studierende bis …

Zentraler Protest der NGG in Dortmund: Die Coca Cola-Produktion in ganz NRW steht dann still

Gewerkschaft ruft am Donnerstag 1.500 Beschäftigte zum Warnstreik auf

Zentraler „NRW-Coke-Protest“ in Dortmund: Viele Hundert Coca-Cola-Beschäftigte aus ganz Nordrhein-Westfalen werden am Donnerstag ( 2. Februar 2023) im Freizeit-Zentrum West (FZW) in Dortmund mit einer Kundgebung und einem Demonstrationszug durch die City für mehr Lohn …

Ideen unterm Förderturm ‑ bodo im Februar

Das neue Obdachlosen-Magazin für Dortmund und Bochum ist erschienen

Eine gelernte Forschungstaucherin als Museumsleiterin, ein begnadeter Entertainer als Pop-Inspirator, eine mutige Ärztin, eine Dortmunder Ikone, Amsterdamer HausbesetzerInnen, demonstrierende Bochumer Einbürgerungswillige uvm. – das Straßenmagazin im Februar. Tod auf der Straße: Im vergangenen Jahr sind …

Der wichtige Kita-Ausbau in Dortmund gerät ins Stocken: Der Stadt gehen die Investor:innen aus

Die gesetzlichen Mietpauschalen rechnen sich für neue Kitas nicht mehr

Es sind ambitionierte Ziele – und die Herausforderung riesig: Die Stadt Dortmund muss ständig neue Kita-Plätze schaffen. Trotz massiver Anstrengungen hinkt sie hinter den eigenen Ausbauzielen hinterher. Bislang war häufig der fehlende Baugrund das Hemmnis …

Der Arbeitsmarkt im Januar 2023: Saisonüblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahresstart

Arbeitslosenquote steigt auf 11,2 Prozent - es gibt wenig freie Stellen

Zum Jahresanfang ist die Arbeitslosigkeit in Dortmund erwartungsgemäß angestiegen. Das ausgelaufene Weihnachtsgeschäft, der Kündigungstermin zum Jahresende, das Ende der zweieinhalb- und dreijährigen Ausbildungen führen alljährlich zu Jahresbeginn zu steigender Arbeitslosigkeit. Die Arbeitsagentur zählt mehr als …

„Charta Faire Metropole Ruhr 2030“ unterzeichnet

Dortmund bekennt sich zu den Grundsätzen des Fairen Handels

Mehr Fairer Handel, mehr fairer öffentlicher Einkauf, mehr fair gehandelte Produkte für städtische Veranstaltungen: Oberbürgermeister Thomas Westphal hat die Charta Faire Metropole Ruhr 2030 unterzeichnet und damit ambitionierte Ziele zur Förderung des Fairen Handels in …

Erstmals gibt es gemeinsame Haushaltsanträge von SPD-Fraktion und FDP/Bürgerliste

Ungewöhnliche Kooperation - von Wirtschaftsförderung bis Feuerwehr:

In Dortmunds Rat gibt es eine Premiere: Erstmals stellen die Ratsfraktionen von SPD und FDP/Bürgerliste gemeinsame Anträge zum städtischen Haushalt. „Wir freuen uns, dass wir zu einer Reihe von Themenbereichen gemeinsame Initiativen ergreifen“, meint Michael …

Symposium widmet sich dem Thema „Schreiben und Arbeit. Günter Wallraffs Reportagen“

Es findet anlässlich des 80. Geburtstags des streitbaren Autors statt

Günter Wallraff ist spätestens seit seinem Erfolg „Ganz Unten“ (1985) das Enfant Terrible der deutschen Nachkriegsliteratur. Denn Wallraffs Texte schaffen Unruhe, sie ‚reportieren‘ die Wirklichkeit und konfrontieren die etablierten Kunstformen des Schreibens mit der Realität …

Diskussion mit Minister Krischer: „ÖPNV – Rückgrat oder Bandscheibenvorfall für Westfalen?“

Regionale Mobilitätsexpert:innen diskutierten in den Räumen der IHK

Unter dem Titel „ÖPNV – Rückgrat oder Bandscheibenvorfall für Westfalen!?“ haben der Verkehrsverband Westfalen e.V. und der Westfalen e.V. mit dem Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Oliver Krischer und 150 Gästen …

Gleisbauarbeiten im Bereich der Stadtbahn-Haltestelle Stadthaus und Markgrafenstraße

Andere Wege für Fahrgäste an einigen Haltestellen am 29. Januar

Aufgrund von Gleisbauarbeiten im Bereich der Haltestelle DO-Stadthaus und Markgrafenstraße kommt es am Sonntag, dem 29. Januar, ganztägig zu Beeinträchtigungen auf den Stadtbahnlinien U41, U45, U46, U47 und U49. Bis auf die Linie U45 sind …