Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Reaktionen
Osterferienprogramm für Kinder, Eltern und Großeltern im SOS-Kinderdorf (PM)
Das ZEBRA – Zentrum für Beratung, Rat und Austausch im SOS- Kinderdorf Dortmund, Kronprinzenstraße 89 – 93, bietet auch in den Osterferien ein abwechs- lungsreiches Programm.
Zum Ferienstart am Montag, den 3. April treffen sich die Kinder zwischen 14 und 16 Uhr. In der gemütlichen Lese-Ecke werden ihnen Oster-Geschichten vorgelesen, an den Café-Tischen gibt es außerdem genug Platz zum Spielen. Für die begleitenden Eltern und Großeltern gibt es wie immer Kaffee und Kuchen.
Am Dienstag, den 4. April bietet das SOS-Kinderdorf im Bewegungsraum der Kita Krönchen zwei Tanzkurse für Kinder an, in Zusammenarbeit mit der Tanzlehrerin Sonia Gonzalez Perrez Torrado. Der erste Kurs von 15 – 16 Uhr richtet sich an Kinder zwischen 3 und 6 Jahren, im zweiten Kurs von 16 – 17 Uhr sind die Sechs- bis Zehnjährigen dran.
Am Mittwoch, den 5. April steht wieder das Thema Ostern im Mittelpunkt, diesmal beim gemein- samen Basteln. Eltern, Großeltern und natürlich vor allem alle Kinder sind zwischen 14 und 16 Uhr herzlich Willkommen.
Zum Abschluss des Osterferienprogramms gibt es am Donnerstag, den 6. April einen Info- Nachmittag für Eltern von Kleinkindern. Familienhebamme Sabine Janowski gibt Tipps und er- klärt, worauf es in den ersten 12 Monaten nach der Geburt ankommt: Wie schläft Ihr Kind am besten? Was ist im Auto zu beachten und welche Kinderwagen sind gut? Worauf gilt es beim Baden oder im Zusammenspiel mit Haustieren zu achten? Auch werdende Eltern sind herzlich Willkommen!
Alle Angebote sind für die Teilnehmenden kostenlos, für die Tanzkurse sowie den Info- Nachmittag zum Abschluss sind Anmeldungen erforderlich.
Anmeldung unter https://www.sos-kinderdorf.de/kinderdorf-dortmund oder direkt bei Klaudia Klamann-Yildiz, 0231 – 5347 199 42 oder klaudia.klamman@sos-kinderdorf.de.
Osterferien auf der uzwei: Noch freie Plätze im Workshop „Spielentwicklung“ (PM)
In der zweiten Woche der Osterferien haben Kinder zwischen 8 und 12 Jahren noch Gelegenheit, einen Platz im Workshop „Das Rätsel um das verlorene Spiel“ auf der uzwei im Dortmunder U zu ergattern. Der Workshop findet vom 11. bis 14. April von 9 bis 15 Uhr statt.
Die Teilnehmer*innen können sich zwischen Fotografie, Film, Illustration und Game-Entwicklung entscheiden und haben die Chance, ein Level eines Spiels zu designen. Am Schluss werden die vier Levels der verschiedenen Workshops zu einem Game zusammengefügt, das der „main character“ durchlaufen muss.
Kosten: 60 Euro inklusive Mittagssnack, Anmeldung unter uzwei@stadtdo.de
Ballfieber rund ums Soccer-Ei: Deutsches Fußballmuseum startet mit neuen Attraktionen in die Osterferien (PM)
Neue Attraktionen im Deutschen Fußballmuseum: Pünktlich zu Beginn der Osterferien sind alle vier Finalbälle der deutschen WM-Titelgewinne 1954, 1974, 1990 und 2014 erstmals an ihrem finalen Ausstellungsort zu sehen. In der Arena gibt es zugleich mit dem Soccer-Ei ein weiteres Spielfeld für Groß und Klein. Das Museum direkt am Dortmunder Hauptbahnhof ist in den Osterferien (1.-16.4.2023) an jedem Tag geöffnet.
Die originalen WM-Finalbälle von 1974 und 1990, die zuvor in der Sammlung gefehlt hatten, haben die Museumsmacher bereits kurz vor Weihnachten aus England und Mexiko nach Deutschland überführt – jetzt werden sie in einer neuen Inszenierung präsentiert. Zu finden sind sie im Ausstellungsbereich Wunder von Bern und vor dem 3D-Kino. Der TELSTAR DURLAST von 1974 in der typischen Schwarz-Weiß-Optik kommt aus dem Besitz der Nachfahren des Schiedsrichters Jack Taylor, der im Juli 2012 gestorben ist. Der ETRUSCO UNICO von 1990, der erste vollständig wasserabweisende Fußball, wurde von Edgardo Codesal ans Fußballmuseum übergeben. Der Schiedsrichter des Finales von Rom hatte ihn zusammen mit anderen Fußball-Objekten über 30 Jahre lang in seiner Arztpraxis in Mexiko-City aufbewahrt.
Das neue Soccer-Ei in der Arena lädt hingegen dazu ein, selbst zu kicken. Am 13. April wird ein Fußballturnier auf dem neuen Spielfeld ausgespielt. Täglich starten zwei offene Führungen (11 und 14 Uhr) und zwei spezielle Familienführungen um 11.30 Uhr. Kinder können wieder ihr Fußballabzeichen machen und Küken und Hasen zu Ostern basteln. Alle Besuchenden sind eingeladen, in der gesamten Ausstellung das goldene Ei zu finden.
Im Deutschen Fußballmuseum bricht an jeder Ecke das Ballfieber aus. Es ist eine Erlebniswelt für Groß und Klein. Aus dem Nichts hören sie, dass Rahn aus dem Hintergrund schießen müsste. Sie erleben noch einmal, wie Gerd Müller aus der Drehung trifft, Andy Brehme gegen Elfmetertöter Goycochea verwandelt, wie ein Sommer zum Märchen wird, und wie Deutschland schon zur Halbzeit 5:0 gegen Brasilien führt. Gefühle kriechen empor. Ausgelöst durch ein Stück Stoff; durch Geräusche, Stimmen, Jubel; durch unvergessene Spielszenen. Durch Schuhe, denen noch Gras anhaftet. Und durch Bälle, die im entscheidenden Moment im Eckigen gelandet sind.
Info: Direkt am Dortmunder Hauptbahnhof
An jedem Tag der Osterferien geöffnet
Adresse: Deutsches Fußballmuseum, Platz der Deutschen Einheit 1, 44137 Dortmund, direkt am Hauptbahnhof. Das Museum ist barrierefrei geprüft.
Öffnungszeiten in den Osterferien: Mo-So, 10-18 Uhr
Preise: 10 bis 19 Euro, online günstiger
Kontakt: Ticketauskunft: 0231/22 22 19 54 (Di-Fr, 10-16 Uhr), Tickets & Infos: fussballmuseum.de
Bewertungen: Die durchschnittliche Verweildauer in der Ausstellung beträgt 2,5 Stunden.
Kinder- und Babytrödelmarkt im Westfalenpark (PM)
Im Regenbogenhaus findet am Samstag, 1. April, von 10 bis 14 Uhr der Kinder- und Babytrödelmarkt statt. Im Regenbogenhaus geht es pünktlich zum Saisonauftakt mit einer beliebten Veranstaltung los. Auf dem Kinder- und Babytrödelmarkt warten für alle Eltern und diejenigen, die es bald werden, tolle Schnäppchen! Angefangen bei Kleidung bis hin zu Spielzeug wird für jede*n etwas dabei sein. Mitzubringen ist lediglich etwas Entdeckerlust und ein bisschen Kleingeld. Wer nicht nur Interesse hat zu Shoppen, kann sich unter regenbogenhaus@stadtdo.de anmelden. Da es sich um einen kleinen Trödelmarkt im Regenbogenhaus handelt, ist die Händler*innenzahl auf 9 begrenzt.
Überblick über die Termine im Kindermuseum mondo mio! im Dortmunder Westfalenpark im April 2023 (PM)
VERANSTALTUNGEN
mondos Atelier | Täuschend echt! Leckereien aus Gips und Farbe
Wir gießen aus Gips kleine Pralinen, Küchlein, Kekse und was uns sonst noch Leckeres einfällt und bemalen sie. Zum Vernaschen sind sie nicht geeignet, zum Spielen in der Spielküche, Kaufladen und Kinderzimmer aber umso mehr!
02.04. und Ostersonntag: 09.04.| 14 bis 17 Uhr | empfohlen ab vier Jahre | ohne Anmeldung | Das Angebot ist für Familien im Westfalenpark kostenlos und wird unterstützt von unserem Förderer DEW21.
mondos Atelier | Buntes Bastelprogramm
Lasst euch vom bunten Kreativangebot in mondos Atelier überraschen! Wir gestalten mit Stoffresten lustige Löffelpuppen und lernen, wie man aus gebrauchten Fahrradschläuchen noch tolle Gummibälle machen kann.
Ostermontag: 10.04. und 30.04. | 14 bis 17 Uhr | empfohlen ab vier Jahre | ohne Anmeldung | Das Angebot ist für Familien im Westfalenpark kostenlos und wird unterstützt von unserem Förderer DEW21.
Familientag | Zartschmelzend, süß und lecker
Am Familientag im mondo mio! dreht sich alles um das Thema Kakao und Schokolade. Finde heraus, wo die Bauern leben, die den Kakao für unsere Schokolade anbauen und was „Fairer Handel“ eigentlich bedeutet.
Um 15 Uhr nehmen wir dich bei mondos WissensCheck mit in die Welt des Kakaos. Finde heraus, wie Kakao angebaut und Schokolade hergestellt wird. Davor und danach wird es süß im Atelier: Wir machen Pralinen. Aus Schokolade zaubern wir die schönsten Formen. Naschen erlaubt!
16.04. | 14 bis 17 Uhr | empfohlen ab vier Jahre | ohne Anmeldung | Das Angebot ist für Familien im Westfalenpark kostenlos und wird unterstützt von unserem Förderer DEW21.
Familienlesung im mondo mio!
Macht es euch gemütlich! Jeden vierten Samstag im Monat lesen wir im mondo mio! aus einem Buch vor. Lasst euch überraschen, welche Geschichten wir für euch ausgesucht haben.
22.04. | 15 Uhr | Dauer: etwa 30 Minuten | empfohlen ab vier Jahre | ohne Anmeldung | eine Kooperation mit MENTOR – Die Leselernhelfer Dortmund e.V. | Das Angebot ist für Familien im Westfalenpark kostenlos.
SONDERAUSSTELLUNGEN
Eine Reise durch FUTURIA
Das interaktive Hör- und Seherlebnis durch den Westfalenpark Dortmund. Wie könnte die Welt der Zukunft in den nächsten 50, 100 oder auch 200 Jahren aussehen? In welcher Welt möchtest du in Zukunft leben? Der interaktive Audiorundgang nimmt alle Menschen ab sieben Jahren mit auf eine spannende Reise in die Zukunft. Eine App leitet die Reisenden auf ihrem Weg durch den Westfalenpark. Nach der Forschungsreise bietet ein interaktiver Ausstellungsraum im Museum die Möglichkeit, Eindrücke der Reise zu hinterlassen.
3. Benefiz-Ostermarkt am Hauptweg im Botanischen Garten Rombergpark (PM)
Wer seinen Frühlingsspaziergang durch den Botanischen Garten Rombergpark unternimmt, ist am Sonntag, 26. März, herzlich eingeladen, beim 3. Benefiz-Ostermarkt am Hauptweg vorbei zu kommen.
Zwei Wochen vor dem Fest veranstaltet dort der Inner Wheel Club Dortmund-Hörde von 10 bis 17 Uhr einen individuellen, bunten Ostermarkt. Rund 30 Aktive des Damen-Serviceclubs bieten dort ehrenamtlich ihre überwiegend handgefertigten, geschmackvollen Geschenke und Dekorationen an.
Die Unikate für Haus und Garten, frühlingshafte Floristik, farbige Ostereier, verziert mit speziellen Techniken und Kunsthandwerkliches reichen von klassisch bis modern. Auch fruchtige, österliche Marmelade, Osterlämmer und Hasenkekse gehören zu dem außergewöhnlichen Sortiment.
Die dekorierten Stände befinden sich auf dem Hauptweg unter Baldachinen und sind in der Nähe des Kiosks (und der Toiletten) zu finden. Der Erlös der Veranstaltung kommt zu 100 Prozent dem Ambulanten Kinder- und Hospizdienst Dortmund „Löwenzahn“ des Forum Dunkelbunt e.V. zu Gute.
Osterferienprogramm im Regenbogenhaus: Frühlingslaune! Möge das Blühen beginnen (PM)
Das Regenbogenhaus startet ab dem 1.April bis 16.April wieder mit einem abwechslungsreichen Osterprogramm in die Ferien.
Der Saisonauftakt startet mit dem beliebten Kinder und Baby-Trödelmarkt, der am 1. April von 10 bis 14 Uhr alle Eltern und diejenigen, die es bald werden, zum Trödeln einlädt.
Falten, schneiden, kleben, malen und verzieren – gemeinsam macht das alles noch viel mehr Spaß. Einer der Bastelhighlights ist die Roboter-Werkstatt für kleine Bastler*innen. Alle Aktionen finden die ganzen Osterferien dienstags – sonntags von jeweils 13 bis 17 Uhr im Regenbogenhaus statt und sind für Kinder ab 5 Jahren geeignet.
Alle Kreativangebote im Überblick:
Frühling an der Holzbaustelle – Termine: 02.04., 09.04., 10.04., 12.04., 14.04., 15.4., 16.4.2023
Ton und mehr – Termine: 11.04.2023
Kreativwerkstatt im Frühling:
02.04. Armbandmaschine
04.04. Ostertiere aus Handabdrücken
04.04. bis 06.04. Roboter-Werkstatt – Bau deine eigene kleine Maschine
08.04. Stempelwerkstatt – Linoldruck
09.04. Witzige Eiergesichter
Lustige Hasen
10.04. Woll-Ostereier
13.04. Was wächst denn da? – Kressehasen
15.04. Verwandelbare Käfer
16.04 Bastle dein eigenes Puzzle
Kinderkulturcafé:
09. April . um 15.30 Uhr Theater Kreuz&Quer: „Dornröschen lass dein Haar herab“
16. April um 15.30 Uhr Robo-Theater: „Stina und der Tentakelarmverkäufer“
Um an den Angeboten teilzunehmen, genügt es einfach vorbeizukommen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Regenbogenhaus können Familien mit ihren Kindern nicht nur gemeinsam Spaß haben, sondern auch viele andere beim Basteln und Spielen kennen lernen. Weitere Informationen gibt es unter http://www.westfalenpark.de oder auf der Facebookseite
http://www.facebook.com/westfalenpark
Wir behalten uns Änderungen im Programm bzw. im Programmablauf vor.