Der Zoo Dortmund lädt zur kostenlosen Teilnahme am Artenschutz-Symposium ein

Über spannende weltweite Projekte und innovative Schutzkonzepte

Der Dortmunder Zoo lädt zum Artenschutz-Symposium. Hier soll die Rolle von Zoos im Artenschutz beleuchtet werden. Die Veranstaltung bietet spannende Einblicke in weltweite Projekte sowie innovative Schutzansätze. Expertenvorträge und Diskussionsrunden versprechen eine fundierte Auseinandersetzung mit …

Die Amphibien wandern in diesem Jahr früher als üblich: Vorsicht im Straßenverkehr ist geboten

Das Umweltamt Dortmund bittet um Rücksicht auf die Tiere

Kröten, Frösche und Molche wandern wieder zu ihren Laichgewässern. Das Umweltamt bittet um Vorsicht, damit Straßen und Wege für die Tiere nicht zur tödlichen Falle werden. In den nächsten Tagen werden an vielen Stellen in …

Deutscher Tierschutzbund warnt vor Überlastung: Wie steht es aktuell um das Tierheim Dortmund?

Über Lehren aus der Pandemiezeit und den positiven Wandel im Tierschutz

Der „Deutsche Tierschutzbund“ warnt vor einer Überlastung der Tierheime: Laut einer aktuellen Studie beklagen 80 Prozent der Tierheime einen Aufnahmestopp für Hunde. Doch wie ist die aktuelle Situation im Dortmunder Tierheim? Der stellvertretende Leiter Max …

14 Vereine, Schulen und Privatpersonen freuen sich über den ersten Dortmunder Tierschutzpreis

Dr. Katharina Kalka: „Sie sind die Basis des Tierschutzes in Dortmund“

Sie haben ein Herz für Tiere: 14 Vereine, Schulen und Privatpersonen haben den erstmals verliehenen Tierschutzpreis der Stadt Dortmund erhalten. Um die Auszeichnung konnten sich bis zum 31. Oktober 2023 Einzelpersonen, Vereine, Bildungseinrichtungen und Unternehmen …

Industrieprodukt statt Weidemilch: „Mogelpackung Bärenmarke“ im Visier

Greenpeace-Aktionstag in Dortmund zu Milchproduktion

Gegen das „Täuschungsmanöve“r von Bärenmarke, Milch aus Stallhaltung als Premiumprodukt zu verkaufen, protestierte Greenpeace Dortmund vor einem REWE-Supermarkt in Körne. Mit einer zwei Meter hohen Milchtüte zeigten sie die Unterschiede zwischen Stall- und Weidehaltung und …

Marcel Stawinoga aus dem Zoo Dortmund beim Plumplori-Schutzprojekt in Bangladesch

Fachliche und finanzielle Unterstützung vor Ort durch Plumploris e.V.

Marcel Stawinoga, Kommunikationsmanager im Zoo Dortmund und Vorsitzender des im Zoo ansässigen Plumploris e.V., besuchte für knapp drei Wochen das Plumplori-Schutzprojekt in Bangladesch, welches vor Ort vom Plumploris e.V. mit fachlicher und finanzieller Unterstützung vom …

„Stadtgespräche im Museum“ starten mit einem Streifzug durch die Geschichte des Fleischkonsums

Vortragsreihe von Literatur bis Landwirtschaft im MKK

Fleisch gehört zum Alltag – und ist Gegenstand ethischer und moralischer Diskurse. Als Teil der Ernährung ist Fleisch nicht nur Energielieferant, sondern auch Statussymbol und eine Frage des Geschmacks. Fleischliche Ernährung zieht Fragen über Vegetarismus, …

Zum Start der Amphibienwanderung gibt’s mehr Platz für Kröten, Lurche und Co.

Umweltamt vergrößert Laichgewässer in der Bittermark

Jedes Jahr im Frühjahr machen sich die Amphibien – besonders Erdkröten – aus ihren Winterverstecken auf den Weg. Um sich fortzupflanzen wandern sie, manchmal als regelrechte Massenbewegung, zu ihren Laichgewässern. Dieses Spektakel ist insbesondere an …

Die Fraktion LINKE+ fordert die Einsetzung eines hauptamtlichen Tierschutzbeauftragten

Künftig soll es auch einen „Runden Tisch Tierschutz“ in Dortmund geben

Gequälte Tauben. Erfrorene Schafe. Oder der Schlachthof-Skandal in der direkten Nachbarschaft. Die Zahl der Vorfälle, die Tierschützern und Tierliebhabern in Dortmund die Haare zu Berge stehen lassen, häufen sich. „Höchste Zeit, einen eigenen – hauptamtlich …

Tierschutz und Pandemie: Weniger Fundtiere und Vermittlungen beim Tierheim Dortmund im vergangenen Jahr

Das Tierheim Dortmund zieht Bilanz für das Jahr 2020: 229 Hunde, 265 Katzen und 171 sonstige Kleintiere wie Kaninchen, Meerschweinchen, Ziervögel oder Schildkröten: Insgesamt 665 Tiere fanden im letzten Jahr im Tierheim eine vorübergehende Unterkunft. …