119 Jahre ist Eving an den Dortmunder Nahverkehr angeschlossen. Eine spannende Geschichte, die Thema des Evinger Geschichtsvereins ist. Bei dem Themenabend zum Nahverkehr unter der Leitung von Klaus Hufenbach und Wolfgang Skorvanek geht es am kommenden …
Schlagwort: Stadtbahn
Größere Umleitungen vom 20. März bis 2. April für den Individualverkehr
Gleisbauarbeiten am Borsigplatz sorgen für Einschränkungen auf der U44 in der Nordstadt
Wegen Gleisbauarbeiten auf der Linie U44 (Marten – Westfalenhütte) im Bereich Borsigplatz kommt es zwischen Montag, dem 20. März und Sonntag, dem 2. April, zu Einschränkungen im nördlichen Abschnitt der Stadtbahnlinie. Die U44 endet in …
Schienenersatzverkehr mit Bussen vom 21. bis 25. Februar:
Gleisbauarbeiten auf der U47: Einschränkungen zwischen Leopoldstraße und Schützenstraße
Aufgrund von Gleisbauarbeiten auf der Linie U47 (Aplerbeck – Westerfilde) im Bereich der Haltestellen Leopoldstraße und Schützenstraße kommt es zwischen Dienstag (21. Februar 2023) und Samstag (25. Februar 2023) zu Einschränkungen auf dem nördlichen Abschnitt …
Andere Wege für Fahrgäste an einigen Haltestellen am 29. Januar
Gleisbauarbeiten im Bereich der Stadtbahn-Haltestelle Stadthaus und Markgrafenstraße
Aufgrund von Gleisbauarbeiten im Bereich der Haltestelle DO-Stadthaus und Markgrafenstraße kommt es am Sonntag, dem 29. Januar, ganztägig zu Beeinträchtigungen auf den Stadtbahnlinien U41, U45, U46, U47 und U49. Bis auf die Linie U45 sind …
26 Wagen werden neu beschafft und 64 Bestandsfahrzeuge modernisiert
DSW21 investiert 210 Millionen Euro in neue Stadtbahnen: Jetzt ist die erste „Neue“ da
Die Dortmunder Stadtwerke investieren massiv in die Stadtbahn: Mit 26 neuen und 64 modernisierten Stadbahnwagen soll der Komfort für Fahrgäste steigen und Energie gespart werden. Jetzt ist die erste neue Bahn in Dortmund der Öffentlichkeit …
Stadt und DSW21 rechnen mit 40 Prozent Landesförderung
Sanierung: In Dortmund sollen 320 Millionen Euro in die Stadtbahn-Infrastruktur fließen
Es ist eine der größten und teuersten Baustellen in Dortmund – die Sanierung der Stadtbahn-Infrastruktur. Die größten Investitionen in die kommunale Infrastruktur des ÖPNV wurden in den 1970er- und 1980er-Jahren in NRW getätigt. Entsprechend bedarf …
DSW21 setzt Hausrecht-Regelung in unterirdischen Haltestellen aus
Trotz hoher Corona-Inzidenzen: Maskenpflicht gilt ab sofort nur noch in Bussen und Stadtbahnen
Die Maskenpflicht in den unterirdischen Stadtbahn-Haltestellen in Dortmund wird ab sofort aufgehoben. Darauf weist DSW21 seine Fahrgäste hin. Bis zuletzt war die gesetzliche Vorgabe zur Maskenpflicht in den Bussen und Stadtbahnwagen um einen entsprechenden, über …
Neue Fahrpläne der Dortmunder Stadtwerke ab Sonntag, 12. Mai 2022
Mit dem Wechsel startet die Expressbuslinie X13 zwischen Datteln, Waltrop und Dortmund
Mit dem Start der neuen Expressbuslinie X13 wartet der Fahrplanwechsel am Sonntag, dem 12. Juni 2022, laut Dortmunder Stadtwerke mit einem echten Highlight auf. Die neue Linie X13 verbindet Datteln über Waltrop, Dortmund-Mengede, Dortmund-Huckarde, Dortmund-Dorstfeld …
Rund 250.000 Euro in aufwendige Kernsanierung investiert
Aufzug an der Haltestelle »Scharnhorst Zentrum« ist ab Anfang März wieder betriebsbereit
Gute Nachrichten für Stadtbahnnutzer:innen in Scharnhorst: Der Aufzug an der Haltestelle „Scharnhorst Zentrum“, der auf den Bahnsteig in Fahrtrichtung Grevel führt, ist ab Anfang März wieder betriebsbereit. Die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) hatten unter anderem massive …
Barrierefreiheit an der Stadtbahnhaltestelle Münsterstraße
Grüne kritisieren erneute Verschiebung des Baubeginns des lang erwarteten Aufzugs
Wer an der Münsterstraße aussteigen möchte und mobilitätseingeschränkt ist, hat wie an zahlreichen weiteren Stellen in Dortmund erstmal das Nachsehen, heißt es in einer Mitteilung der Dortmunder Grünen. Raus geht es nur über eine Treppe. …
In den Ferien gilt 3G in Bus und Bahn auch für Schüler:innen
DSW21 sorgt auch an Weihnachten und zum Jahreswechsel für Mobilität in Dortmund
Auch in diesem Jahr sorgt DSW21 für sichere Mobilität an den Weihnachtsfeiertagen sowie zum Jahreswechsel. Auf den Buslinien werden tagsüber mehr Fahrten angeboten als in den Vorjahren, außerdem fährt der NachtExpress in den beiden Nächten …
Investitionen in Strecken und Anlagen von Stadt und DSW21 bis 2031
„System-Upgrade“ fürs Stadtbahnnetz: Investitionen von 320 Millionen Euro geplant
Unscheinbar klingt das Vorhaben: Ein „System-Upgrade“ für das Stadtbahnnetz. Doch dahinter verbirgt sich alles andere als eine Kleinigkeit: 320 Millionen Euro werden Stadt und die Dortmunder Stadtwerke in den kommenden Jahren in die Infrastruktur des …
140 Jahre Straßenbahn in Dortmund: Nostalgische Fahrt als besonderes Highlight beim Museumsfest am 4. Juli
Zum 140. Geburtstag der Straßenbahn in Dortmund würdigen DSW21 und das Dortmunder Nahverkehrsmuseum deren Bedeutung für die Dortmunder Stadtentwicklung und die klimafreundliche Mobilität der Bürger*innen. Die Straßenbahn war Wegbereiter für die Industrialisierung und wird nun …
Barrierefreier Neubau der B1-Haltestellen für die U47: Gewinner der beiden Planungswettbewerbe stehen fest
Von Thea Ressemann Zu einer inklusiven Gesellschaft gehört die Möglichkeit für alle, sich frei zu bewegen. Das gilt auch bei öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Haltestellen sollten barrierefrei und die Transportmittel dadurch für alle zugänglich sein. An …
8. Mai – Tag der Befreiung: Mehrere Versammlungen erinnern an das Kriegsende und die Befreiung vom Nationalsozialismus
Von Alix von Schirp Zum Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg am 8. Mai gingen in diesem Jahr trotz der Pandemie viele Menschen in Dortmund auf die Straße. Verschiedene Gruppierungen meldeten zu diesem Zweck …