Die Feuerwehr Dortmund freut sich über 13 neue Drehleiterfahrzeuge. Die neuen Gerätschaften mit der Typbezeichnung DLAK 23/12 wurden am Dienstag, 18. Januar 2022, von der Firma Magirus an die Feuerwehr übergeben. Sie ersetzen die seit …
Schlagwort: Stadt Dortmund
Rechtsstreit um letzte Ruhestätte von „SS-Siggi“ – Stadt Dortmund befürchtet „Pilgerstätte“
Beisetzung am kommenden Freitag um 10 Uhr auf dem Hauptfriedhof
Obwohl er seit dem 3. Oktober 2021 tot ist, beschäftigt der bekannteste Dortmunder Neonazi Siegfried „SS-Siggi“ Borchardt weiterhin Gerichte. Denn der Wahl-Dorstfelder wurde bislang noch immer nicht beigesetzt. Grund war und ist ein bizarrer Rechtsstreit …
Stadtverwaltung macht Betriebsferien – wo und wann über den Jahreswechsel geschlossen ist
Die Stadtverwaltung bleibt vom 24. Dezember 2021 bis zum 2. Januar 2022 geschlossen. Die vier Tage „zwischen den Jahren“ sind Betriebsferien. An vielen Stellen wird natürlich dennoch weiter gearbeitet, wenn auch mit teils deutlich reduzierter …
13.000 neue Bäume für den Dortmunder Stadtwald
Klimagerechte Aufforstung mit diversen robusten Baumarten
Die städtische Forstverwaltung pflanzt in den nächsten Wochen 13.000 neue Bäume im Stadtwald. Infolge von Stürmen, Dürre und Insektenschäden sind in den letzten drei Jahren viele Bäume im Stadtwald abgestorben. Am häufigsten sind die Nadelbaumarten …
Dortmund gewinnt „iCapital-Award“ und ist „Europäische Innovationshauptstadt 2021“
Preisgeld in Höhe von 1.000.000 Euro für nachbarschaftliche Projekte
Dortmund hat den Wettbewerb „iCapital Award 2021 – European Capital of Innovation“ gewonnen. Die Europäische Kommission hat das Ergebnis beim „European Innovation Council Summit“ in Brüssel verkündet. Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Forschung, Innovation und Bildung, …
Niederschwellige und aufsuchende Impfangebote insbesondere für Stadtgebiete mit hoher Inzidenz
Coronavirus: Stadtwerke stellen zweiten Impfbus für Dortmund bereit
Schon Anfang August schickte die Stadt Dortmund in Kooperation mit DSW21 einen ersten Impfbus auf Tour. Ziel: den Bürger:innen niederschwellige und aufsuchende Impfangebote zu machen. Seit Oktober ist das Fahrzeug auch winterfest – und jetzt …
„System-Upgrade“ fürs Stadtbahnnetz: Investitionen von 320 Millionen Euro geplant
Investitionen in Strecken und Anlagen von Stadt und DSW21 bis 2031
Unscheinbar klingt das Vorhaben: Ein „System-Upgrade“ für das Stadtbahnnetz. Doch dahinter verbirgt sich alles andere als eine Kleinigkeit: 320 Millionen Euro werden Stadt und die Dortmunder Stadtwerke in den kommenden Jahren in die Infrastruktur des …
Ausbildung: Stadt richtet weitere Plätze ein
Assistenz hilft bei beruflicher, schulischer und sozialer Integration
Die Stadt ist ein beliebter Arbeitgeber: Fast 11.000 Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2021 gab es für die knapp 400 Ausbildungsplätze. Neben der regulären Ausbildung gibt es noch die assistierte Ausbildung, die jedes Jahr zehn jungen …
Ein Aktionstag mit Wissenschaft, Digitalität und Künstlicher Intelligenz in der DASA
Freitag mit Zukunft?
Von wegen Zukunftsmusik: Nicht nur Digitales, sondern auch Künstliche Intelligenz ist in vielen Bereichen längst zum Alltag geworden. Wissenschaft und Wirtschaft entwickeln in einem rasenden Tempo neue Erkenntnisse und Anwendungsmöglichkeiten. Daher dreht sich am 12. …
„Zukunftsplan“: Haushalt der Stadt Dortmund für 2022 umfasst ca. 2,9 Milliarden Euro
Entwurf für Haushaltsplan sieht Minus von 29 Millionen Euro vor
Ein zufrieden wirkender Kämmerer hat am Donnerstag (23. September 2021) seinen Entwurf für den Haushaltsplan 2022 im Rat der Stadt Dortmund präsentiert. Gewiss, es sind schwierige Zeiten. Corona und seine Bekämpfung haben Spuren hinterlassen. Angesichts …
Stadt Dortmund ehrt die Berliner Autorin Katerina Poladjan mit dem Nelly-Sachs-Literaturpreis
„Eine Schriftstellerin, die Buch für Buch ihren eigenen Weg geht“
Die Berliner Autorin Katerina Poladjan wird in diesem Jahr den Nelly-Sachs-Preis, den Literaturpreis der Stadt Dortmund, erhalten. Die Entscheidung über die Vergabe des mit 15.000 Euro dotierten Preises fiel am Mittwoch, 25. August, in der …
Dortmund richtet eine hochrangig besetzte europäische Veranstaltung gegen Antisemitismus aus
Im Rahmen der ECCAR-Arbeitsgruppe „Combat Antisemitism“:
Die Stadt Dortmund hat im Rahmen ihrer Mitgliedschaft in der ECCAR („European Coalition of Cities against Racism“) die Arbeitsgruppe „Combat Antisemitism“ ins Leben gerufen. Gemeinsam mit über 20 europäischen Städten – darunter London, Madrid, Stockholm …
Lensing-Wolff verliert in zweiter Instanz gegen Stadt Dortmund – Internetangebot muss nicht umgestaltet werden
Ein Gastbeitrag von Frank Biermann Der Dortmunder Zeitungsverleger Lambert Lensing-Wolff (Ruhrnachrichten) hat vor dem Oberlandesgericht in Hamm in einem Rechtsstreit über das Internetangebot der Stadt Dortmund eine Niederlage erlitten. Hiermit hebt das Oberlandesgericht Hamm die …
Der Büroflächen-Bedarf der Stadtverwaltung wächst mit der Bevölkerungszahl – Kreiswehrersatzamt als Neubaufläche
Von Alexander Völkel Das Wachstum der Stadt zeigt sich nicht nur bei den massiven Anstrengungen im Kita- und Schulbau. Mit der Bevölkerung wächst auch die Verwaltung mit, die auch durch Bund und Land immer neue …
Die Notschlafstelle „gap jump“ eröffnet: Ein Sprung in ein Leben weg von der Straße für Menschen von 18 bis 27 Jahre
Von Alix von Schirp „gap jump“ heißt die Notschlafstelle für wohnungslose junge Erwachsene in Dortmund-Barop. Die ersten Bewohner*innnen ziehen am 25. Mai ein. Die Eröffnung erfolgte am Freitag (21.05.). Die Stadt Dortmund und die Betreiberin …