Das Soziale Zentrum wartet nun noch auf eine Teilbetriebserlaubnis

Die neue Notschlafstelle für obdachlose Drogensüchtige in Dortmund ist fertig

Das System der Obdachlosenhilfe verfügt über eine weitere Notschlafstelle: Das spezialisierte Angebot richtet sich an obdachlose Drogensüchtige, die in den anderen Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe Probleme hatten. Mit 2,5 Jahren Verspätung eröffnet die Einrichtung im Haus …

Aktion Umverteilung: Spenden für Energiekosten gesucht

Explodierende Heizkosten: Soziales Zentrum e.V. sorgt sich um die eigenen Mieter:innen

Das Soziale Zentrum in der Westhoffstraße in Dortmund bittet unter dem Stichwort „Umverteilung“ um Spenden für die Energiekosten der eigenen Mieterinnen. Insgesamt befinden sich im Gebäude 60 kleine Sozialwohnungen für zumeist ältere oder bedürftige Menschen. …

Die Suche nach einer zentral gelegenen Immobilie war problematisch

Nach 20 Jahren Pause bekommt Dortmund wieder eine (Not-) Schlafstelle für Drogensüchtige

Dortmund bekommt nach rund 20 Jahren wieder eine (Not-) Schlafstelle für Drogensüchtige. Nach langer und erfolgloser Suche nach einer neuen Immobilie wird sie dort eingerichtet, wo sie auch schon in den 90er Jahren war – …

Erfolgreiches Projekt sucht nach einer Anschlussförderung

„Nordstark”: Gesundes Essen und sportliche Bewegung für Kinder – Sorge um Finanzierung

Die Teilnehmenden sind sich einig: Das Projekt „Nordstark – Gesundheitsförderung für Kinder und ihre Familien in der Dortmunder Nordstadt” sollte weitergeführt werden. Beim Treffen des Steuerungsgremiums in den Räumen des Sozialen Zentrums Dortmund e.V. in …

Nun soll auch die Nordstadt ein „lokal willkommen“-Büro bekommen – letzter und größter Netzwerk-Standort

Das Beste kommt zum Schluss?! Das Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ soll mit dem Standort Nordstadt komplettiert werden. Als letzter Stadtbezirk soll dann auch der Stadtbezirk Innenstadt-Nord einen Standort erhalten. Das hat der Verwaltungsvorstand vorbehaltlich der Entscheidung …

Hilfe insbesondere für ArmutszuwandererInnen: Die Arbeit der „Clearingstelle Gesundheit“ kann weitergehen

Die ArmutszuwandererInnen vor allem aus Südosteuropa haben drei große Probleme: Wohnung, Arbeit, Krankenversicherung. Vor allem beim letzten Punkt konnte die Clearingstelle Gesundheit in den vergangenen drei Jahren mehreren hundert Menschen helfen, in die Regelsysteme des …

„Willkommen Europa“: Neue Büros für muttersprachliche Familienbegleiterinnen in Dortmund eröffnet

Von Mira Kossakowski Sich in einer fremden Gesellschaft mit anderen kulturellen Gegebenheiten zurecht zu finden, ist für niemanden einfach – besonders, wenn durch fehlende Sprachkenntnisse die Kommunikation schwerfällt. In Dortmund bieten die muttersprachlichen Familienbegleiterinnen seit …

Neues Kapitel in der unendlichen Geschichte von St. Albertus Magnus: Statt Abriss für Kita nun ein Hotel in der Kirche

Von Alexander Völkel Das ist ein Paukenschlag: Die katholische Kirchengemeinde Hl. Dreikönige Dortmund hat die mittlerweile vor zehn Jahren außer Dienst gestellte und profanierte Albertus-Magnus-Magnus in der Enscheder Straße mit den Nebengebäuden verkauft. An Stelle …

25 Jahre SPNP – Die Nordstadt leidet unter einem Paradoxon: Es gibt viele Probleme, WEIL man hier erfolgreich arbeitet

Das „Sozialpädagogische Nordstadt-Programm“ – kurz „SPNP“ – besteht seit 25 Jahren. Was steht hinter dem sperrigen Namen, was sind die Erfolge und was die künftigen Herausforderungen? Wir haben der Jubiläumsfeier im Dietrich-Keuning-Haus einen Besuch abgestattet. …

Clearingstelle Gesundheit nimmt die Arbeit auf: Perspektive auf Krankenversicherung für EU-Armutszuwanderer

Die ArmutszuwandererInnen vor allem aus Südosteuropa haben drei große Probleme: Wohnung, Arbeit, Krankenversicherung. Vor allem beim letzten Punkt zeichnen sich nach Jahren des Kampfes endlich Perspektiven für die EU-AusländerInnen ab, in die Regelsysteme des Gesundheitswesens …

Veranstaltungsreihe für Angehörige, NachbarInnen und Freunde: „Älter werden zu Hause – Hilfen und Tipps“

„Älter werden zu Hause – Hilfen und Tipps für sorgende HelferInnen“ heißt die  Veranstaltungsreihe für  Angehörige, NachbarInnen und Freunde, die am kommenden Montag in der Nordstadt startet. Frage des Älterwerdens  und ein möglichst langes Leben in der …

Der Traum vom „Avanti-Zentrum“ in der Albertus-Magnus-Kirche in der Nordstadt ist endgültig ausgeträumt

Von Alexander Völkel Der Traum vom „Avanti-Zentrum“ in der Albertus-Magnus-Kirche in der Nordstadt ist endgültig ausgeträumt. Der Kirchenvorstand hat die Zwischennutzung des ehemaligen Gemeindesaals abgelehnt. Der Grund: Das lang ersehnte Gutachten zur Löschung des Denkmalschutzes …

Neustart beim Quartiersmanagement: Strahlende Gesichter bei den alten und Vorfreude bei den neuen Mitarbeitern

Strahlende Gesichter und viel Vorfreude in der Mallinckrodtstraße: Die neuen und alten Quartiersmanager haben am Dienstag ihre Arbeit aufgenommen. Wilde: „Die Stadt bekennt sich ausdrücklich zur Nordstadt“ „Es ist heute ein schöner Tag. Die Stadt …

Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen