Fußballfans in Dortmund dürfen sich freuen: Gestern hat das UEFA Exekutivkomitee in Wien den Spielplan für die Fußball-Europameisterschaft 2024 bekannt gegeben. Klar war: Dortmund ist einer der zehn Austragungsorte des in Deutschland stattfindenden Turniers. Jetzt …
Schlagwort: Signal-Iduna-Park
5737 Ukrainer:innen - darunter rund 1900 Kinder - leben in Dortmund
Unterbringung Geflüchteter: „Bei Wohnraum haben wir eine relativ entspannte Situation“
Es ist eine Aussage mit Seltenheitswert, aber auch sehr speziell gemeint: „Bei der Nachfrage nach Wohnraum haben wir eine relativ entspannte Situation“, sagt Dortmunds Stadtdirektor Jörg Stüdemann. Allerdings gilt dies nur für die Unterbringung der …
Wintersemester 2021/2022 wieder überwiegend im Präsenzbetrieb
Semesteranstoß im Stadion wieder möglich: Die TU Dortmund begrüßt 4600 neue Studierende
Die TU Dortmund hat ihre neuen Studierenden bei der Erstsemesterbegrüßung im Signal Iduna Park offiziell willkommen geheißen. Nach drei hauptsächlich digitalen Semestern freuten sich sowohl TU-Rektor Prof. Manfred Bayer als auch ein Großteil der mehr …
Vortrag: BVB-Archivar Gerd Kolbe zu Gast beim Martener Forum
Kann das politisch korrekt sein? – „Runde weibliche Waden und wippende Busen eröffnen das Westfalenstadion“
Der langjährige Archivar des BVB, Gerd Kolbe, erzählt am 23. September in Dortmund-Marten Erstaunliches, Amüsantes und Kurioses aus der Geschichte des schwarz-gelben Herzschlags. Es geht um den BVB und sein Westfalenstadion. Also um Leidenschaft, Treue, …
Projekt „Zweitzeugen“ vermittelt historisches Wissen in den Lernzentren der großen Fußballstadien
Anpfiff für das Projekt „Zweitzeugen im Fußball“. Seit Mitte August bringt der Zweitzeugen e.V. sein außerschulisches Bildungsangebot auf die Fußballbühne und feierte seine Premiere im BVB-Lernzentrum. In den kommenden Jahren werden hier Kinder und Jugendliche …
Revierderby mit Anstand und Abstand genießen: Stadt und Polizei bereiten sich auf erstes Geisterspiel vor
Im Vorfeld des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 am kommenden Samstag (16. Mai 2020), das als Geisterspiel ohne Zuschauer*innen auf den Tribünen des Signal-Iduna-Parks stattfinden wird, appellieren Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Polizeipräsident Gregor …
Radweg über das Gelände der Westfalenhallen soll prinzipiell offen bleiben – Zwei Sieger für neue Lindemannbrücke
Entwarnung im Streit um den Radweg über das Areal der Westfalenhallen: Der Radweg, der von der Lindemannstraße über die B1, über das Westfalenhallen-Gelände in Richtung Stadion führt, soll prinzipiell offen bleiben. Lediglich zeitweise sollen die …
„laut lebendig literarisch“: 13 Tage Literatur beim LesArt.Festival 2019 in Dortmund – Vorverkauf hat begonnen
Unter dem Motto „laut lebendig literarisch“ geht LesArt. in die 20. Runde. Das Dortmunder Literaturfestival holt vom 6. bis 18. November prominente Schriftstellerinnen und Schriftsteller, spannende, lustige und nachdenkliche Geschichten, NewcomerInnen ebenso wie Kult-AutorInnen und …
Offener Brief an Stadt und Westfalenhallen: Die geplante Sperrung des Wegs stößt auf breite Ablehnung
Der Wunsch der Westfalenhallen, den Weg zwischen den Messehallen drei und vier zeitweise oder sogar ganz zu schließen, stößt auf breite Ablehnung. In den letzten Wochen hatten sich bereits der Bund Deutscher Architekten (BDA) und …
„Aufbruch Fahrrad Dortmund“ wehrt sich gegen geplante Sperrung des Wegs zwischen Kreuzviertel und Stadion
Die Westfalenhallen wollen den Weg zwischen den Hallen drei und vier schließen. Nur noch in Ausnahmefällen, etwa bei Spielen des BVB, soll der Weg zwischen Kreuzviertel und Stadion geöffnet werden. Die direkte Verbindung zwischen dem …
Stadt Dortmund stellt Mega-Planungen für Veranstaltungs-, Sport- und Eventmeile rund um die Strobelallee vor
Die Stadt Dortmund ist bekannt für hochfliegende Pläne, die sehr häufig auch verwirklicht wurden. Neues Mega-Thema soll mittel- und langfristig die Zukunft des Sport-, Messe und Veranstaltungszentrums rund um die Strobelallee werden. „Viele Köche verderben …
Nach Ausschreitungen von Hertha-Ultras rechtfertigt die Polizei den Einsatz: „Wir werden den Rechtsstaat verteidigen!“
Von Gerd Wüsthoff Auch drei Tage nach den Ausschreitungen von sogenannten „Fans“ von Hertha BSC Berlin während des Spiels beim BVB in Dortmund am vergangenen Samstag ebben die Diskussionen darüber nicht ab. Außerdem wird es …
Teamspiel – Engagierter Borusse sammelt in abgelaufener Saison bei Heimspielen 1.500 Euro für Kinderkrebsstation
Bei jedem Spiel ist er seit dem Revierderby im Jahr 2012 mit seinem Koffer im Einsatz: Dirk Meiske verteilt in der Westkurve des Westfalenstadions allerhand Nervennahrung für einen guten Zweck. Die in der abgelaufenen Saison eingenommenen …
„Was für ein Vertrauen“: Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag will 400.000 Gäste nach Dortmund locken
Von Gerd Wüsthoff Der Deutsche Evangelische Kirchentag am Fronleichnams-Wochenende im kommenden Jahr war eines der zentralen Themen des 6. Tourismustreffs in Dortmund. Nach 1963 und 1991 – damals war der Kirchentag im gesamten Ruhrgebiet – …
Der Vorverkauf für das 18. Literaturfestival LesArt in Dortmund hat begonnen – Das Motto: „Liebe Laune Leben“
Von Mira Kossakowski Von schlechter Laune, dem Ruhrgebiet, wie es wirklich ist und Geschichten über Liebe und Vergänglichkeit: In diesem Jahr startet das LesArt.Festival Dortmund in die 18. Runde. Vom 9. bis 18 November 2017 …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.