Gute Nachrichten für Träger:innen, Beschäftigte, Schüler:innen, Kollegien und Eltern: Die Schulsozialarbeit in Dortmund kann weitergehen. Denn die Landesfinanzierung von 51 der insgesamt 143 Stellen an Dortmunder Schulen wird über das Jahresende hinaus verlängert. Die Entscheidung kam …
Schlagwort: Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit in Dortmund geht weiter – Reinoldi-Sekundarschule in Mengede soll zur Gesamtschule werden
Weichenstellung für zwei wichtige Schulthemen: In einer Dringlichkeitsentscheidung hat der Verwaltungsvorstand der Fortführung der Schulsozialarbeit an den Dortmunder Schulen für das gesamte kommende Kalenderjahr zugestimmt. Außerdem soll Dortmund seine zehnte Gesamtschule erhalten: Das Gremium befasste sich auch …
Projekt „Wir für uns“ soll Gewalt an Schulen in Dortmund vorbeugen und das demokratisches Miteinander stärken
Schul- und Jugenddezernentin Daniela Schneckenburger, Polizeipräsident Gregor Lange und Schulamtsdirektorin Anja Kästner haben die Kooperationsvereinbarung für das gemeinsame Gewaltpräventionsprojekt an Schulen „Wir für uns“ unterzeichnet. Die Stadt Dortmund für das Jugendamt und den Fachbereich Schule, …
Verwaltungsvorstand gibt grünes Licht für eine befristete Fortsetzung der Schulsozialarbeit bis Sommer 2021
Die Schulsozialarbeit in Dortmund im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes soll bis zum 31.Juli 2021 fortgesetzt werden. Dies hat der Verwaltungsvorstand beschlossen. Das letzte Wort dazu haben jedoch die politischen Gremien. Doch die Zustimmung gilt als …
Der ISB setzt ein Zeichen gegen prekäre Beschäftigung und entfristet 37 SchulsozialarbeiterInnen in Dortmund
Es ist ein starkes Zeichen an die Beschäftigten, aber noch ein Schritt auf eigenes Risiko: Die Interessengemeinschaft der Dortmunder Beschäftigungsträger e.V. (ISB) hat die Arbeitsverträge ihrer aktuell 37 SchulsozialarbeiterInnen entfristet. Andere TrägerInnen – darunter unter …
Gute Nachricht: Das drohende Aus für die Schulsozialarbeit ist vorerst vom Tisch – 95 Stellen in Dortmund sind gesichert
Das drohende Aus für 1800 SchulsozialarbeiterInnen in NRW ist vorerst vom Tisch. Die Finanzierung der Schulsozialarbeit ist bis zum Jahr 2021 gesichert, bestätigt die neue NRW-Landesregierung auf Nachfrage von nordstadtblogger.de. In Dortmund bedeutet das Sicherheit …
Politikcheck in Dortmund: Debatte zum Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit und zum Erhalt der Schulsozialarbeit
Text und Fotos von Roland Klecker Wenn sich PolitikerInnen mehrerer Parteien zusammen setzen fliegen oftmals die Fetzen. Deshalb erstaunt es zumindest im Wahlkampf, dass es anscheinend auch anders geht. Vielleicht lag es den zwei Themen …
Diskussion: Erhalt der Schulsozialarbeit und das Thema Sozialer Arbeitsmarkt bewegen viele DortmunderInnen
Im Rahmen der Debatte über soziale Gerechtigkeit und wachsende Ungleichheit luden die SPD-Abgeordneten Marco Bülow (MdB) und Armin Jahl (MdL) zu einer Diskussion in Mengede ein. Bülow: „In Deutschland verstärkt sich die soziale Ungleichheit von …
SPD-Landtagsabgeordnete ziehen positive Bilanz: Die Schulsozialarbeit in Dortmund ist eine echte Erfolgsgeschichte
47,7 Millionen Euro investiert die nordrhein-westfälische Landesregierung jeweils 2016 und 2017 für die Förderung der sozialen Arbeit an den Schulen in Nordrhein-Westfalen. Rechnet man den Anteil dazu, den die Kommunen beitragen, sind es insgesamt rund …
Die Stadt Dortmund erhält knapp acht Millionen Euro vom Land NRW für die Fortsetzung der Schulsozialarbeit
Die Stadt Dortmund erhält eine Zuwendung des Landes Nordrhein-Westfalen in Höhe von 7.985.396,46 Euro für die Schulsozialarbeit in den Jahren 2015 bis 2017. In der Kooperation zwischen Land und Stadt ist damit die Weiterbeschäftigung von …
Neuer Drei-Jahres-Vertrag statt Hängepartie: Schulsozialarbeit in Dortmund bis zum 31. Juli 2018 gesichert
Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Schuldezernentin Daniela Schneckenburger haben für die Stadt Dortmund die Kooperationsverträge zur befristeten Fortsetzung der Schulsozialarbeit bis zum 31. Juli 2018 in Anwesenheit der Trägervertreter und der Vertreterinnen und Vertreter aller Schulformen …
Schulsozialarbeit bis Mitte 2015 gesichert
Die Schulsozialarbeit in Dortmund ist bis zum 31.07.2015 unter Dach und Fach. Nachdem der Rat der Stadt die Verlängerung am 10. April 2014 beschlossen hatte, wurden von Oberbürgermeister Ullrich Sierau und den Geschäftsführungen der Freien …
Schulsozialarbeit soll bis Sommer 2015 fortgesetzt werden
Der Dortmunder Verwaltungsvorstand hat die beabsichtigte Verlängerung der Schulsozialarbeit bis zum 31. Juli 2015 ausdrücklich begrüßt und dem Rat zum Beschluss empfohlen. Restmittel des Bildungs- und Teilhabepaketes werden genutzt Zur Finanzierung werden die aus den …
Die Story von Sarah und Sadiya: Über Vorurteile, Nazis und das Syndrom der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit
Sarah und Sadiya sind zwei fiktive Schülerinnen am Ende des vierten Schuljahres einer Bielefelder Grundschule. Die Zeugnisse sind geschrieben. Beide haben exakt die gleichen guten Noten und die gleichen Vorlieben. Sie interessieren sich für Tiere, …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.