2025 plant die Stadt Dortmund zehn verkaufsoffene Sonntage. Über diese Termine entscheidet der Rat. Der letzte verkaufsoffene Sonntag in diesem Jahr ist für den 1. Dezember in der City vorgesehen, wenn zeitgleich auch die Weihnachtsstadt …
Schlagwort: Rat
DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby ist neuer Stadtwerke-Chef – und soll es auch bleiben
Aufsichtsrat regelt Nachfolge von Heike Heim - Rat muss zustimmen
„Kurzer Prozess“ nach der Entlassung von DSW21-Chefin Heike Heim: Jörg Jacoby ist neuer Vorstandssprecher der Dortmunder Stadtwerke AG. Das hat der Aufsichtsrat um seinen Vorsitzenden, Oberbürgermeister Thomas Westphal, am Montag (22. Juli) in außerordentlicher Sitzung …
Schutz vor Gentrifizierung: Die Stadt Dortmund will eine soziale Erhaltungssatzung prüfen
SPD, Grüne, Linke+, „Die Partei“ und AfD geben im Rat gibt grünes Licht
Der Rat der Stadt Dortmund hat gegen die Stimmen von CDU und FDP/Bürgerliste beschlossen, den Erlass einer sozialen Erhaltungssatzung zu prüfen. Damit soll die Bevölkerung geschützt werden, wenn in aufstrebenden Stadtteilen die Mieten nach Immobilien-Modernisierungen …
Das Amt für Stadterneuerung bleibt erhalten – zusätzlich gibt es einen Stab „Dortmund 2035“
Im Amt des Oberbürgermeisters werden neue Stellen geschaffen
„Durchregieren“, „Willkür-Akt“ und ein OB im Stile von „Gottvater Zeus“ – die Diskussionen um die Eingliederung des Amtes für Stadterneuerung ins Amt des Oberbürgermeisters waren ebenso heftig wie die Vorwürfe gegen Thomas Westphal, der sich …
Scheinvaterschaften: Nach Enthüllung eines bekannten Falls diskutiert der Rat in Dortmund
Jonathan A. soll durch 24 Vaterschaften 1,5 Millionen Euro erhalten haben
Ein besonders ungenierter Fall von Sozialbetrug in Dortmunds sorgte kürzlich für Aufsehen. „Mr Cash Money“, ein sich in Nigeria befindender Mann mit deutscher Staatsbürgerschaft, hat die Vaterschaft für 24 Kinder anerkennen lassen – ein Großteil …
Eskalation: Der Oberbürgermeister ist mit weiten Teilen des Rates auf Konfrontationskurs
Die Auflösung des Amtes für Stadterneuerung könnte vor Gericht landen
Es war der letzte wichtige Tagesordnungspunkt im öffentlichen Teil der Ratssitzung und klang eher technisch und langweilig: „TOP 10.12: Amt für Stadterneuerung – StA 67“. Doch es ist wahrscheinlich der Tagesordnungspunkt mit der bislang größten …
Vom Bund finanziertes Pilotprojekt: Der erste Gesundheitskiosk soll in der Nordstadt entstehen
Keine Arztpraxis, sondern Lotsen-Funktion und Beratungsstelle
Im Ruhrgebiet erfreuen sich sogenannte „Buden“ großer Beliebtheit: Die Trinkhallen oder Kioske kennt jede:r in der Nachbarschaft – sie sind erste Anlaufstelle und wichtig für die schnelle Versorgung. Analog könnte man die Idee des Gesundheitskiosks …
Stadtverwaltung will Kita-Investor:innen mit kommunalen Zuschüssen halten
Wirtschaftlichkeit durch massiv gestiegene Baukosten gefährdet
Die Dortmunder Kindergärten sind voll, die Nachfrage weiterhin hoch. Die Stadtspitze setzt nun den Fokus auf den Neubau auf Kitas – und arbeitet parallel an einem kommunalen Zuschuss-Modell für Investor:innen. Stadtspitze will Investor:innen von Kitas …
Ein deutliches Zeichen für Vielfalt und die „Wehrhafte Demokratie“ im Stadtrat
Dortmund tritt der „Trierer Erklärung“ des Deutschen Städtetages bei
Der Rat der Stadt Dortmund hat eine „Erklärung zur Stärkung der Demokratie“ beschlossen und ist der sogenannten „Trierer Erklärung“ des Deutschen Städtetages vollumfänglich beigetreten (Wortlaut der Erklärung am Ende des Beitrags). Sie ist eine Reaktion …
Rat streitet um Drogenkonsumraum: Soll eine neue Einrichtung in die Nordstadt?
Polizeipräsident nennt aktuelle Zahlen zu Drogenkriminalität in der City
Seit vielen Monaten überragt ein Thema die Debatten von Politik und Stadtgesellschaft: Die Sicherheit, besonders in der Innenstadt. Polizeipräsident Gregor Lange gab in der Febrzar-Ratssitzung einen Zwischenstand bekannt und lobte dabei die positive Entwicklung über …
Einigung erzielt: Ratsfraktionen geben grünes Licht für den Haushalt 2024 der Stadt Dortmund
Zustimmung von SPD, Grüne, CDU, Linke+ und Die Partei
Wie schon im letzten Jahr hat der Rat der Stadt den kommunalen Haushalt vergleichbar spät beschlossen. SPD, Grüne, CDU und „Die Linke+“ lobten dabei die gute Zusammenarbeit zwischen den Fraktionen und demonstrierten Einigkeit gegenüber der …
Der Stadtrat Dortmund gibt grünes Licht für den teuren Neubau für die „Junge Bühne“
Mittlerweile liegen die Kosten für das Vorhaben bei 80,5 Millionen Euro
Der Stadtrat gibt grünes Licht für die „Junge Bühne“: Mit dem Neubau sollen das Kinder- und Jugendtheater und die Junge Oper demnächst unter einem Dach vereint werden. Die Junge Bühne komplettiert neben dem Opern- und …
Haushalt: Anhebung der Kita-Beitragsfreigrenze, Förderung für Gast-Haus und Jugendtreffs
SPD-Ratsfraktion spart 2024 deutlich gegenüber den Vorjahren
Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund hat ihre Anträge für die diesjährigen Haushaltsverhandlungen vorgestellt. Besonderer Fokus liege in den Bereichen Jugend, Bildung, Soziales und Klimaschutz, berichtete Fraktionsvorsitzende Carla Neumann-Lieven. 35 Anträge mit einem Volumen …
Suchthilfe: Dortmund soll zwei weitere Konsumräume in der Innenstadt bekommen
Neue Übernachtungsangebote für süchtige Obdachlose geplant
Die Stadt Dortmund verfolgt – unterstützt von der Polizei – neue Ansätze in der Hilfe für Obdachlose und Drogenkranke. Wichtigster Baustein: Die Stadt will zwei zusätzliche Drogenkonsumräume einrichten und perspektivisch auch den bisherigen Standort des …
„Schlafen statt Strafen“ richtet sich mit offenem Brief an die demokratischen Fraktionen des Rates
Initiative fordert mehr finanzielle Mittel von Dortmunds Kommunalpolitik
In einem offenen Brief hat sich die Initiative „Schlafen statt Strafen“ an die Mitglieder des Dortmunder Rats gewandt. In dem Papier, das dieser Redaktion vorliegt, fordern die Aktivist:innen unter anderem mehr finanzielle Mittel für die …