Wo früher nur ein Trampelpfad verlief, verbessert nun ein ausgebauter Fuß- und Radweg die Verbindung zwischen Huckarde und dem Deusenberg als Ausflugsziel und Freizeitort. Nach rund fünf Monaten hat das Amt für Stadterneuerung Ende Oktober …
Schlagwort: Radweg
Klimaschutz: Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr mindern
Fahrradfreundlicher „Radwall“: Der Radweg an Schwanen- und Ostwall ist eröffnet
Der fuß- und radverkehrsfreundliche Umbau des Schwanen- und Ostwalls hat als größte Baumaßnahme des EU-Förderprojektes Emissionsfreie Innenstadt im März 2021 begonnen. Mit Abschluss der Markierungsarbeiten und der Beschilderung hat der Radwall nach 3,5 Jahren eröffnet. …
Obwohl es noch keine Ratsentscheidung gibt, gibt es eine Sperrung
Erneuter Streit über die Schließung der Wegeverbindung zwischen den Westfalenhallen
Dicke Luft an den Westfalenhallen: Obwohl der Rat der Stadt Dortmund noch nicht abschließend über den Kompromiss zur Öffnung bzw. Schließung des Fuß- und Radwegs über das Gelände der Westfalenhallen entschieden hat, haben die Westfalenhallen …
Verkehrsverbände gegen Sperrung an Westfalenhallen – Sicherheitsdienst soll Gefahren durch Falschparker beseitigen
Der Kompromiss stößt nicht auf Gegenliebe: Die Fuß- und Radverkehrsverbände weisen den Vorschlag des Verwaltungsvorstands zur Sperrung der Wegeverbindung zwischen den Westfalenhallen 3 und 4 zurück. „Wenn der Weg wie geplant an bis zu dreißig …
Kompromiss für Rad- und Fußverkehr zwischen den Westfalenhallen – neuer Radweg durch Rosenterrassen
Die Wegeverbindung zwischen den Westfalenhallen war lange ein Politikum. Als die Westfalenhallen ankündigten, den Fuß- und Radweg zwischen zwischen den Hallen 3 und 4 – er führt von der Brücke von der Lindemannstraße (Max-Ophüls-Platz) bis …
Dortmund für Menschen statt für Autos: Kinder erobern mit der „Kidical Mass“-Fahrraddemo ihre Stadt zurück
von Angelika Steger Ein sonniger Sonntag Nachmittag auf dem Friedensplatz. Viele Radfahrer*innen, darunter viele Kinder mit Laufrädern, Fahrrädern oder Rollern versammeln sich, plaudern miteinander. Am Rande Polizist*innen mit Motorrädern, einem Einsatzwagen und auch einer Dame …
Die SPD-Stadtbezirke Innenstadt-Ost, Innenstadt-West und Brackel laden zur Radtour auf dem neuen Radschnellweg Ruhr
Zu einer gemeinsamen Aktion zum geplanten Radschnellweg Ruhr laden die SPD-Stadtbezirke Innenstadt-Ost, Innenstadt-West und Brackel am kommenden Sonntag (25. Juni 2017) ein. Interessierte können gemeinsam die geplante Strecke abfahren, Informationen bekommen sowie auch Aspekte und …
Der Radschnellweg Ruhr (RS1) durch Dortmund könnte früher Realität werden: Erstes Teilstück bereits in 2018 möglich
Läuft alles optimal, könnte Ende 2021 der Radschnellweg Ruhr (RS1) auf Dortmunder Stadtgebiet Realität sein. Mit der von der Verwaltung eingebrachten Vorlage sollen die neue Streckenführung beschlossen und die weiteren Arbeitsschritte festgelegt werden. Brücken über …
Bürgerversammlung zum Radschnellweg Ruhr: Dichte Besiedlung im Kreuzviertel bereitet den Planern Probleme
Von Joachim vom Brocke „Eine große Herausforderung ist das Kreuzviertel“. Bezirksbürgermeister Friedrich Fuß (Innenstadt-West) brachte es in seinem kurzen Statement zu Beginn der Bürgerversammlung über den „Radschnellweg Ruhr“ auf den Punkt. Viele Bürger waren in …
Bürgerversammlung zum „Radschnellweg Ruhr“ für die Stadtbezirke Innenstadt-Ost und Innenstadt-West
Zur Bürgerversammlung „Radschnellweg Ruhr“ für die Stadtbezirke Innenstadt Ost und Innenstadt West lädt die Stadt Dortmund am Montag, 30. Mai 2016, um 18 Uhr in den Gemeindesaal der Evangelischen Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde, Markgrafenstraße 123 ein. Land sieht Radschnellwege als ein zentrales …
UPDATE: BI Brunnenstraßenviertel begrüßt Rodungen – wichtig für Bekämpfung von Drogenhandel und Prostitution
Die Hartnäckigkeit der Initiative Brunnenstraßenviertel wurde belohnt: “Endlich und nach langem Drängen” wurde der Bahndamm im Bereich der gesamten Gronaustraße von einem Trupp qualifizierter Landschaftspfleger der Bahn AG ausgelichtet, das meterhohe Gestrüpp entfernt und auch die …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.