Die Zahl der städtebaulicher Problemimmobilien in der Nordstadt hat sich innerhalb von sechs Jahren um fast 70 Prozent reduziert. Dank des koordinierten Einsatzes mehrerer Ämter der Stadt Dortmund sank sie von 122 im Jahr 2017 …
Schlagwort: Problemimmobilie
Nur noch Relikte erinnern an das „Horrorhaus“ in der Kielstraße in der Nordstadt
Trotz unvorhersehbarer Mehrkosten Budget nicht voll ausgeschöpft
Von dem Hochhaus in der Kielstraße mit der Hausnummer 26 ist fast nichts mehr zu sehen. Aktuell werden noch das erste und zweite Untergeschoss abgetragen. Die Tiefgarage bleibt dabei erhalten. Im Anschluss wird das Gelände …
Wohnraum für Dortmund: Mieter*innen fühlen sich in ehemaliger Problemimmobilie in der Nordstadt pudelwohl
Die jahrelang leerstehende Immobilie Nordmarkt 3 ist nach wechselvoller Geschichte wieder bewohnt. Sie wurde nach langem Leerstand im Rahmen der kommunalen Strategie zur Inwertsetzung von Problemhäusern und zur Stabilisierung von Wohnquartieren durch die Stadt Dortmund …
Das Westfalenforum soll abgerissen werden – Lianeo-Tochter (Ex-Intown) plant neuen städtebaulichen Wurf in der City
Neue Perspektive für eines der größten Sorgenkinder in der Dortmunder City: Das Westfalenforum zwischen Hansastraße, Kampstraße, RWE-Tower und dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte soll abgerissen und die Fläche neu überplant werden. Damit würde ein …
Mehr als drei Jahre nach der Evakuierung erteilt die Stadt Lianeo Baugenehmigungen für den Hannibal in Dorstfeld
Kleiner Hoffnungsschimmer für Dortmunds größten Leerstand: Vor mehr als drei Jahren wurde der Hannibal in Dorstfeld aus Brandschutz-Gründen evakuiert. Betroffen waren 412 Wohnungen und über 700 Bewohner*innen. Unabhängig vom Rechtsstreit über die Rechtmäßigkeit der Maßnahme …
Hannibal Dorstfeld: Ein Jahr nach der Räumung meldet der Mieterverein Dortmund weiter erhebliche Bedenken an
Heute (21. September 2018) ist der Jahrestag der Räumung der Wohnanlage Hannibal 2 in Dortmund-Dorstfeld. Knapp 800 Menschen mussten damals innerhalb weniger Stunden ihre Wohnung verlassen. Der Mieterverein Dortmund nimmt dies zum Anlass, Bilanz zu …
Kostenbescheide für Hannibal-Räumung verschickt: Stadt Dortmund bleibt auf über der Hälfte ihrer Kosten sitzen
Jetzt liegen die Kosten vor: Die Stadt Dortmund hatte durch die Evakuierung des Hannibal II in Dorstfeld, den damit verbundenen Aufwand und die Unterbringung der BewohnerInnen mehr als 1,6 Millionen Euro an Kosten. Nun ist …
Bis Ende 2020 könnte in den Dorstfelder Skandal-Hannibal neues Leben einkehren – Zahl der Wohnungen soll steigen
Bis Ende 2020 könnten wieder Menschen in den Dorstefelder Hannibal einziehen – zumindest dann, wenn die Vorhaben von Intown auch wirklich so umgesetzt werden, wie heute (14. August 2018) vom Unternehmen gegenüber der Stadt Dortmund angekündigt. …
Intown will Pläne für den Hannibal Dorstfeld in zwei Wochen vorlegen – Stadt Dortmund und Polizei weisen Kritik zurück
„Vor der Sommerpause“ wollte Intown der Stadt Dortmund die Sanierungs— und Brandschutzkonzepte für den im vergangenen Jahr geräumten Hannibal in Dorstfeld vorlegen, wo mehr als 700 Menschen ihr Zuhause verloren. Doch bisher ist nichts bei …
Kein Verkauf des Hannibal Dorstfeld – Intown will noch vor den Ferien Bau- und Brandschutzkonzept präsentieren
Von Alexander Völkel Der Hannibal in Dortmund-Dorstfeld soll nicht verkauft und schnellstens saniert werden. Spekulationen über die Verkaufsabsichten durch Intown – unter anderem durch die Ruhrnachrichten befeuert – weist Geschäftsführer Sascha Hettrich im Gespräch mit nordstadtblogger.de entschieden …
Hannibal II: Der langsame, traurige Verfall des Wohnkolosses in Dortmund-Dorstfeld wird leider immer offensichtlicher
Von Sascha Fijneman Von Ferne betrachtet, sieht es aus, als sei alles in bester Ordnung am Vogelpothsweg 12 bis 26 in Dortmund-Dorstfeld. Aufgespannte Sonnenschirme, vereinzelte, im Wind und in der Sonne flatternde, ordentlich auf der …
DOGEWO21 spendet 10 000 Euro an GrünBau für die weitere Aufwertung von Problemhäusern in der Nordstadt
Die Aufwertung der Dortmunder Nordstadt verstehen Klaus Graniki (Geschäftsführer DOGEWO21) und Andreas Koch (Geschäftsführer GrünBau gGmbH) als gemeinsames Ziel. Das ausgezeichnete Haus in der Brunnenstraße wurden von zwanzig Langzeitarbeitslosen saniert Um GrünBau die Realisierung weiterer …
Deutlich weniger Problemhäuser in der Nordstadt – Stadt Dortmund registriert Verdrängung in Nachbarstädte
Die Zahl der Problemhäuser in Dortmund ist weiter rückläufig: Vor drei Jahren standen noch 165 Immobilien auf der Problemliste. Aktuell sind es noch 130 problematische Häuser. Die meisten davon gibt es in der Nordstadt (83). …
„Casa Copiilor“ in der Mallinckrodtstraße eröffnet: Ein Kinderhaus als Spiel- und Lernort in einer Problemimmobilie
Die Mallinckrodtstraße 58 sorgt seit Jahren für Schlagzeilen. Der Grund: Das Mehrfamilienhaus stand lange auf der „TOP10“-Liste der Problemhäuser in der Nordstadt. Mittlerweile hat sich dort durch die Intervention der Stadt Dortmund viel getan. Die …
Leerstand auf historischem Tief: DOGEWO21 sieht deutliche Verknappungstendenz auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt
Das Wohnungsangebot ist in Dortmund – besonders in einigen Segmenten – deutlich knapper geworden. Dies spiegelt sich auch bei DOGEWO21, insbesondere in der gesunkenen Fluktuationsrate (2015 = 8,6 Prozent; Vorjahr 9,2 Prozent), wieder. Dieser Rückgang …