„Prints of the People“ startet: Das Kollektiv-Unternehmen setzt auf das Bedrucken von nachhaltigen Textilien

Ein interessantes Projekt ist in Dortmund angelaufen: Das Kollektiv-Unternehmen „Prints of the People“ möchte nachhaltige Kleidung bedrucken und somit auch Künstler*innen und Kreative in ein transparentes und nachhaltiges Projekt einbeziehen. Es will alle Beteiligten am …

„Pandora 2.0“ bietet Upcycling, Co-Working und Kultur am Fredenbaum: Unterstützung für Social-Start-ups in Dortmund

Im Dortmunder Norden entsteht ein neuer Kreativ-Hotspot. Das Social-Start-up „Pandora 2.0“ baut unmittelbar hinterm Fredenbaumpark ein Kultur- und Bildungszentrum auf. Ihr Ziel: Ideen für nachhaltiges Leben entwickeln und weitervermitteln. Die Fachhochschule Dortmund greift dem Projekt …

Wettbewerb um das Dortmunder Agenda-Siegel 2020 – Bewerbungen noch bis zum 13. November möglich

Auch in diesem Jahr wird der seit 2004 jährlich stattfindende Wettbewerb um das Dortmunder Agenda-Siegel ausgeschrieben. Durch das Agenda-Siegel sollen herausragende Projekte und Ideen in Dortmund, die sich an den UN-Nachhaltigkeitszielen orientieren und Aspekte einer …

FOTOSTRECKE: Nach monatelanger Pause wegen Corona – Fridays for Future demonstriert wieder in Dortmund

Von Julian Ronneburger (Text) und Karsten Wickern (Fotos) Am gestrigen Freitag gab es die erste Fridays for Future-Laufdemo seit Februar. Rund 40 FFF-Dortmund-Demonstrant*innen wiesen auf die ungerechte Verteilung von Krisenmitteln, die Abwrackprämie und die „Rettung“ …

Nachhaltige Digitalisierung: Daniel Schlep informiert über freie Software und die Vermeidung von Elektroschrott

Die Digitalisierung schreitet voran. Mediengeräte, die scheinbar zu langsam oder defekt sind, häufen sich in Privathäusern, Institutionen und Firmen an. Das muss nicht so sein, findet der Dortmunder Musiker und Medienkünstler Daniel Schlep. Nächste Woche …

Globale Themen auf lokaler Ebene: Auch 2020 bietet das Aktionsbündnis „Fairer Handel“ zahlreiche Infoveranstaltungen

Auch in diesem Halbjahr präsentierten die zahlreichen Akteure des Aktionsbündnisses zum Fairen Handel in Dortmund ihr neues Programm. Mit seinen vielfältigen Angeboten für Groß und Klein, fördert das Programm das Bewusstsein für einen nachhaltigen Konsum …

Niemand lebt für sich allein: Bildungskonferenz Nordstadt zu sozialer Gerechtigkeit und Alternativen zum Konsumwahn

Die AWO macht sich und andere stark, um geänderte Lebensbedingungen zu meistern. So hörten die 100 TeilnehmerInnen der Zweiten Bildungskonferenz Nordstadt, organisiert von der verbandseigenen Integrationsagentur, im Dietrich-Keuning-Haus Vorträge und Meinungen unter der Überschrift „Migration, …

Migration, Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit – Bildungskonferenz mit Workshops, Vorträgen und Talkrunde in der Nordstadt

In Zeiten des globalen Wandels und seiner Herausforderungen ist die Auseinandersetzung mit nachhaltiger Entwicklung von immer größer werdender Wichtigkeit. Doch wo ist der Zusammenhang von lokaler Stadtentwicklung und globalen Migrationsbewegungen? Welche Möglichkeiten haben wir, uns …

Lebenszufriedenheit jenseits des materiellen Konsums: „Erste Dortmunder Nachhaltigkeitskonferenz“ im Kulturort Depot

Der Kulturort Depot und der Verein Die Urbanisten haben von 2016 bis 2018 das Upcycling Festival Trash Up! erfolgreich veranstaltet und sich dort auf vielfältige Art und Weise mit den Themen „Nachhaltigkeit“ und kritischem „Konsumverhalten“ …

Volkswohl-Bund siedelt Honigbienen an – Die Hauptzentrale in der City wird Heimat für 20.000 neue „MitarbeiterInnen“

Von Leopold Achilles Bis zu drei Kilometer weit fliegen die Volkswohl Bund-Honigbienen in der Dortmunder Innenstadt und sammeln so ihren leckeren Honig vielleicht schon auf ihrem Balkon. „Mit dem Aufstellen des Bienenstocks wollen wir ein weiteres, …