Geierabend 2025: Ein Programm geprägt von Gesellschaftskritik und Ruhrpott-Charme

Eine Bühne für scharfsinnigen Humor und Live-Entertainment

Der Geierabend hat begonnen: Unter dem diesjährigen Motto „Zart wie Kruppstahl“ ist der Ruhrpott-Karneval zurück auf der Bühne des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern in Dortmund. Die ersten Auftritte laufen bereits, und bis zum 4. März wird …

SERIE Schwarze Ästhetik: Tanzen im eigenen Tempo und im Takt live getrommelter Rhythmen

Afrikanische Tanzschnuppertage im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund

In dieser Serie begibt sich Chimène Goudjinou auf die Suche nach einer Schwarzen Ästhetik. Sie lässt Schwarze Kulturschaffende aus Deutschland zu Wort kommen, ihre Arbeit vorstellen und darüber berichten, inwiefern das „Schwarz sein“ diese beeinflusst. …

24. Seniorentag in Dortmund: „Zusammenhalt kennt kein Alter – Generationen verbinden!“

Dieser Tag setzt den Fokus auf den Dialog zwischen allen Altersgruppen

Unter dem Motto: „Zusammenhalt kennt kein Alter – Generationen verbinden!“ findet am kommenden Samstag (17. September 2022) der 24. Seniorentag in Dortmund statt. Dieser Tag setzt den Fokus auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft …

Camping- statt Parkplatz: Die Kaiserstraße wird einmalig zum Zeltplatz umfunktioniert

„Parking Day“-Idee: Weniger Platz für Autos, mehr Platz für Menschen

Mehr Platz für Menschen, weniger Platz für Autos – das ist die Idee hinter dem „Parking Day“. In der Kaiserstraße in Dortmund wird mitgemacht: In diesem Jahr lautet das Motto „Zeltplatz statt Parkplatz!“. Dabei sind Bewohner:innen …

Mehr als 70 Veranstaltungen ziehen Besucher:innen in den Dortmunder Hafen

Nach Corona-Pause: Zehnjähriges Jubiläum des Hafenspaziergangs

Endlich ist es wieder so weit! Nach der obligatorischen Corona-Pause lädt das Quartiersmanagement Hafen erstmals wieder zum Hafenspaziergang im Dortmunder Norden ein. Im größten Kanalhafen Europas werden am 27. August 2022 an 57 Standorten in …

„Dortmund.Macht.Lauter.“: Das Kulturbüro schafft neue Förderpreise für Musik-Spielstätten

Die Clubs und Spielstätten in Dortmund können sich über zwei neue Preise freuen: Das Kulturbüro der Stadt Dortmund lobt erstmals einen Spielstätten-Förderpreis sowie einen Sonderpreis für Nachwuchsförderung aus. Beide Preise sollen nun jährlich verliehen werden. …

Die Dinos locken die Massen in den Fredenbaumpark – Halbzeitbilanz beim Lichter-Weihnachtsmarkt Dortmund

Nach den ersten zwölf Veranstaltungstagen 2019 verzeichnet der „Phantastische Lichterweihnachtsmarkt“ (PLWM) im Dortmunder Fredenbaumpark einen enormen Besucherzuwachs. War der Besuch an zwei Regentagen etwas verhalten, so gab es an den restlichen Veranstaltungstagen durchweg Besucherrekorde. 35 …

Bolivianisches Charango trifft arabisches Kanun – Festival mit Ausstellung, Musik und Tanz im Dietrich-Keuning-Haus

Das Dietrich-Keuning-Haus bietet in der kommenden Woche im Rahmen eines kleinen Festivals eine einzigartige musikalische Begegnung zweier ungewöhnlicher Instrumente: Das Charango ist ein kleines, zehnsaitiges Zupfinstrument und kommt ursprünglich aus Bolivien. Der Kanun ist eine …

UPDATE: „subrosa“ in der Nordstadt schließt nach 25 Jahren: Nachfolger für „Hamburgs südlichste Hafenbar“ gesucht

Traurige Nachricht für alle Nordstadt- und Kneipen-Fans: Die Hafenschänke „subrosa“ macht am Samstag, 14. Juli 2018, dicht. Wortkarg kündigt Inhaber „Cornel Alex“ das Ende online an und lädt zu den „Funeral Days“ in der Gneisenaustraße ein: …

Studie „Rock- und Popmusik im Ruhrgebiet 2015“ ist Thema beim neunten Musik-Stammtisch des Kulturbüros

Auf der Tagesordnung des nächsten Musik-Stammtischs steht u.a. die erstmalige Vorstellung der Studie „Rock- und Popmusik im Ruhrgebiet 2015“ von RVR (Regionalverbands Ruhr) und ecce (european centre for creative economy GmbH). Außerdem stellen sich der …