„Gemischte Tüte“-Macherin schafft Raum für Kunst mit Seele

„kulti+ 2023“: Das Festival für Vielfalt, Nachhaltigkeit und Kreativität in Dortmund

Nach den „Minus-Zeiten der Pandemie“, findet das kulti+ Festival 2023 – ein Projekt von Gemischte Tüte – zum ersten Mal wieder an den verschiedensten Live-Standorten statt. In den insgesamt drei digitalen Jahren im Hybrid-Format erfreuten …

Eine kultursensible Herangehensweise ist der Lebenshilfe wichtig

Sechs Jahre Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund und Behinderung

Migration ist nicht erst seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine ein wichtiges Thema. Bereits 2020 hatte mehr als jede vierte Person in Deutschland einen Migrationshintergrund. Zahlreiche dieser Menschen stehen vor vielfältigen Herausforderungen – insbesondere, …

Besuche bei MigraDO, im Grevendicks Feld und der Nordstadt

Info-Besuch: NRW-Bildungsministerin durchläuft Stationen eines Geflüchteten in Dortmund

Welche Stationen durchlaufen geflüchtete Menschen in der Kommune, der sie zugewiesen wurden? Dieser Frage ging Dorothee Feller, Bildungsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, auf den Grund. Auf Einladung von Oberbürgermeister Thomas Westphal verbrachte sie einige Stunden in …

Fortsetzung des Landesförderprogramms „KOMM-AN NRW“ in Dortmund

Stärkung für die Integrationsarbeit in Dortmund

Mit „KOMM-AN NRW“ hat die NRW Landesregierung im Jahr 2016 ein Programm aufgelegt, in dessen Mittelpunkt die Stärkung und Begleitung des ehrenamtlichen Engagements steht. Ziel ist es, die Integration von neueingewanderten Menschen sowie die ehrenamtliche …

Wissenschaftsministerium fördert Hochschul-Projekte mit 430.000 Euro

„NRWege ins Studium“: Die Fachhochschule Dortmund unterstützt weiterhin Geflüchtete

Auch 2023 kann die Fachhochschule Dortmund gezielt Studierende mit Fluchterfahrungen unterstützen und ihre Integrationschancen verbessern. Dafür hat sie sich erfolgreich um Fördermittel in Höhe von 430.000 Euro aus dem Programm „NRWege ins Studium“ des nordrhein-westfälischen …

Eine Novellierung des Aktionsplans gegen Rechtsextremismus ist nötig:

Der Kampf für eine demokratische, weltoffene und lebenswerte Stadt Dortmund soll weitergehen

Es war ein Vorstoß von Grünen und CDU, der im September für Diskussionen und Verwunderung im Rat sorgte: Sie hatten die Schaffung einer zentralen Organisationseinheit für Integration und Vielfalt gefordert und das mit einer Überarbeitung …

LWL-Museum und AWO-Behindertenwerkstätten kooperieren:

Nach jahrelangem Ringen gelingt der Sprung auf den Ersten Arbeitsmarkt in der Zeche Zollern

Teilhabe, Integration, Inklusion – das sind bekannte Schlagworte. Doch für viele Menschen mit Behinderungen ist die berufliche Teilhabe und der Übergang aus einer Werkstatt auf den ersten Arbeitsmarkt schwierig. Außenarbeitsplätze wie der Werkstätten der AWO …

Der Dortmunder ist integrationspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion

MdL Volkan Baran: „Integration ist eine gesellschaftliche Querschnittsaufgabe“

Der Dortmunder SPD-Landtagsabgeordnete Volkan Baran wurde von der SPD-Landtagsfraktion NRW zum integrationspolitischen Sprecher gewählt. „Ich freue mich über das Vertrauen meiner Fraktion und besonders darauf, Integrationspolitik nun auch auf Landesebene zu vertreten“, betont Baran.  Integration ist …

Jetzt für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2022 bewerben:

Mit Vielfalt dem Fachkräftebedarf begegnen

Der Fachkräftemangel ist keine Worthülse, sondern längst Realität: Der akute Personalmangel macht es Unternehmen in vielen Branchen schwer, ihre Angebote aufrechtzuerhalten. Ob Geschäfte, die ihre Öffnungszeiten reduzieren müssen, Industriebetriebe, die ihre Auftragsbücher nicht abarbeiten können, …

In der kommenden Woche startet die neunte Auflage in der Nordstadt

„Djelem Djelem“ ist viel mehr als ,nur‘ ein Roma-Festival für Kunst und Kultur in Dortmund

Bereits zum neunten Mal findet vom 3. bis 21. August 2022 das Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ in Dortmund statt.  Es ist allerdings nicht nur ein Kunst- und Kulturfestival, das seit 2014 ein Mal jährlich in Dortmund veranstaltet wird. …

Die Veranstaltungen in Dortmund finden vom 18. bis 26. Juni statt

Programm mit rund 60 Veranstaltungen: „Vielfalt erleben“ bei der Internationalen Woche

„Vielfalt erleben“ – im Rahmen der Internationalen Woche wird ab Samstag, 18. Juni, auf rund 60 Veranstaltungen bis zum 26. Juni die lebendige, kreative und kulturelle Vielfalt Dortmunds deutlich. Die Internationale Woche steht für die …

Zwei Beratungsstellen mit drei Berater:innen für ganz NRW zuständig

„Faire Integration“ kämpft gegen prekäre Beschäftigung, Ausbeutung und Menschenhandel

Entwickelt sich Deutschland immer mehr zu einem Land des prekären Arbeitsmarktes für internationale Arbeitnehmer:innen? Die Antwort der Beschäftigten des Projekt „Faire Integration“ fällt eindeutig aus. Die Erfahrungen der gewerkschaftsnahen Beratungsstruktur zeigen: Es gibt erheblichen Nachbesserungsbedarf: …

„Nachbarschaft und Nachhaltigkeit“ als Motto am Blücherbunker

„BunkerPlus Garten“ im Hafen-Quartier eröffnet: Ein neuer Erholungs- und Lernort in der Nordstadt

„Nachbarschaft und Nachhaltigkeit“ unter diesem Motto stand das Eröffnungsfest des neuen Erholungs- und Lernorts „BunkerPlus Garten“ in der Dortmunder Nordstadt, das – initiiert von der Integrationsagentur der AWO Dortmund – mit zahlreichen Partner*innen in der …

60 Jahre „Gastarbeiter“ in Deutschland

Nachbarschaftliches Open-Air-Festival „Willkommen Almanya“ in der Nordstadt

Für rund drei Millionen türkei-stämmige Menschen ist Deutschland eine Heimat geworden. Denn vor 60 Jahren wurden die ersten Arbeitsmigrant*innen aus der Türkei offiziell angeworben und sind nach Deutschland und somit auch nach Dortmund gekommen. Seitdem …

Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen