Tarifbindung an den Einzelhandel gefordert: Lager der Tedi-Märkte in Dortmund wird erneut von ver.di bestreikt

Am heutigen Donnerstag (31. Oktober) ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten am Dortmunder Lagerstandort der Tedi-Märkte (Dortmunder Logistik Gesellschaft) erneut zur Arbeitsniederlegung auf. Ziel des Warnstreiks ist die rechtsverbindliche Anerkennung der Tarifverträge des Einzelhandels …

September 1969: Als die heile Welt zerbrach – Spontane Streiks ohne Gewerkschaften in Dortmund bewegten die Republik

„Ein Paukenschlag ging vor 50 Jahren durch den Dortmunder Norden, der ganz Deutschland bewegte“, sagt Wiltrud Lichte-Spanger, die Vorsitzende des Evinger Geschichtsvereins. Spontane Streiks, ohne Unterstützung durch Gewerkschaften oder Parteien, begannen im September 1969 auf …

Der DGB legt den Ausbildungsbericht 2017 vor: Jeder vierte Auszubildende in NRW erlernt nicht seinen Traumberuf

Von Gerd Wüsthoff „Eine gute und qualitativ hochwertige Ausbildung verbessert die Chancen junger Menschen auf dem Arbeitsmarkt eine reguläre, unbefristete und gut bezahlte Arbeitsstelle zu finden“ ist eines der Ergebnisse des neuen Ausbildungsreports des DGB …

Die DGB-Beratungsstelle „Faire Mobilität“ wird ausgebaut – Kampf gegen Missstände in der NRW-Fleischindustrie

Die DGB-Beratungsstelle „Faire Mobilität“ wird ausgebaut und die Zahl der BeraterInnen aufgestockt. Das Team soll noch stärker ArbeitnehmerInnen aus Mittel- und Osteuropa unterstützen. Vor allem die NRW-Fleischindustrie hat der DGB dabei im Blick. Koordination des …

Kleinkunst statt Kleingeist: Das Dortmunder Friedensfestival thematisiert eine Woche lang Flucht und Vertreibung

Das Dortmunder Friedensfestival geht in die nächste Runde: Vom 31. August bis 4. September gibt es an der Katharinentreppe viel Programm. Das Motto: „Kleinkunst statt Kleingeist“. Viele Künstleraus dem Ruhrgebiet – Musiker, Kabarettisten und Poetry …

DGB-Ausstellung in der Steinwache erinnert an die Zerschlagung der Gewerkschaften und Betriebsräte 1933

Ein Zeichen für betriebliche Mitbestimmung, aber auch für die wichtige Bedeutung der Gewerkschaften setzt die DGB-Region Dortmund-Hellweg. In der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache erinnert eine Ausstellung an das Ende der ersten deutschen Betriebsdemokratie 1933. Zu …

SLADO-Gedenken – Siekmann: „123 Jahre lang hat der Paragraph 175 Homosexuellen das Leben zur Hölle gemacht.“

Der 1. September steht nicht nur für den Ausbruch des 2. Weltkriegs 1939, sondern auch für die Verschärfung des Paragraphen 175 durch die Nationalsozialisten 1935, der Homosexualität unter Strafe stellt. „Gezielt wurde schwule Männer verfolgt …

Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen