Debatte um Karenztage in Dortmund: Sind Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall überflüssig?

Gewerkschaftschef spricht sich für Arbeitnehmer:innen aus

Allianz-Chef Oliver Bäte fordert, dass Arbeitgeber:innen ihren Beschäftigten den ersten Krankheitstag nicht mehr bezahlen sollen. Sein Vorschlag stößt auf harte Kritik, unter anderem von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), die Arbeitgeber:innen dazu auffordert, „bei Fieber fair …

Rat der NGG: Beschäftigte sollen Kandidierenden zum Bundestag auf den „Renten-Zahn“ fühlen

2035 werden 125.500 Menschen in Dortmund im Rentenalter sein

Heute leben rund 116.000 Menschen in Dortmund, die im Rentenalter sind. Und 2035 werden rund 125.500 Menschen der „Generation Ü67“ angehören – ein „Senioren-Plus“ von 8 Prozent gegenüber heute. Das geht aus einer „Ruhestands-Prognose“ hervor, …

NGG Dortmund fordert Abschaffung „befristeter Arbeitsverträge ohne konkreten Sachgrund“

Eine Befristung sorgt für unnötige Unsicherheit:

Arbeitsverträge mit einem festgelegten Ablaufdatum: Viele Betriebe in Dortmund greifen auf befristete Arbeitsverträge zurück. Ein Vorgehen, das aus der Sicht der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) für Unsicherheit bei den Arbeitnehmer:innen sorgt. Denn ein befristeter Arbeitsvertrag bringt …

Noch viele freie Ausbildungsstellen in Handwerk, Industrie und Gastronomie in Dortmund

IHK, HWK und dieGewerkschaft NGG machen auf die Chancen aufmerksam

Im August geht es los: Das neue Ausbildungsjahr startet. Doch viele Betriebe in Dortmund sind nach wie vor auf der Suche nach Azubis. Das teilen die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), die Handwerkskammer (HWK) Dortmund und die …

Gewerkschaft NGG fordert 14 Prozent mehr Lohn für 11.480 Gastro-Beschäftigte in Dortmund

Weniger Profis am Werk: Gastro-Branche setzt verstärkt auf Mini-Jobber

Dortmund liegt im „Touri-Trend“: Vom Hotel über die Pension bis zur Ferienwohnung – in Dortmund gab es im vergangenen Jahr rund 1.497.900 Übernachtungen. Das sind 25,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Schnitt blieben die …

Gesellschaftlich relevante Recherchen: NGG verleiht Correctiv den Preis „Der Vorleser“

Marcus Bensmann nahm den Preis für die Redaktion entgegen

Wer nicht versteht, warum auf der Jahreskonferenz der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ein Preis für guten Journalismus verliehen wird, erhält eine Antwort von Jutta Reiter (DGB): „Die ersten Vorleser gab es in der Wirklichkeit schon Mitte …

Es gibt mehr Geld für die 10.400 Beschäftigten in der Gastronomie in Dortmund

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten erreicht Lohnerhöhung:

Ob Tresen, Küche oder Service – wer in Dortmund im Restaurant, Hotel oder Café arbeitet, bekommt künftig mehr Lohn. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten erreichte eine Lohnerhöhung, die für alle Betriebe, die im nordrhein-westfälischen Hotel- und Gaststättenverband …

Zum Start der Urlaubssaison fehlt in vielen Hotels in Dortmund das notwenige Personal

Zahl der offenen Stellen im Vergleich zum Vorjahr fast verdreifacht

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Dortmunder Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden händeringend gesucht. Ohne sie kann die Branche in der wichtigsten Saison …

Appetit auf Süßes: In Dortmund werden rund 5.500 Tonnen Schokolade im Jahr verputzt

Gewerkschaft NGG rät beim Kauf auf Nachhaltigkeit zu achten

In Dortmund werden pro Jahr rund 5.500 Tonnen Schokolade gegessen – das entspricht fast 100 Tafeln pro Kopf. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Internationalen Tag der Schokolade am heutigen Donnerstag, 7.Juli 2022, hin. …

Gewerkschaft NGG rät Beschäftigten in Dortmund zum „Urlaubsgeld-Check“

Für viele erster Sommerurlaub nach zweieinhalb Jahren Pandemie

Nach fast zweieinhalb Jahren Pandemie steht für viele Menschen die erste längere Auszeit an – ein zusätzliches Urlaubsgeld ist da hochwillkommen. Beschäftigte aus Dortmund sollten sich jetzt schlaumachen, ob sie die Sonderzahlung zur Jahresmitte bekommen. …

Bis zu 28 Prozent mehr Geld für die Angestellten in Hotellerie und Gastronomie in Dortmund

Gewerkschaft NGG rät 9.000 Beschäftigten zum Lohn-Check ab Mai

Dickere Portemonnaies für Köchinnen, Kellner und Hotelangestellte: Die rund 9.000 Menschen, die in Dortmund in der Gastronomie und Hotellerie arbeiten, bekommen ab sofort deutlich mehr Geld. Zum Mai steigen ihre Löhne auf mindestens 12,50 Euro …

Gewerkschaften fordern mehr politisches Engagement in Sachen Arbeitsschutzkontrollen

Welttag für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz am 28. April

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft Beschäftigte in Dortmund an diesem Donnerstag, 28. April 2022, anlässlich des Welttages für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, auch „Workers’ Memorial Day“ genannt, dazu auf, der Menschen zu gedenken, die …

Solidarität aus dem Lebensmittel- und Gastgewerbe für Geflüchtete aus der Ukraine

Gewerkschaft NGG fordert nachhaltige Job-Perspektiven in Dortmund

Solidarität mit Schutzsuchenden: Wer im Zuge des Kriegs in der Ukraine geflohen und in Dortmund angekommen ist, soll sich auf den Beistand von Beschäftigten und Betrieben verlassen können. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Von …

1.700 Minijobs sind im Gastgewerbe in Dortmund verloren gegangen – vor allem Frauen betroffen

„Minijobber zählen zu Hauptverlierern der Pandemie“

Wenn Corona den Job kostet: In Dortmund ist die Zahl der Minijobs in Hotels und Gaststätten während der Pandemie deutlich zurückgegangen. Mitte vergangenen Jahres zählte das Gastgewerbe in der Stadt rund 5.800 Stellen auf 450-Euro-Basis …

In Dortmund verdienen Frauen mit einer Vollzeitstelle zehn Prozent weniger als Männer

Gewerkschaft NGG fordert gleichen Lohn für gleiche Arbeit

Frauen beim Lohn weiterhin im Nachteil: Zum Internationalen Frauentag an diesem Dienstag, 8. März 2022, weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf große Einkommensunterschiede zwischen den Geschlechtern in Dortmund hin. Frauen, die eine Vollzeitstelle haben, verdienen …