1.400 Menschen in Dortmund sind wohnungslos – Kana, Gast-Haus und „bodo“ bitten: Spenden Sie Schlafsäcke!

Der Winter steht vor der Tür ‑ für Menschen, die kein Dach über dem Kopf haben, eine gefährliche Zeit. Daher rufen die Dortmunder Wohnungslosenhilfe-Einrichtungen Kana Suppenküche, Gast-Haus und „bodo“ wieder gemeinsam zu Schlafsack-Spenden auf. Mindestens …

Ämterphobie und Obdachlosigkeit: Jobcenter Dortmund bietet den Betroffenen niederschwellige Hilfen an Ort und Stelle

Wohnungslosigkeit, im Extremfall Obdachlosigkeit: ein fester Arbeitsplatz ist nahezu aussichtslos. Dadurch im Alltag fehlende Strukturen verstärken einen Teufelskreis, der sich häufig im Medium von Drogen abspielt und verfestigt. Auswege können Betroffene meist nicht mehr allein …

Überleben im Winter in Dortmund: Vereine fordern bezahlbare Wohnungen für alle und bitten um Schlafsäcke für Obdachlose

Von Susanne Schulte Wenn es kalt wird in Dortmund, fürchten Menschen ohne Obdach um ihre Gesundheit. Da die Stadt viel zu wenig Wohnungen und Schlafplätze vorhält, planen die Ehrenamtlichen der freien Wohnungslosenhilfe, wie die des …

Engel mit Kamm und Schere für Obdachlose: Die „Barber Angels“ machen Station vorm Gast-Haus in Dortmund

Zu einem Friseurtermin der besonderen Art hatten das „Gast-Haus“, „bodo“ und die Barber Angels Brotherhood nach Dortmund geladen. Mehr als 90 Wohnungslosen aus Dortmund und Umgebung verpassten die FriseurInnen ehrenamtlich und kostenlos einen neuen Haarschnitt. …

„Ich mach mein Ding“: Benefizkonzert zu Gunsten der Obdachlosenhilfe in Dortmund war ein voller Erfolg

Ein voller Erfolg war das Benefizkonzert, zu dem der Verein „Pro-Dortmund e.V.“ in Kooperation mit dem AWO-Unterbezirk und dem Fritz-Henßler-Haus eingeladen hatte. Das Haus war voll und 5700 Euro Erlös kamen für die Unterstützung von Obdachlosenhilfen …

BAG geht von 860.000 Wohnungslosen in Deutschland aus: Obdachlosigkeit nimmt ein dramatisches Ausmaß an

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) hat heute ihre aktuellen Schätzungen zur Zahl der Wohnungslosen in Deutschland veröffentlicht. 860.000 Menschen haben demnach keine Wohnung, im kommenden Jahr könnten es mehr als eine Million sein. 52.000 leben …

Massiv angestiegene Obdachlosigkeit in Dortmund: Kana, Gast-Haus und „bodo“ bitten um Schlafsäcke und Isomatten

Die Dortmunder Wohnungslosenhilfe-Einrichtungen Gast-Haus, Kana Suppenküche und „bodo“ rufen gemeinsam zu Spenden auf: Besonders Schlafsäcke und Isomatten werden benötigt. Die Zahl der sogenannten Wohnungsnotfälle in Dortmund hat sich verdoppelt Die Zahl der Menschen, die in …

Rapide steigende Wohnungslosenzahlen: Hilfsorganisationen fordern Stadt und Stadtgesellschaft zu Sofortmaßnahmen auf

Zum Internationalen Tag der Bekämpfung der Armut (18. Oktober), hatten die Suppenküche Kana, die Wohnungsloseninitiative Gast-Haus und „bodo“ auf die Stufen des Dortmunder Rathauses geladen. In Interviewrunden forderten sie, angesichts der rapide steigenden Wohnungslosenzahlen und …

„UNO-Tag zur Bekämpfung großer Armut“: Bodo, Gast-Haus und Kana-Suppenküche laden in Dortmund zur Diskussion

„Und wohin im Winter?“ ist das Thema der Diskussionsrunde, zu  der die Kana-Suppenküche, die Wohnungsloseninitiative Gast-Haus und das Straßenmagazin bodo am 17. Oktober 2017 um 17 Uhr  vor das Dortmunder Rathaus einlädt. Diskussionsrunde zum „UNO-Tag zur Bekämpfung …

Wohnungslosigkeit bei Minustemperaturen in Dortmund: Kana, Gast-Haus und bodo bitten um Schlafsäcke und Isomatten

Die Dortmunder Wohnungslosenhilfe-Einrichtungen Gast-Haus e.V., Kana Suppenküche e.V. und bodo e.V. rufen gemeinsam zu Spenden auf: Besonders Schlafsäcke und Isomatten werden benötigt. Weniger Leerstände und Problemhäuser verschärfen Probleme der Schlafplatzsuchende Die Zahl der Menschen, die in …

Bürgerforum „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“ zum Thema Armut: „Jubiläen sind nicht immer ein Grund zu feiern“

Wie kann und wie wird der Armut in Dortmund begegnet? Dieser Frage gingen die Podiumsgäste unter Moderation des Journalisten und Nordstadtbloggers Alexander Völkel beim Bürgerforum „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“ nach.  Drei Einrichtungen und ein Service …