Von Gerd Wüsthoff Nur wenige weiterführende Schulen, Gymnasien und Realschulen haben eine eigene Mensa. Um so wichtiger sind an diesen Schulen Kioske oder Cafeterien. Deren Angebot ist allerdings häufig profitorientiert und in vielen Bereichen nicht …
SchülerInnen organisieren Wechsel von „fast food“ zu „slow food“ an ihrer Schule – unterstützt durch „Iss ok in Dortmund“
Gedenken an die Opfer des unaufgeklärten Neonazi-Terrors: Nicht nur in Stille, sondern solidarisch und mit Wut im Bauch
Vor nunmehr zwölf Jahren wurde ein Dortmunder Opfer des NSU-Terrors, am 4. April 2006, Mehmet Kubaşık. Die Tage des Gedenkens sind auch Tage der Solidarität. Und das aus guten Gründen. Denn Verbundenheit in Würde gibt …
Mit der App „Dreckpetze“ Müll direkt der EDG melden – Mitmach-Aktion „Sauberes Dortmund“ startet wieder
Von Joachim vom Brocke Achtlos weggeworfenem Müll geht es verstärkt an den Kragen. Da hilft nicht nur die Aktion „Sauberes Dortmund“, die es bereits seit fünf Jahren gibt. BürgerInnen können in Kürze illegalen Abfall sogar …
Osterkirmes in der Nordstadt: Ab Samstag drehen sich auf dem Festplatz an der Eberstraße wieder die Karussells
Von Joachim vom Brocke Auf dem Festplatz an der Eberstraße drehen sich ab Samstag (24. März 2018) wieder die Karussells. Bis zum 8. April ist Osterkirmes in Dortmund ist angesagt. „Seit 121 Jahren eine Tradition“, …
Diskussionsveranstaltung: Boulevard Bornstraße – eine Zukunftsvision für ein noch lebenswerteres Dortmund
Von Gerd Wüsthoff Die Bornstraße als Boulevard, ähnlich der Las Ramblas oder der Avenue des Champs-Élysées. Eine gewagte Vision von Nordwärts, Stadtplanung und beteiligten BürgerInnen. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Die Interessengemeinschaft Bornstraße, …
Ausstellung in der Reihe „Das Depot stellt vor“: Charlotte Wagner präsentiert lustige und detailreiche Illustrationen
Von Carmen Körner Im Rahmen der Serie „Das Depot stellt vor“ ist nun Charlotte Wagner (Lotte) an der Reihe: Die Illustratorin zeigt in der Galerie Dieter Fischer im Depot Dortmund gesammelte Werke der letzen drei …
„Ab in’ Pott“-Convention an Anne-Frank-Gesamtschule: 200 SchülerInnen lernen den artistischen Umgang mit Feuer
Wenn am Freitag (23. März) die ersten TeilnehmerInnen (von über 200!) der „Ab in‘ Pott“-Convention aus ganz Deutschland an der Anne-Frank-Gesamtschule in der Nordstadt eintreffen, beginnt dort ein buntes Treiben. Es wird jongliert, „akrobatisiert“, musiziert …
Vorbildliches unternehmerisches Handeln in Dortmund im Fokus: Wirtschafts- und Unternehmerinnenpreis verliehen
Hoch über den Dächern der Stadt, im siebten Stock des Dortmunder U, wurden die Gewinner und die Gewinnerin des Wirtschafts- und Unternehmerinnenpreises 2017 bekanntgegeben. Keine einfache Aufgabe für die renommierte Jury der jährlichen Auszeichnung, die …
Warnstreik in Dortmund: Tausende demonstrieren für mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst
Von Leopold Achilles und Klaus Hartmann Für rund zwei Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen fordert die Gewerkschaft ver.di eine Anhebung der Entgelte um sechs Prozent, aber wenigstens 200 Euro monatlich mehr. Zudem wird eine …
FOTOSTRECKE „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“: Frauen demonstrieren am „Equal Pay Day“ für die gleiche Entlohnung
Von Carmen Körner „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ – am „Equal Pay Day“ – dem Tag für gleiche Bezahlung von Männern und Frauen – gab es einen lautstarken Marsch durch die City von Dortmund. Denn …
Neues Gesicht bei der ältesten Poetry-Veranstaltung des Landes: „Christofer mit F“ moderiert den Jam im Subrosa
Der Poetry Jam in der Hafenschänke Subrosa (Gneisenaustr. 56) hat ein neues Gesicht. Der neue Moderator heißt Christofer Rott, nennt sich „Christofer mit F“ und übernimmt ab sofort die Moderation und Organisation der Veranstaltungsreihe, die …
Zwischen Heimat und Hoffnung: „Zusammenleben in Dortmund“ ist das Thema beim Jahresempfang des Jugendrings
Von Carmen Körner (Text und Fotos) „Zusammenleben in Dortmund“ – Unter diesem Motto stand der Jahresempfang des Jugendrings. Weiteres Thema war der Begriff „Heimat“ und was er für jeden Einzelnen bedeutet. Bei dem Treffen wurde …
Zum E-Bike-Festival in der City von Dortmund werden über 150 AusstellerInnen und 50 000 BesucherInnen erwartet
Von Joachim vom Brocke In der Dortmunder City – rund um die Reinoldi-Kirche – dreht sich vom 6. bis 8. April zum dritten Mal alles um den inzwischen absoluten Renner beim Zweirad-Kauf, das E-Bike. Mit …
Bunte Tafelbühne in der Atlas-Schuhfabrik: Benefizabend für die Tafel Dortmund erbrachte 9550 Euro Spendenerlös
Von Gerd Wüsthoff Zugunsten der Tafel Dortmund veranstaltete die Atlas-Schuhfabrik auf ihrem Betriebsgelände eine Benefizgala. Der rege besuchte und unterhaltsame Abend erbrachte eine Spendensumme von 9.550 Euro. Exzellente Unterhaltung sorgte für Spendenfreude Durch das Abendprogramm …
Hilfe in der Not: Gottesdienst in St. Marien zum Thema „Notruf“ mit Feuerwehrchef und Notfallseelsorger
In Notsituationen nicht wegschauen, sondern erste Hilfe leisten – dazu rief Dirk Aschenbrenner, Direktor der Dortmunder Feuerwehr auf. Aschenbrenner hatte in der evangelischen Stadtkirche St. Marien am Sonntag (18. März) einen Gottesdienst zum Thema „Notruf“ …