Seit 50 Jahren gibt es Stadtrundfahrten in Dortmund: Rund 700 000 Menschen wurden bisher die Stadt gezeigt

Von Joachim vom Brocke Goldenes Jubiläum – seit 50 Jahren gibt es Stadtrundfahrten in Dortmund. Für Matthias Rothermund, Geschäftsführer von DORTMUNDtourismus, „eine tolle Wachstumsgeschichte aus der Hand von Menschen, die sich mit Dortmund identifiziert haben“. …

10.000 Euro für ‚Dortmunder Kinder in Not‘: Schwimmkurs für Flüchtlinge im Nordbad zählt zu den geförderten Projekten

Mit einer großzügigen Spende unterstützt die Marianne-Hoffmann-Stiftung erneut den Hilfsfonds „Dortmunder Kinder in Not“ der Katholischen Stadtkirche Dortmund. Einen symbolischen Scheck überreichte Stiftungsvorstand Dr. Gert Fischer im Dortmunder Nordbad an Alwin Buddenkotte und Thomas Renneke vom …

Zum Tag der Afrikanischen Einheit: Wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Kontinents ist Thema im Dortmunder Rathaus

„Globale Vernetzung & moderne Ökonomie“ lautete das diesjährige Konferenzthema anlässlich der Feiern zum Afrikanischen Einheitstag am 25. Mai im Dortmunder Rathaus. Bereits zum achten Mal hatte AfricanTide Union e.V. VertreterInnen afrikanischer Diasporagemeinden, der Stadt, DiplomatInnen …

„Ältere bilden das Rückgrat der Ehrenamtlichen“: Frank-Walter Steinmeier eröffnet 12. Deutschen Seniorentag in Dortmund

„In unserem Sozialstaat ist die Politik verpflichtet, dafür zu sorgen, dass auch im Alter für alle ein würdiges Leben möglich ist“, erklärte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Eröffnung des 12. Deutschen Seniorentages in den Westfalenhallen …

40-tägiges SCHALLFEST: Weltgrößte Klanginstallation der„kunstgruppe GOTTLIEB“ Berlin – So klingt Dortmund

Städte haben ihren ganz eigenen Charakter. Geschichte, Gebäude, Menschen, Kunst und Kultur sorgen für prägende Wiedererkennungsmerkmale. Sie sind visuelle Bezüge, die wir mit dem Ort und bestimmten Geschehnissen verknüpfen. Doch neben den optischen Eindrücken nehmen …

Teilsperrung: Eichenprozessionsspinner im Fredenbaumpark – Gespinste werden in der kommenden Woche entfernt

Im Rahmen einer Baumkontrolle hat der Technische Dienst Grün des Tiefbauamtes einen starken Befall von Raupen des Eichenprozessionsspinners festgestellt. Betroffen sind zahlreiche Eichen im Fredenbaumpark. Leider sind auch Eichen in stark frequentierten Bereichen z.B. um …

Die NordHand eG aus der Nordstadt: In der Genossenschaft für Mikrofinanzierung sind alle KundInnen persönlich bekannt

Von Leopold Achilles In ihrem Büro in der Mallinckrodtstraße 2 in der Dortmunder Nordstadt ermöglicht ein kleines, erfahrenes Team Mikrofinanzierung für GründerInnen und UnternehmerInnen. Ob für die Finanzierung technischer Ausstattung, eines Firmenfahrzeugs oder die klassische Auftragsvorfinanzierung: …

Quartiersmanagement lädt ein zum 22. Nordstadtdinner: Anmeldungen sind noch bis zum 27. Mai 2018 möglich

Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt bereits zum 22. Mal zum Nordstadtdinner. Das Konzept der Veranstaltung bietet neben der kulinarischen Entdeckungsreise durch den Stadtteil die Möglichkeit, die Nachbarschaft besser kennenzulernen, sich auszutauschen und eine gute, entspannte Zeit …

Rechtsextremismus unter Jugendlichen – Fachleute debattieren über Konzepte der Prävention im Dietrich-Keuning-Haus

Das gemeinsame Ziel der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Dortmund ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, die es rechtsextremen Strukturen erschweren, Erfolge bei jungen Menschen zu landen. Bei der Fachtagung „Läuft bei dir?!“ im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) …

Beschlussvorschlag für den Stadtrat: Im Drogenhilfesystem der Stadt Dortmund soll Prävention stärker gewichtet werden

Der Verwaltungsvorstand (VV) der Stadt hat sich mit einer konzeptionellen Weiterentwicklung des Dortmunder Drogenhilfesystems beschäftigt. Neben dem jüngst vom Ordnungsamt verfassten Sachstandsbericht zur Drogenproblematik im öffentlichen Raum waren der Dortmunder Suchtbericht 2017 und die auf …