Ein Jahr voller Höhepunkte im Westfalenpark Dortmund: Das umfangreiche Programmheft für 2018 liegt vor

Langsam blüht es wieder im Westfalenpark, bunt natürlich – ebenso bunt wie das Programm, mit dem Dortmunds bekannteste Grünflächen-Zivilisationsmeile in die Saison startet. Noch vor Ostern werden die frisch gedruckten Programmhefte in der Stadt-Umgebung verteilt. …

Wegen Bombensondierungsbohrungen: Einschränkungen im Bus- und Individualverkehr rund um „Schulte Rödding“

Mit teilweise massiven Einschränkungen des Bus- und Individualverkehrs muss in der nächsten Zeit in Ober-Eving rund um „Schulte Rödding“ gerechnet werden. Als notwendige Vorarbeiten für Gleisbauarbeiten, die im kommenden Sommer hier stattfinden sollen, müssen in …

Rat beschließt den Masterplan Mobilität 2030 für Dortmund: Radverkehr, Laufen und ÖPNV sollen wichtiger werden

Keine Überraschung beim Abstimmungsergebnis im Stadtrat – die Fronten waren klar: eine Mehrheit ist für den Dortmunder Masterplan Mobilität 2030 und dessen Zielkonzept. Damit: grünes Licht vor allem für den Ausbau des nicht-motorisierten Nahverkehrs. Bedeutet …

Arbeitsgemeinschaft von Verbänden Freier Wohlfahrtspflege zeichnet mehrere Kindertagesstätten in Dortmund aus

In der Arbeitsgemeinschaft der Verbände der Freien Wohlfahrtspflege (AGV) Dortmund arbeiten AWO, Caritas, Diakonie, Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Der Paritätische und die Jüdische Kultusgemeinde gemeinschaftlich für ein soziales Dortmund. Um den BürgerInnen und dem Rat …

Sonderausstellung „Schichtwechsel“ im Fußballmuseum: Vielschichtige Symbiose von Bergbau und Revier-Vereinen

„Wo immer ein leidenschaftlicher, überzeugter Fußballtrainer die Tür aufmacht werden Kinder davor stehen, egal welcher Herkunft, Ethnie und Religion.“ DFB-Präsident Reinhard Grindel Das Deutsche Fußballmuseum beleuchtet bis Ende Dezember die vielschichtige Symbiose der Bergwerke mit den …

Gemeinsam etwas erreichen in Dortmund: Auftakt des Präsentationsjahres für „nordwärts“ in der Zeche Zollern

Auftaktveranstaltung des „nordwärts“-Präsentationsjahres 2018 auf Zeche Zollern mit 350 BesucherInnen, die ihre Teilnahme nicht bereuen mussten: nationale und internationale ReferentInnen zu Themen rund um das Dekadenprojekt, lebhafte Diskussionen, neue Impulse zu seiner weiteren Entwicklung und …

Gaffen als trauriger Alltag im Straßenverkehr: Polizei in Dortmund ahndet Sensationslust bei Unfällen

gaffen: verwundert, neugierig, selbstvergessen, häufiger aber sensationslüstern [mit offenem Mund und dümmlichem Gesichtsausdruck] jemanden, etwas anstarren, einen Vorgang verfolgen Quelle: Duden Spektakuläre Unfälle auf Autobahnen ziehen sie an und bremsen sie aus: Gaffer. Langsam fahren, um zuzusehen. …

SchülerInnen organisieren Wechsel von „fast food“ zu „slow food“ an ihrer Schule – unterstützt durch „Iss ok in Dortmund“

Von Gerd Wüsthoff Nur wenige weiterführende Schulen, Gymnasien und Realschulen haben eine eigene Mensa. Um so wichtiger sind an diesen Schulen Kioske oder Cafeterien. Deren Angebot ist allerdings häufig profitorientiert und in vielen Bereichen nicht …