Noch keine „Freefloater“: Termin für die neuen stationslosen Mietfahrräder ist offen – und neu sind sie wohl auch nicht

Bereits im April 2018 sollten die sogenannten „Freefloater“ in Dortmund verfügbar sein. Doch bisher gibt es weder einen Termin noch eine Vereinbarung mit den Anbietern der neuen stationslosen Mietfahrräder, die man per Handy-App buchen und …

PolizistInnen arbeiten gerne in der Nordstadt – doch auf die Ordnungspartner und die Justiz wartet weiterhin viel Arbeit

Von Sascha Fijneman (Text) und Alexander Völkel (Fotos) Wenn überregionale Medien über die Nordstadt berichten, zeichnen sie zumeist das finstere Bild einer „No-Go-Area“, in die sich die Polizei angeblich nicht traut. Das wirkliche Bild ist …

Ehrenamtliches Engagement im Fritz-Henßler-Haus: Das „Akkordeon-Café Dortmund“ feiert zehnjähriges Bestehen

Von Gerd Wüsthoff Zehn Jahre „Akkordeon-Café Dortmund“: ein Grund zum Feiern! Das Café lädt dazu FreundInnen des Hauses, MitstreiterInnen und Akkordeon-Musik-Interessierte herzlich ein. Am 4. Juni 2008 wurde das nicht kommerzielle Café mit seinem vielfältigen …

Zahlreiche neue Angebote geplant: Die Stadt Dortmund legt ein umfassendes Konzept für die Obdachlosenhilfe vor

Der Verwaltungsvorstand hat sich mit der Reform der Wohnungslosenhilfe in Dortmund befasst und grünes Licht für das weiterentwickelte Konzept gegeben. „Rein rechtlich wäre es ausreichend, nur eine Notübernachtung vorzuhalten. Wir haben es aber immer schon …

Bausteine, Bestattungen und Fundstücke an der St. Petrikirche: Vorstellung des neunten Dortmunder Denkmalheftes

Von Gerd Wüsthoff „Guck mal Skelette“, damit beginnt Dr. Mathias Austermann seinen Text in der neunten Ausgabe der Dortmunder Denkmalhefte. Austermann, Archäologe und Mediävist, und seit 2015 Stadtheimatpfleger für Dortmund im Westfälischen Heimatbund. Was die …

Der Dortmunder Bildungskreis Handwerk bietet Hilfsprojekte für jugendliche Auszubildende mit Migrationshintergrund an

Der aktuelle, vom Bundeskabinett verfasste Berufsbildungsbericht zeigt: Jugendliche mit Migrationshintergrund sind stark benachteiligt. Die Ausbildungquote ist bei ihnen nur halb so hoch wie bei deutschen Jugendlichen. Deshalb möchte der Dortmunder Bildungskreis Handwerk e.V. verstärkt auf …