Am 23. März 2018 ging sie los, die große Reise des ausgemusterten EDG-Müllwagens, der als Spende nach Palästina verschifft werden sollte. Vom Friedensplatz in Dortmund über Antwerpen und Aqaba in Jordanien, ging es bis nach …
Von Dortmund nach Dura: Über einen Monat war der EDG-Müllwagen auf seiner Reise nach Palästina unterwegs
Noch keine „Freefloater“: Termin für die neuen stationslosen Mietfahrräder ist offen – und neu sind sie wohl auch nicht
Bereits im April 2018 sollten die sogenannten „Freefloater“ in Dortmund verfügbar sein. Doch bisher gibt es weder einen Termin noch eine Vereinbarung mit den Anbietern der neuen stationslosen Mietfahrräder, die man per Handy-App buchen und …
PolizistInnen arbeiten gerne in der Nordstadt – doch auf die Ordnungspartner und die Justiz wartet weiterhin viel Arbeit
Von Sascha Fijneman (Text) und Alexander Völkel (Fotos) Wenn überregionale Medien über die Nordstadt berichten, zeichnen sie zumeist das finstere Bild einer „No-Go-Area“, in die sich die Polizei angeblich nicht traut. Das wirkliche Bild ist …
Ehrenamtliches Engagement im Fritz-Henßler-Haus: Das „Akkordeon-Café Dortmund“ feiert zehnjähriges Bestehen
Von Gerd Wüsthoff Zehn Jahre „Akkordeon-Café Dortmund“: ein Grund zum Feiern! Das Café lädt dazu FreundInnen des Hauses, MitstreiterInnen und Akkordeon-Musik-Interessierte herzlich ein. Am 4. Juni 2008 wurde das nicht kommerzielle Café mit seinem vielfältigen …
Thema: „Mensch-Tier-Schöpfung“ – Beim 4. Dortmunder Kirchentag in der Nordstadt stehen Tierrechte im Mittelpunkt
Von Gerd Wüsthoff Welche Rechte brauchen Tiere, um sie vor der Brutalität und Grausamkeit menschlicher Haltung und Tötung zu schützen? Der 4. Dortmunder Kirchentag „Mensch – Tier – Schöpfung“ in der Pauluskirche greift ab Freitag, …
Zahlreiche neue Angebote geplant: Die Stadt Dortmund legt ein umfassendes Konzept für die Obdachlosenhilfe vor
Der Verwaltungsvorstand hat sich mit der Reform der Wohnungslosenhilfe in Dortmund befasst und grünes Licht für das weiterentwickelte Konzept gegeben. „Rein rechtlich wäre es ausreichend, nur eine Notübernachtung vorzuhalten. Wir haben es aber immer schon …
Die Dortmund Wanderers haben wieder ein Frauen-Softball-Team: Erfahrene und neue Spielerinnen sind dabei
Der Dortmund Wanderers e.V. freut sich darüber, seit Jahresbeginn endlich wieder mit einem Damen-Softball-Team an den Start zu gehen. Das Team ist ein neuer Anlauf, um die Sportart wieder dauerhaft in Dortmund zu etablieren und …
Doch noch Hoffnung für das „Festi Ramazan“: Kleine Lösung zwischen Westfalenhallen und Stadion denkbar
Es gibt doch noch Hoffnung für das „Festi Ramazan“: Nachdem die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost in der vergangenen Woche die Durchführung des Festivals während der mehr als vierwöchigen muslimischen Fastenzeit auf einem Parkplatz am Remydamm wegen der …
FOTOSTRECKE und Bericht: DGB mobilisiert in Dortmund zum 1. Mai für mehr Solidarität, Gerechtigkeit und Vielfalt
Entspanntes Kultur- und Familienfest im Westfalenpark; davor die traditionelle 1. Mai-Demo des DGB vom Platz der Alten Synagoge aus. Alles wie gehabt: Dortmund ist Vielfalt – und kann Vielfalt, zigmal bewiesen. Aber das ist kein …
„Kulturell leben“: Dietrich-Keuning-Haus bringt neue Veranstaltungsreihe zur kulturellen Vielfalt an den Start
Von Gerd Wüsthoff Die Deutsche Kultur ist vielfältig und speist sich aus den verschiedensten Einflüssen. Gerade Dortmund ist bunt und vielfältig – dies wird deutlich für jeden, der sich einmal die Geschichte der ehemaligen Hanse- …
Erneutes Gastspiel in Dortmund: Das „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum“ geht im Fredenbaumpark zu Ende
Von Roland Klecker (Text) und Clara Pingel (Fotos) Schon vor der Ankunft auf dem Festivalgelände liegt der Duft von brennender Holzkohle, deftigem Braten und süßem Brot in der Luft. Dudelsack, Pfeifen- und Geigenklänge untermalen die Geräusche …
Schlüsselübergabe am ehemaligen Postscheckamt: Umfangreiche Sanierung und Umbau fürs Gesundheitsamt
Nach einer 18-monatigen Sanierungs- und Umbauphase wurden am Montag (30.04.2018) die Schlüssel des ehemaligen Postscheckamtes am Hohen Wall 9-11 an den neuen Nutzer – an das Gesundheitsamt der Stadt Dortmund – übergeben. An der kleinen …
Die neue „bodo“ ist da: Das Straßenmagazin im Mai
Die neue „bodo“ ist da: mit Annette Dabs (FIDENA), Britta Peters (Urbane Künste Ruhr), Sascha Bisley, Tante Albert, der Wohnungslosenhilfe „Luthers Waschsalon“ in Hagen, Streit am Bochumer Bahnhof, dem Computerspielmuseum Binarium in Dortmund, Platzmangel in …
Bausteine, Bestattungen und Fundstücke an der St. Petrikirche: Vorstellung des neunten Dortmunder Denkmalheftes
Von Gerd Wüsthoff „Guck mal Skelette“, damit beginnt Dr. Mathias Austermann seinen Text in der neunten Ausgabe der Dortmunder Denkmalhefte. Austermann, Archäologe und Mediävist, und seit 2015 Stadtheimatpfleger für Dortmund im Westfälischen Heimatbund. Was die …
Der Dortmunder Bildungskreis Handwerk bietet Hilfsprojekte für jugendliche Auszubildende mit Migrationshintergrund an
Der aktuelle, vom Bundeskabinett verfasste Berufsbildungsbericht zeigt: Jugendliche mit Migrationshintergrund sind stark benachteiligt. Die Ausbildungquote ist bei ihnen nur halb so hoch wie bei deutschen Jugendlichen. Deshalb möchte der Dortmunder Bildungskreis Handwerk e.V. verstärkt auf …