Dicke Luft vor dem Rathaus: Eltern, SchülerInnen und auch (ehemalige) SchulbegleiterInnen haben auf Initiative der Stadteltern Dortmund vor dem Rathaus für eine bessere Finanzierung der Schulbegleitung und die Weiterbeschäftigung von 51 SchulbegleiterInnen demonstriert. Die AWO …
Schulbegleitung in Dortmund: Stadteltern fordern Kontinuität und gute Bezahlung statt prekärer Beschäftigung
Zuwanderung aus Südosteuropa: Stadt Dortmund zieht Bilanz aus zehn Jahren und fordert Verantwortungsgemeinschaft
„Roma-Schwemme“, „Organisierte Klau-Kids“, „Einwanderung in die deutschen Sozialsysteme“ oder „Die Zigeuner kommen“ – Schlagworte, die den Beitritt von Bulgarien und Rumänien zur Europäischen Union in den vergangenen Jahren begleitet haben. Die Zuwanderung aus Südosteuropa, häufig …
„Forschungsfrühstück“ im Rathaus: Fachhochschule Dortmund gibt Einblicke in Projekte zur Digitalisierung in der Medizin
Aufbereitung von Daten, ihre Speicherung, Verarbeitung, Vernetzung zum Generieren qualitativ neuer Informationen – was mit dem Schlagwort „Digitalisierung“ unter anderem gemeint ist, macht – in der ein oder anderen Form – als faktischer Prozess vor …
Freudiger Auftakt zum Deutschen Seniorentag 2018 in Dortmund mit „Deutschlands coolster Seniorensportgruppe“
Der Deutsche Seniorentag kommt nach Dortmund: Vom 28. bis zum 30. Mai 2018 findet die Großveranstaltung erstmals in der Westfalen-Metropole statt und lockt mit über 200 Einzelveranstaltungen und hochrangigen Promis in die Westfalenhallen. Neben Diskussionen …
Großer Meilenstein beim Emscher-Umbau: Der gigantische Abwasserkanal geht ab September 2018 schrittweise in Betrieb
Neun Jahre nach dem ersten Spatenstich ist es endlich soweit: Die Emschergenossenschaft plant, ab September 2018 den Abwasserkanal Emscher schrittweise im Abschnitt zwischen Dortmund und Bottrop in Betrieb zu nehmen. Auf einer Länge von 35 …
„Cuxhavener Appell“: Kommunen im Strukturwandel fordern strukturelle Entlastungen und Tilgung von Altschulden
Eine Regel besagt: „Wer die Musik bestellt, der muss sie auch bezahlen.“ In der Politik heißt diese Regel „Konnexitätsprinzip“. Im Klartext: Wenn der Bund oder das Land etwas beschließen, was finanzielle Auswirkungen auf Kommunen hat, …
Multitalent auf den Bühnen in Dortmund und anderswo – ein Interview mit der Schauspielerin Bianka Lammert
Von Gerd Wüsthoff Ein Interview mit der Dortmunder Theaterschauspielerin Bianka Lammert. Nordstadtblogger wollte wissen, wer der Mensch hinter den Bühnenfiguren ist, wie Lammert bei Komödien mit Lachsalven aus dem Publikum umgeht, warum ihr das Schauspiel …
FOTOSTRECKE: Westparkfest in Dortmund bei wechselhaftem Wetter mit vielen Highlights und insgesamt ein Erfolg
Von Roland Klecker Zum achten Mal fand das Westparkfest statt. Es schien keinen besseren Termin zu geben als das vergangene Wochenende, für das schon Tage im Voraus bestes Wetter angesagt war. Entsprechend voll und gut …
Drohende Fahrverbote für Dieselfahrzeuge will die Stadt Dortmund mit neuen Mobilitätskonzepten verhindern
Die anhängigen Klagen der Deutschen Umwelthilfe gegen Überschreitungen beim Schadstoff-Ausstoß bedrohen auch in Dortmund Diesel-FahrerInnen. Die Stadt muss handeln und will Fahrverbote vermeiden. Vor allem aber will sie die Fehler der Automobilindustrie nicht ausbaden und …
Der VMDO – Verbund soziokultureller Migrantenvereine in Dortmund feiert sein zehnjähriges Jubiläum in der Bürgerhalle
Von Gerd Wüsthoff Am 8. Mai 2008 wurde der „Verbund der soziokulturellen Migrantenvereine in Dortmund e.V.“ (VMDO) gegründet. Auf den Tag, zehn Jahre später luden der VMDO und seine Mitgliedsverbände (derzeit 60 an der Zahl) …
Statt wie Gold zu glänzen, ist das Gegenteil der Fall: EU in den Augen vieler BürgerInnen am Ende – doch sie ist alternativlos
Von Claus Stille Die EU ist vielfach in der Krise. Ein Rechtsruck geht durch Europa. Antieuropäische Populisten und Fremdenfeindlichkeit haben in vielen Mitgliedsländern Oberwasser. Wirtschaftliche und soziale Ungleichheit verstärken die breite Unzufriedenheit mit der EU. …
Ausschuss für Bürgerdienste bringt Ehrenamtskarte auf den Weg – Engagement soll in Dortmund stärker gewürdigt werden
Lang hat es gedauert, fast ein Jahrzehnt, bis sich Parteien und Verbände einig wurden: jetzt ist es so gut wie beschlossene Sache – die Einführung einer Ehrenamtskarte für engagierte BürgerInnen in Dortmund, die zu allerlei …
Buntes Programm zum Feiern oder Relaxen: Event-Reihe „Musiksommer im Fredenbaumpark“ startet wieder
Mit Unterstützung des Freundeskreises Fredenbaumpark e.V. hat die Dortmund-Agentur ein abwechslungsreiches musikalisches Programm für den Sommer 2018 zusammengestellt. An insgesamt 13 Sonntagen im Zeitraum von Mai bis September können die Besucher eine bunte Mischung aus …
Hafenentwicklung: „Leuchtturm“ und „Lensing Media Port“ als millionenschwere Investitionsprojekte in der Nordstadt
Von Sascha Fijneman Die Entwicklung des Hafenquartiers in der Nordstadt schreitet weiter voran: Zwei millionenschwere Bauprojekte sollen in naher Zukunft realisiert werden. Mit dem „Leuchtturm“ und dem „Lensing Media Port“ nimmt die Umstrukturierung im Umfeld …
Global Marijuana March zieht am Samstag durch Dortmund: Jugendrichter fordert Legalisierung von Cannabis
Er gilt als härtester Jugendrichter Deutschland: Andreas Müller aus Bernau (bei Berlin) ist einer der Gastredner beim Global Marijuana March, der am kommenden Samstag, 12. Mai 2018, durch Dortmund ziehen wird. Müllers Forderung: Der Konsum …