„Probleme benennen, Hintergrund aufzeigen“

Nordstadtblogger Alexander Völkel im Interview mit der „Drehscheibe“

Keine Fixierung auf die Reichweite, sondern auch auf lokale Themen schauen, die sonst vielleicht auf der Strecke bleiben, wie etwa Rechtsextremismus oder Verelendung von Wohnquartieren: Alexander Völkel von den Nordstadtbloggern erklärt die Herangehensweise seiner ehrenamtlichen …

„Sawubona 103“ bietet ein spannendes interkulturelles Programm im Chancen-Café

Kreativer Integrationsprozess in der Dortmunder Nordstadt

„Sawubona“ lautet das Motto des diesjährigen Interkultur-Programms des Chancen-Cafés 103 in der Oesterholzstraße 103. Der Gruß – der südafrikanischen Zulu-Sprache entstammend – bedeutet wörtlich: “Ich sehe dich, du bist mir wichtig und ich schätze dich“. …

Eingliederungshilfe: Der offene Treff der AWO-Assistenzagentur wird zum „Café Leuthardstraße“ 

Dringend benötigte Erweiterung des Angebots bei psychischen Problemen

Gelungener Startschuss für das „Café Leuthardstraße“: Es dient als Begegnungs-, Kultur- und Freizeitstätte für Menschen mit jeglicher Einschränkung in Dortmund. Die Räumlichkeiten der AWO-Assistenzagentur, die bisher den Klient*innen des ambulant betreuten Wohnens für geschlossene Gruppenangebote …

Fast 200.000 verkaufte 9-Euro-Tickets in Dortmund

Die hohe Nachfrage hält auch im Juli an - keine Überlastungen im Netz

Das 9-Euro-Ticket erfreut sich auch im zweiten Monat einer nahezu ungebrochenen Beliebtheit: Fast 200.000 Tickets hat DSW21 in Dortmund nun insgesamt bereits verkauft. Nach 106.000 Tickets für den Monat Juni, waren es bislang 74.000 Stück …

Aktion der „Mayors for Peace“: Flaggezeigen für den Frieden und gegen Atomwaffen

Die Stadt Dortmund beteiligt sich erneut am Internationalen Flaggentag

Seit dem Wochenende (8. Juli 2022) weht vor dem Stadthaus wieder die Flagge des weltweiten Bündnisses der „Mayors for Peace“. Mehr als 500 Städte in Deutschland zeigen mit der Aktion in diesem Jahr ihre Solidarität …

„Grünfrau“ lädt zeitnah zum „Erlebniseinkauf“ ein

Frauengärtnerei in Dortmund-Hörde offiziell eröffnet

Bevor die 5.000 Quadratmeter große Brachfläche zwischen Phönixsee und B236 am Rande von Dortmund-Hörde erschlossen wurde, muss es dort einigermaßen gruselig ausgesehen haben. Schwer vorzustellen damals, es war 2016, dass hier irgendwann gutes Gemüse wachsen …

Ulrike Lindner, Kristina Kalamajka und Verein „Grenzenlose Wärme“ wurden ausgezeichnet

Engel der Nordstadt: Preisträger:innen sind überrascht und überwältigt

Von Susanne Schulte Die Nordstadt ist um drei Engel reicher. Ein halbes Jahr später als üblich wurden die Auszeichnungen jetzt in einem kleineren Rahmen als sonst üblich an Ehrenamtliche im Stadtbezirk vergeben. Statt wie sonst …

Vermieter:innen bei „airbnb“ und Co. benötigen ab sofort eine Wohnraum-Identitätsnummer

Neue Regelungen für Anbieter:innen von Kurzzeitvermietungen:

Vor einem Jahr ist das Wohnraumstärkungsgesetz NRW in Kraft getreten. Damit wurde für alle Anbieter:innen einer Kurzzeitvermietung in Nordrhein-Westfalen eine Anmelde- und Registrierungspflicht eingeführt. Nach Ablauf einer Übergangsfrist wurde diese nun zum 1. Juli 2022 umgesetzt. …

Mit der „Guugel-Kiste“ bleiben Senior:innen in Dortmund auf dem Laufenden

Surfstationen für Bewohner:innen von Senioreneinrichtungen

Um auch im Alter noch auf dem Laufenden zu sein, hat die Initiative „Die Ne#en-PCycle-Pir@ten“ das Projekt entwickelt, Surfstationen in Senioreneinrichtungen aufzustellen und den Bewohner:innen so den Zugang zum Internet zu erleichtern. Den Senior:innen wird …

Jetzt für die Hofmärkte in der Nordstadt anmelden

Trödelmärkte mit nachbarschaftlichem Austausch am 10. September 2022

Seit 2016 öffnen sich einmal im Jahr zahlreiche Innenhöfe der Dortmunder Nordstadt für Nachbarschaft und Gäste. Auch in diesem Jahr lädt das Quartiersmanagement zum Trödeln, Stöbern und nachbarschaftlichem Austausch. Ab sofort bis zum 29. Juli …

Der Hafen ist auf Wachstumskurs: 3,8 Mio. Tonnen Güter per Schiff und Eisenbahn umgeschlagen

Gestörte Lieferketten bereiten auch in Dortmund nach wie vor Sorgen

Trotz eines coronabedingt schwierigen Marktumfeldes hat der Güterumschlag im Dortmunder Hafen in 2021 um rund 5 Prozent zugelegt. Insgesamt wurden 3,8 Mio. Tonnen umgeschlagen. 2020 waren es 3,6 Mio. Tonnen. Die Ergebnisse wurden von Uwe …

Hilfslieferung der Stadt Dortmund an die ukrainische Stadt Mykolajiw übergeben

Hilfskonvoi liefert zwölf Fahrzeuge und weitere Güter in die Ukraine

Die Hilfslieferung der Stadt Dortmund für die südukrainische Stadt Mykolajiw ist jetzt am Übergabeort, der polnischen Stadt Chelm, angekommen. Die zehn Nutzfahrzeuge, zwei Fahrzeuge der Feuerwehr und viele weitere zivile Güter, die für die Aufrechterhaltung …