Vortrag des Evinger Geschichtsvereins beschäftigt sich mit der Entwicklung der Bestattungskultur

Vielfältige Friedhofskultur: Zwischen Bestattungsort und Erholungsfläche

Am sogenannten „Schwarzen Mittwoch“ (11. Februar 1925) fanden 136 Bergleute durch eine Explosion auf der Zeche Minister Stein den Tod. Sie wurden in einer großen Trauerfeier beigesetzt. Daran denkend nimmt sich der Evinger Geschichtsverein bei …

Die Bestattungskultur wandelt sich in Dortmund deutlich – Urnengräber am Weinberg und auf Streuobstwiesen in Holzen

Gesellschaftliche Entwicklungen spiegeln sich im Wandel der Bestattungskultur wider. Wie in jedem anderen Lebensbereich entwickeln sich Ansprüche von Bürger*innen an diesbezügliche Angebote kontinuierlich weiter. Dazu gehören Nischen im Urnenturm (Kolumbarium), über Haingräber in Flächen mit …