„Ankommen. 13 Frauen vom Borsigplatz erzählen“

Ausstellung „Göç – Borsigplatz'da yaşayan 13 kadının dilinden“ im MKK

Zum 60. Jahrestag des Anwerbeabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei im Jahr 2021 fanden die Leistungen der männlichen Einwanderer unter den sogenannten Gastarbeiter:innen vielfach Anerkennung. Der gesellschaftliche Beitrag von Frauen wurde eher wenig …

ADIRA und Planerladen beleuchten die Kontinuitäten rechten Terrors in Deutschland

Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt kommen zu Wort

Die Antidiskriminierungsberatungsstelle ADIRA und der Planerladen zeigen vom 31. März bis zum 14. April 2023 die Ausstellung »The Violence We Have Witnessed Carries a Weight on Our Hearts« der Künstlerin Talya Feldman (Berlin) im Dietrich-Keuning-Haus …

„Klänge des Lebens“: Neue Ausstellung zum Leben von Sinti, Roma und Jenischen in der NS-Zeit

Die Steinwache gedenkt dem 80. Jahrestag der Deportationen

Mord, Verfolgung, Folter und strukturelle Ausgrenzung: Damit hatten Sinti, Roma und Jenischen in der NS-Zeit zu kämpfen. Doch wenige wissen oder sprechen darüber. Daher widmet sich die neue Ausstellung „Klänge des Lebens“ den Geschichten derjenigen, die …

Schnelle Cocktails, Billige Autos: Lucas Boelter stellt im Torhaus Rombergpark aus

Elemente des „süßen Lebens“ mit dem Alltag im Ruhrgebiet kontrastiert

„Schnelle Cocktails, Billige Autos“ nennt Lucas Boelter seine Ausstellung, die am Sonntag (12. Februar, 11 Uhr) in der Reihe „Neue Akzente“ in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark (Am Rombergpark 65) eröffnet. Zu sehen ist sie …

„Unbeschwert. Eine Ausstellung der Leichtigkeit“

Eine interaktive Schau ist auf der „uzwei“ im Dortmunder U zu sehen

Eine Ausstellung der Leichtigkeit ist seit dem 3. Februar 2023 auf der „uzwei“ im Dortmunder U zu sehen: Elf junge Künstler:innen zwischen 16 bis 21 Jahren entwickelten für die Ausstellung „Unbeschwert“ kreative Konzepte, die unfassbare …

Die größte Kunstsammlung der Region wird neu „aufgemischt“: Das MKK Dortmund räumt um

Die neue Ausstellung „REMIX“ ist im Aufbau - das Museum bleibt geöffnet

Wer derzeit das Museum für Kunst und Kulturgeschichte besucht, wird sich wundern: In den sechs Etagen der Dauerausstellung gibt es täglich neue Veränderungen. Einzelne Gemälde fehlen, Skulpturen werden verpackt und ziehen um – denn Teile …

Ausstellung „Pranayama Typhoon“ im HMKV im Dortmunder U: Ist das Kunst oder kann das Krieg?

Die Präsentation ist noch bis kommenden Sonntag (29. Januar) zu sehen

Die Ausstellung „Pranayama Typhoon“ bringt Kampfjets in den Kunstraum und lotet die Grenzen zwischen Tragik und Komik aus. Einmal tief durchatmen bitte. Eine Kampfjet-Attrappe wird zur „Skulptur“ Das Meer rauscht, etwas Großes liegt am Strand …

Kultobjekt Auto: Comic-Schauraum zeigt digitale Ausstellung zum Wandel der Mobilität

„Let‘s Go Electric!“: Der Autokult – vom Verbrenner zur Elektromobilität

Das Auto transportiert nicht nur Menschen und Lasten, sondern auch Emotionen. Der schauraum: comic+cartoon widmet seine nächste virtuelle Ausstellung im digitalen Schaufenster dem Autokult: Unter dem Titel „Let‘s Go Electric!“ zeigt Kurator Bernd Pohlenz in …

Wanderausstellung „DEMENSCH“: Bilder werben für mehr Verständnis für Demenzkranke

Auftakt im Seniorenheim Mengede - neun Stationen in Dortmund

Das Alter hat die beiden gezeichnet – der eine stützt sich auf seinen Gehstock, der andere schiebt seinen Rollator. „Mein Lieblingsbeatle war und bleibt Keith Richards“, schwelgt der eine in Erinnerungen. „Einen besseren Drummer hats …

„adansonia digitata“ ist die dritte Ausstellung im Rahmen der Reihe „Tandem“ im Depot

Nana Seeber und Christian Psyk stellen gemeinsam in der Galerie aus

Inspiration, Erfahrungsaustausch und künstlerische Zusammenarbeit: Die Ausstellungsreihe „Tandem“ bringt erfahrene Kunstschaffende und junge Talente zusammen. Bereits zwei Ausstellungen konnten 2022 realisiert werden. Zum Jahresende hat sich in der Galerie im Kulturort Depot noch einmal ein …