Bis zu 90 Schulen können sich für das Praxisprojekt anmelden

„Miniphänomenta“: Naturwissenschaftliche Experimente in der Libellen-Grundschule

Die Miniphänomenta ist ein begehrtes Schulprojekt und das nicht ohne Grund: Mit spaßigen Technik- und Handwerk-Experimenten besucht die Miniphänomenta bis zu 90 Grundschulen in Dortmund: Jüngst auch die Libellen-Grundschule. Nach einer gebührenfreien zweitägigen Fortbildung der …

Elektroden-Stacks sind wichtig für die Produktion von grünem Wasserstoff

Ein großer Schritt zur Klimaneutralität: WEW eröffnet einen Produktionsstandort in Dortmund

Das Thema „Grüner Wasserstoff“ ist momentan ein viel diskutiertes und relevantes Thema: Auf Bundesebene sind Wirtschaftsminister Robert Habeck und Agrarminister Cem Özdemir  waren in dieser Woche unter anderem in Brasilien, um die Klima-Kooperationen voranzutreiben. Auch …

Die Steinwache gedenkt dem 80. Jahrestag der Deportationen

„Klänge des Lebens“: Neue Ausstellung zum Leben von Sinti, Roma und Jenischen in der NS-Zeit

Mord, Verfolgung, Folter und strukturelle Ausgrenzung: Damit hatten Sinti, Roma und Jenischen in der NS-Zeit zu kämpfen. Doch wenige wissen oder sprechen darüber. Daher widmet sich die neue Ausstellung „Klänge des Lebens“ den Geschichten derjenigen, die …

Preisgeld in Höhe von 5500 Euro geht an vier Gewinner:innen

Prämierung der besten Fotos zum Thema „Starke Frauen im Handwerk” in der HWK Dortmund

Frauen im Handwerk haben schon seit Jahren mit sämtlichen Vorurteilen zu kämpfen: Sie seien nicht stark genug, nicht kompetent oder fähig genug für die Arbeit. Dagegen wollte die Handwerkskammer Dortmund in Form einer Foto-Kampagne gegensteuern: …

Azubis des Grünflächenamts sorgen für Farbe an der Kampstraße

Frühe Bepflanzung des Rundbeets am Platz von Netanya mit winterharten Blumen

Jährlich wird das Rundbeet am Platz von Netanya an der Kampstraße bepflanzt. Diesmal allerdings früher als sonst: Statt am Anfang des Frühlings bepflanzen die Auszubildenden das Blumenbeet bereits im kalten März mit rund 2100 winterharten …

Am heutigen Samstag soll der nächste Protest mit Gegenprotest stattfinden

Gegenprotest ohne Gegner: Eine Demonstration FÜR das Recht auf Abtreibung in Dortmund-Körne

Seit geraumer Zeit demonstrierte eine Handvoll Abreibungsgegner:innen gegen die die Praxis „Gynaikon“ am Körner Hellweg 142. Im Gegenzug bekommt die Frauenärztin, die u.a. auf Abtreibungen spezialisiert ist, von Frauenrechtler:innen und aus der Zivilgesellschaft viel Unterstützung. …

Deutlicher Anstieg in Dortmund im Vergleich zu den Lockdown-Zeiten

„Normalisierung“ bei den Straftaten: Die Kriminalität lag 2022 auf dem Niveau vor Corona

Die Polizei hat die Zahlen zur Kriminalitätsentwicklung in Dortmund vorgestellt. Die Zahlen für das Jahr 2022 weisen auf eine „Normalisierung“ hin – nach Jahren der Corona-Lockdowns und Pandemieeinschränkungen liegen die Zahlen leicht über dem Niveau …

Bis zum Jahr 2025 soll es zu einer Städtepartnerschaft kommen

Solidaritätspartnerschaft: Dortmund will der ukrainischen Stadt Schytomyr beistehen

Dortmund hat eine ganze Reihe von Partnerstädten, die teils aus langjährigen persönlichen Kontakten resultieren. Künftig kommt eine Solidaritätspartnerschaft hinzu: Wie auch weitere Städte in Deutschland, beschließt die Stadt Dortmund eine Solidaritätspartnerschaft mit einer ukrainischen Stadt …

Seit 2013 finden weltweit am Valentinstag Aktionen statt

„One Billion Rising“ in Dortmund: Tanz-Flashmob zur Erhebung gegen Gewalt an Frauen

Seit 2013 ist für viele Menschen der Valentinstag nicht nur ein Tag der Liebenden, sondern auch ein Tag, an dem sie gegen die Gewalt an Frauen demonstrieren. Diese weltweit stattfindenden Aktionen stehen unter dem Motto …

Zentrum für Aktivismus soll in der Markuskirche eingerichtet werden 

Geld vom Rat: Initiative kann mit dem Projekt „Sozial Ökologisches Zentrum“ beginnen

Grünes Licht für das „Sozial Ökologische Zentrum“ (SÖZ)“: Der Stadtrat hat beschlossen, die Aktivist:innen zu unterstützen. Nach jahrelangen Demonstrationen und Engagement in der Suche nach einem „Raum für politischen Diskurs und Veränderung“ kann die Initiative nun …

Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen