Die deutsch-türkische Schriftstellerin Leyla Bektaș besucht Dortmund und stellt ihr Buch „Wie meine Familie das Sprechen lernte“ vor. In dem Roman befasst sich Bektaș mit dem Leben einer der alevitischen Minderheit in der Türkei angehörigen …
Schlagwort: Auslandsgesellschaft.de e.V.
Stadt Dortmund zeigt Flagge gegen Atomwaffen und setzt sich für friedvolles Miteinander ein
„Mayors for Peace“: Friedenstaube ziert den Platz von Hiroshima
Von Laura Galezowski Seit Anfang der Woche ziert eine Friedenstaube aus Kreidefarbe den Platz von Hiroshima in der Dortmunder Innenstadt. Sie steht für das weltweite Bündnis „Mayors for Peace“, das jedes Jahr am „Flaggentag“ ein …
Als Arbeiterkind an die Spitze der EU: Jean-Claude Juncker wird für seine Verdienste geehrt
Die Auslandsgesellschaft verleiht den Preis für Völkerverständigung
In ihrem Jubiläumsjahr hat die Auslandsgesellschaft.de – nach jahrelanger Pause – zum dritten Mal den Preis für Völkerverständigung verliehen. Im Jahr der Europawahl wurde Jean-Claude Juncker, der ehemalige Präsident der Europäischen Kommission, für seine außerordentlichen …
Menschenrechtsaktivistin berichtet in der Auslandsgesellschaft von ihren Recherchen
Tatort Guinea: „Bauxit für deutsche Autos - Hunger für die Menschen“
Eine Referentin der Menschenrechtsorganisation FIAN Deutschland berichtet in der Auslandsgesellschaft über ihre Vor-Ort-Recherchen zur Bauxit-Förderung in Guinea. Bauxit ist Rohstoff für die Aluminium-Herstellung. Bei uns wird es vor allem für Autos und Verpackungen eingesetzt. Die …
Auslandsgesellschaft startete mit Tag der Städtepartnerschaften ins Jubiläumsjahr
Eine der ältesten Bürgerinitiativen des Landes NRW wird 75 Jahre
Mit dem 5. Tag der Städtepartnerschaften eröffnete die Auslandsgesellschaft die Festivitäten zu ihrem 75-jährigen Bestehen. Rund 250 Gäste nahmen daran teil. Diese rege Beteiligung von Praktikerinnen und Praktikern aus Kommunalverwaltungen, Städtepartnerschaftsvereinen und -komitees sowie aus …
Wie sich die Zivilgesellschaft in Dortmund erfolgreich gegen Rechtsextremismus engagiert
Reges Interesse am „Bürgerforum Nord trifft Süd“ in Präsenzform
Die Auslandsgesellschaft und der Planerladen hatten in den Großen Saal in der Auslandsgesellschaft eingeladen, um den Aktiven gegen Rechts in Dortmunder Stadtteilen die Möglichkeit zu geben, von ihrem Engagement zu berichten. Von der FAP und …
Lesen bildet Beziehungen – ein Austausch zwischen den Dortmunder Stadtteilen
30. Bürger:innenforum „Nord trifft Süd“ findet online statt
Überall in Dortmund gibt es Gruppen oder Einrichtungen, die mit ihrer Arbeit das Lesen und den Austausch hierüber fördern. Alle Gruppen gemeinsam spiegeln die Vielfalt Dortmunds wider. Aus diesem Grund haben Auslandgesellschaft und Planerladen engagierte …
Auslandsgesellschaft bildet interessierte Erstwähler:innen zu Erstwahlhelfer:innen aus
Stadt Dortmund sucht 4.000 Wahlhelfer:innen für die Landtagswahl
Die Initiative Erstwahlhelfer bildet junge Menschen zu Wahlhelfer:innen aus – und damit zu Vorbildern und Multiplikator:innen in Sachen Demokratie. Die Ausgebildeten leisten einen aktiven Beitrag zur Wahl des neuen nordrhein-westfälischen Landtages im Mai 2022. In …
Marktchancen für deutsche Unternehmen in Afrika
7. Deutsch-Afrikanisches Wirtschaftsforum NRW fand online statt
Afrika ist ein riesiger Zukunftsmarkt. Immer mehr deutsche Unternehmen werden in afrikanischen Ländern aktiv. Doch wie erlangen sie das nötige Knowhow, um am afrikanischen Markt erfolgreich zu partizipieren? Mittelständische Unternehmen aus ganz Deutschland und darüber …
Thomas Kutschaty besucht AWO-Kita und Auslandsgesellschaft in der Nordstadt
Einrichtungen im Blick – aus Wünschen Wirklichkeit machen
Auf Einladung der AWO-Vorsitzenden Anja Butschkau, des Präsidenten der Auslandsgesellschaft Klaus Wegener und dem Kuratoriumsvorsitzenden Wolfram Kuschke, besuchte der Fraktionsvorsitzende der NRW-SPD und Oppositionsführer Thomas Kutschaty gleich zwei Einrichtungen in Dortmund: die Auslandsgesellschaft de e.V. und …
Neuer Kalender „Literatur in Dortmund“ mit vielen Angeboten für Leseratten und Bücherwürmer
Dortmunds Literaturszene ist trotz Corona lebendig und aktiv
Die „Literatur in Dortmund“ liegt druckfrisch vor: Der gleichnamige Veranstaltungskalender bietet einen Überblick mit vielen Tipps und Terminen fürs erste Halbjahr 2022 im gesamten Stadtgebiet. Dazu arbeiten Kulturbüro und Stadt- und Landesbibliothek mit den Dortmunder …
Planerladen und Auslandsgesellschaft laden zum digitalen Bürger:innenforum „Nord trifft Süd“
„Nachbarschaf(f)t das!“ auch in Krisenzeiten?
Das Thema des digitalen Bürger:innenforums am Mittwochabend, 27. Oktober 2021, lautet „Nachbarschaf(f)t das!“. Die Veranstalter*innen wollen sich gemeinsam mit ihren Gästen mit den Möglichkeiten und Chancen von nachbarschaftlichem Engagement in Krisenzeiten befassen. Dazu sollen Menschen …
Die EU vor Ort in Dortmund: „Europe Direct-Zentrum“ startet mit Social Media-Videoreihe in die Europawoche 2021
In 48 deutschen Städten und Regionen sind am 1. Mai die neuen „Europe Direct“-Zentren an den Start gegangen. Eines davon in Dortmund: Bis Dezember 2025 – und zum dritten Mal in Folge – ist somit …
Dortmund international: Auslandsgesellschaft baut eine Netzwerkstelle für Städtepartnerschaften in NRW auf
Das Land NRW hat die Auslandsgesellschaft.de mit dem Aufbau einer Netzwerkstelle für Städtepartnerschaften in Nordrhein-Westfalen beauftragt. Mit einer Laufzeit von zwei Jahren soll die Netzwerkstelle den Grundstein für eine dauerhafte Bündelung und Intensivierung der Städtepartnerschaftsaktivitäten …
Präsident der Auslandsgesellschaft feiert 60. Geburtstag – Dortmund gratuliert Klaus Wegener
Heute, am 25. März, vollendet Klaus Wegener sein 60. Lebensjahr. Nach Ausbildung und Studium schlug er zunächst eine journalistische Laufbahn ein. Von 1987 bis 1989 berichtete er als freier Journalist für verschiedene Zeitschriften und den …