Von Gerd Wüsthoff Zwei Fraktionen, zwei Diskussionen, ein Thema: Bezahlbares Wohnen in Dortmund war sowohl Thema bei den Grünen als auch bei Linken und Piraten. Obgleich das Thema der Mietpreis- und Nebenkostensteigerungen eigentlich jeden Mieter angehen …
Zwischen Luxus und Sozialwohnung in Dortmund: Einsatz für bezahlbaren Wohnraum als Aufgabe in einer wachsenden Stadt
Selbstversorgt mit dem eigenen Garten: Autorin aus Dortmund zeigt, wie es geht – Buchvorstellung im Studio B
Selbstgezogen und -geerntet schmeckt Gemüse einfach besser – das weiß jeder, der schon einmal Pastinaken aus dem eigenen (Winter-) Garten mit jenen aus dem Supermarkt verglichen hat. Oder nur die eigen gezogenen Kräuter aus dem …
2018 steht ganz im Zeichen der Präsentationen zum Dekadenprojekt „nordwärts“ – jetzt für Premiere anmelden!
Das Dekaden-Projekt „nordwärts“ lädt am 21. März 2018 ab 13 Uhr zur Premiere des Präsentationsjahres auf die Zeche Zollern ein: Mit einem spannenden Programm startet das Beteiligungs- und Dialog-Projekt in das „nordwärts“-Präsentationsjahr 2018. Das Dekadenprojekt …
Deutsches Fußballmuseum: Stadt Dortmund und DFB erinnern erstmalig gemeinsam an die Opfer des Nationalsozialismus
Was in Deutschland während des Nazi-Regimes einmalig geschah, soll nie wieder geschehen. Erinnerung eröffnet eine verantwortbare Zukunft ohne Hass und Gewalt, sichert sie aber allein nicht. – Zum Gedenktag an die unzähligen Opfer eines verbrecherischen …
„Toller Standort mit Wohlfühlcharakter“: In Wambel neue Betriebsstätte für Stadtentwässerung Dortmund übergeben
Von Joachim vom Brocke Musterbetrieb EDG, Entsorgung Dortmund GmbH. Die neue Betriebsstätte für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung an der Oberste-Wilms-Straße in Wambel wurde nicht nur ein halbes Jahr früher als geplant fertig, auch die Investitionen blieben …
Das Berufsqualifikations-Feststellungsgesetz (BQFG) fördert die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
Rund 1.350 Personen, die Qualifikationen im Ausland erworben haben, ließen sich seit in Kraft treten des Berufsqualifikations-Feststellungsgesetz (BQFG) am 1. April 2012, bei der Handwerkskammer (HWK) Dortmund zur Anerkennung ihrer ausländischen Berufsabschlüsse beraten. HWK-Mitarbeiter Björn …
Neue Nutzung der ConcordiArt-Räume ist geplant – Das Kunstkaufhaus hat sich nicht am Borsigplatz durchgesetzt
Von Susanne Schulte Die Regale sind (fast) leer, die Kaffeemaschine ist aus der Caféecke in den Küche verschwunden: Das ConcordiArt am Borsigplatz sucht neue Aufgaben. Dreieinhalb Jahre betrieb der gleichnamige Verein mit Geld von der …
Ein Krimi rund um den Kunstbetrieb in Dortmund: Astrid Petermeier las aus ihrem ersten Buch bei Litfass vor
Von Susanne Schulte Eine Lesung in der Buchhandlung Litfass ist gemütlich wie ein Treffen mit guten Bekannten. Am Freitag war es die Nordstädterin Astrid Petermeier, die mehr als 30 Leute um sich versammelte, um denen …
„Burger King“: Beauftragte der Geschäftsleitung behindern in der Filiale Dortmund-Eving die eingeleitete Betriebsratswahl
Fastfood-Ketten und Gewerkschaften – eine schwierige Beziehung. Eigentlich gar keine, wenn es nach den Konzernen ging. Denn für die sind ArbeitnehmerInnen-Vertretungen schlicht überflüssig, allenfalls lästig. Letzter Akt in Dortmund: „Burger King“ versucht in seiner Evinger …
Neue Orchideen-Sorte ehrt BVB-Chef Reinhard Rauball
„Reinhard Rauball“ ist hellgelb, grün mit etwas weiß und steht in voller Blüte. Eine neue Orchideenzüchtung aus der Gattung Phaphiopedilum wurde bei der 15. Orchideenausstellung in den Pflanzenschauhäusern des Botanischen Gartens Rombergpark auf den Namen …
Die Nordstadt hat eine neue Attraktion: „Sportpark DKH“ bereichert Außenanlage des Dietrich-Keuning-Hauses
Endlich ist es soweit: Der neu errichtete „Sportpark“ auf dem Außengelände des Dietrich-Keuning-Hauses (DKH) in der Dortmunder Nordstadt wurde unter dem Jubel begeisterter Kids eröffnet. Die waren am Entwurf für die spielgerechte Bebauung des Areals …
„Die besten Tage meines Lebens“: Premiere der Komödie von Frank Pinkus im Theater im Depot Dortmund
Von Gerd Wüsthoff Das von Regisseur Tony Glaser in Szene gesetzte Stück „Die besten Tage meines Lebens“ feiert am Samstag, 2. Februar 2018, im Theater im Depot Premiere. Das temporeiche Zwei-Personen-Kammerspiel zeigt zwei platonisch …
„Niemals vergessen!“ – Zum Gedenken an Auschwitz, seine Befreiung und die Verantwortung zum Widerstand gegen Nazis
Von Thomas Engel 27. Januar 1945, Konzentrationslager Auschwitz: Ein nahezu unaussprechliches, weil einmaliges Verbrechen in der Menschheitsgeschichte – der mit industrieller Kälte organisierte Massenmord an Menschen – findet mit der Befreiung durch die Rote Armee …
Die evangelische Stadtkirche St. Petri in Dortmund hat mit Christel Schürmann endlich eine neue Pfarrerin
Die Dortmunder Stadtkirche St. Petri hat eine neue Pfarrerin. Christel Schürmann hat die seit längerem vakante Stelle im Stadtkirchenpfarramt am Westenhellweg übernommen. Sie wurde in einem feierlichen Gottesdienst in ihr neues Amt eingeführt. Die neue Stadtkirchenpfarrerin …
„Farbe.Licht.Raum“ in der Nordstadt: Ausstellung im Künstlerhaus Dortmund zur scheinbaren Dreieinigkeit
Von Gerd Wüsthoff Die Ausstellung „Farbe.Licht.Raum“ erscheint wie eine untrennbare Dreieinigkeit. Im Künstlerhaus Dortmund ist Malerei nicht nur in ihrer klassischen Form, sondern auch als ein räumliches Kunstobjekt zu erleben. Die fünf Sinne des Menschen …