Bis zu einem Jahr im Ausland leben und in einem gemeinnützigen Projekt arbeiten, neue Leute und Kulturen kennen lernen, Sprachkenntnisse verbessern und Praxiserfahrungen sammeln – das sind nur einige der zahlreichen Vorteile des Europäischen Freiwilligendienstes …
Freiwilligendienst: „Urlaub“ ganz im Sinne der europäischer Idee – Auslandsgesellschaft entsendet erneut Jugendliche
CDU-Vorschlag zur Allgemeinen Dienstpflicht: Keine Begeisterung bei anderen Parteien und Wohlfahrtsverbänden
Von Lisa König Neue Diskussion über ein altes Streitthema: Erst 2011 wurde die Wehrpflicht in Deutschland ausgesetzt. Zuvor mussten alle jungen Männer ab ihrem 18. Lebensjahr mindestens sechs Monate lang einen Dienst bei der Bundeswehr …
Aus der Vergangenheit lernen – Mahngang und Gedenken für die Opfer der US-Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki
„Angst, Hass, Rache und Lust am Experiment ließen Feuer vom Himmel fallen“, so lautet ein Gedicht, das bei dem Mahngang zum Gedenken an die Opfer der beiden Atombombenabwürfe über den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki …
„Lost in Translation“ – der Film inspiriert einen Fotografen zu außergewöhnlichen Fotos während seines Urlaubs in Japan
Von Gerd Wüsthoff „Zuerst hatte ich in Tokio laufend die faszinierende Architektur fotografiert“, erklärt Dirk Polte, Diplom-Filmwirt, Geschäftsführer und Creative Director von Truelife Pictures, bei der Eröffnung seiner Foto-Streetart-Ausstellung „Lost in Translation“ in der Auslandsgesellschaft. …
„Live Escape Games“: Exit Adventures präsentiert sich in Dortmund – wahlweise wie bei Muttern oder im Cyberspace
Gemeinsam sich irgendwo raushauen, zusammen Aufgaben lösen, Abenteuer bestehen – der Einsatz für übergeordnete Ziele stärkt das Miteinander. Solche Erfahrungen gehen auch spielerisch – und mit Hightech. Vorgeführt in Dortmund jetzt als Escape Game, wahlweise …
„Cargo:Jazz-Festival“ feiert Premiere an der Hafenkante: Der „Umschlagplatz“ empfängt junge MusikerInnen
Das kulturelle und besonders das musikalische Leben in der Dortmunder Nordstadt wird reicher! Das 1. Dortmunder „cargo:JAZZ-Festival“ rückt näher. Am Dortmunder Hafenbecken in der Nordstadt kommen am Samstag, 11. August 2018, von 15 bis 22 …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Ein US-amerikanisches Luftbild zeigt die zerstörte Nordstadt am 15. März 1945
Von Klaus Winter Die Atombomben-Abwürfe durch US-amerikanische Bomber auf Hiroshima (6. August 1945) und Nagasaki (9. August 1945) führten zur Kapitulation Japans (2. September 1945) und zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Wiederkehr der Jahrestage …
Event-App zum Hafenspaziergang: Quartierfonds fördert Software für BesucherInnen von Nordstadt-Veranstaltungen
Schon bald soll eine unterstützende Web-App die Organisation von Veranstaltungen in der Dortmunder Nordstadt ins 21. Jahrhundert bringen. So haben InteressentInnen die Möglichkeit, jetzt auch digital, neben konventionell umständlichen Faltbroschüren, über Veranstaltungen mehr zu erfahren …
„Talk im DKH Spezial“ zum NSU-Prozess: „Dieses Urteil ist kein Schlussstrich! Wir werden Euch nicht alleine lassen“
Von Claus Stille Kürzlich ist der NSU-Prozess in München zu Ende gegangen. Der Rechtsanwalt Mehmet Daimagüler war daran als einer von vielen Anwälten als Nebenkläger beteiligt. Vor achtzehn Monaten hielt er im „Talk im DKH“ – …
Eine große Kultur-Grünfläche – CDU-Fraktion im Stadtrat informiert sich über Arbeiten und Pläne im Westfalenpark
Dortmund wäre ohne seinen Westfalenpark etwas blutärmer. So, als würde er nach einer Versicherung benannt. Derlei droht zwar nicht, aber von Ewigkeit des Bestandes kann wie beim menschlichen Fleische freilich auch nicht in der Landschaftskultur …
700 Menschen bei der „Seebrücke“-Demo in Dortmund – Klare Botschaft: „Seenotrettung ist kein Verbrechen!“
#refugeeswelcome: Rund 700 Menschen sind am Samstag im Rahmen der Aktion „#Seebrücke – Schafft sichere Häfen!“ in #Dortmund auf die Straße gegangen. Sie forderten am ausgerufenen „Day orange“ von der europäischen Politik, das Ertrinken im …
Graffiti-Tour 2018 gestartet – Jugendliche verschönern in Dortmund sieben Orte mit ihren Graffiti-Kunstwerken
Von Karsten Wickern Noch bis zum 9. August läuft die „Dortmunder Graffiti Tour 2018“ des Jugend- und Kulturcafés (JKC) an der Rheinischen Straße. Dabei haben Jugendliche ab 16 Jahren die Möglichkeit, ihre Kunstwerke legal in …
Innovatives 3D-Drucksystem gewinnt diesjährigen Gründungswettbewerb der Wirtschaftsförderung Dortmund
Von Gerd Wüsthoff Die große Bandbreite der Geschäftsideen, die zum 39. start2grow ExistenzgründerInnen-Wettbewerb vorgestellt wurden, war überraschend. Aus ursprünglich ungefähr 600 Einreichungen kamen 39 in die engere Wahl. Von diesen erhielten zehn Existenzgründungsvorschläge einen Preis. …
Wie halten Sie’s mit der Sicherheit? – DER FREIE FALL: In der Skatehalle am DKH performt die Künstlergruppe „vier.D“
Von Gerd Wüsthoff In der kommenden Woche beginnen die Proben für die aktuelle Produktion von „vier.D“, DER FREIE FALL. Drei Wochen lang werden sich zwölf KünstlerInnen aus den unterschiedlichsten Sparten (z.B. Parcours, Musik, Video, Objektdesign …
Dortmund: 30% der Kinder leben von Hartz IV – DGB: Mit Tarifbindung und sozialem Arbeitsmarkt gegen Kinderarmut
Aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zeigen: Vergangenes Jahr lebten 30 Prozent aller Kinder in Dortmund in Familien, die Hartz IV beziehen, Tendenz steigend. „Nordrhein-Westfalen hat ganz offensichtlich ein Problem mit Kinderarmut. Hier ist dringend politisches …