Auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Minister Stein in Dortmund-Eving entsteht derzeit ein Erweiterungsbau für die Hundertschaft der Bereitschaftspolizeihundertschaft. Jetzt feierten die Beteiligten des Bauprojekts das Richtfest. Der Neubau soll für eine Entlastung der angespannten …
Richtfest: Hundertschaft der Bereitschaftspolizei Dortmund bekommt auf Zeche Minister Stein ein größeres Gebäude
„Der Freie Fall“: Theater-Performance in der DKH-Skatehalle fordert zum Verlassen der eigenen Komfortzonen auf
Von Gerd Wüsthoff Ein ungewöhnlicher Ort, ein herausforderndes Thema: Wie weit sind wir bereit, die eigenen Komfortzonen zu verlassen und uns auf Neues und Ungewohntes einzulassen? Diese Fragestellungen stehen im Mittelpunkt der Inszenierung von „Der …
FOTOSTRECKE: Musik und Spaß beim Hoeschpark Open Air
Das Hoeschpark Open Air bildete auch in diesem Jahr das Highlight der DJ Summersounds Tour. Den BesucherInnen boten die Veranstalter ein breites Musik und Freizeitprogramm mitten im Hoeschpark. Allerdings schreckte der Regen einige BesucherInnen ab. Veranstaltung …
Achtes Friedensfestival des DGB in Dortmund: Gewaltfreiheit und Kampf gegen Rechtsextremismus stehen im Mittelpunkt
„Konflikte gewaltfrei lösen, Rechtsextremismus bekämpfen“: Unter diesem Motto lädt der DGB lädt ab Mittwoch zum 8. Friedensfestival in Dortmund ein. Vom 29. bis 31. August 2018 erwartet die BesucherInnen, jeweils in der Zeit von 16 …
Das 25. Micro!Festival heizte – trotz herbstlicher Temperaturen – auf dem Friedensplatz ein
Die Jubiläumsausgabe des Dortmunder Festivals wurde am vergangenen Wochenende auf dem Friedensplatz gefeiert. Trotz größtenteils herbstlicher Temperaturen heizte eine feurige Melange aus Weltmusik und Straßentheater den knapp 13.000 BesucherInnen ordentlich ein. 17 Künstlerensembles aus zwölf …
„WIR auf der Kluse“: Das Wohnprojekt in Dortmund-Hörde will eine generationsübergreifende Gemeinschaft schaffen
Von Lisa König In Dortmund-Hörde soll in den nächsten Jahren ein generationsübergreifendes Wohnprojekt Gestalt annehmen. Noch heißt das Projekt „WIR auf der Kluse“, benannt nach der Straße, an der das Baugrundstück liegt. Doch für die …
Literatur in Dortmund: Programmübersicht fürs 2. Halbjahr
Der neue Veranstaltungskalender zur „Literatur in Dortmund“ ist da: Allen Literatur-Interessierten bietet das Faltblatt wieder Einblicke in die Dortmunder Literaturszene mit vielen Terminen und Veranstaltungstipps. Dortmunder AutorInnen lesen an vielen Orten und zu zahlreichen Themen, …
Wachstum zugunsten des Gemeinwohls: Spar- und Bauverein Dortmund zwischen Wohnungsmarkt und sozialem Anspruch
Schwierigkeiten beim Ankauf von Problemhäusern, knappe Kalkulationen im Wohnungsbau und die Suche nach geeigneten Stellschrauben, um Wirtschaftlichkeit zu wahren; dazu eine Wachstumsstrategie zur Arrondierung und aus Sorge um lebendige Strukturen in den Quartieren: Im Interview …
Hundert Veranstaltungen an fünfzig Orten: Beim Dortmunder „Hafenspaziergang 2018“ kann man sogar übers Wasser gehen
Konzerte in Fabrikhallen, Graffiti auf der gesperrten Speicherstraße, Erlebnistouren in sozialen Einrichtungen – und sogar ein Gang über das Wasser: All das und noch sehr viel mehr bietet der „Hafenspaziergang 2018“ am Samstag, 1. September. …
Start in die neue Spielzeit am Theater Dortmund – 70 neue MitarbeiterInnen wurden herzlich auf der Bühne begrüßt
Von Joachim vom Brocke Fröhliches Wiedersehen nach sechswöchiger Pause auf der großen Bühne: Hier eine herzliche Umarmung, dort ein freundliches Küsschen. Viele Gespräche, manches Lachen, dazu fröhlicher Jazz von einem Trio. Die große Theaterfamilie trifft …
Schulbeginn – Gefahr von Unfällen: Die Polizei Dortmund gibt Tipps für AutofahrerInnen und Eltern von ErstklässlerInnen
Für die SchülerInnen in NRW beginnt am Mittwoch (29. August) das neue Schuljahr. Die I-Männchen/Mädchen starten einen Tag später. Für die Jüngsten unter den SchulstarterInnen ist dies der Anfang eines neuen Lebensabschnitts – gleichzeitig sind dadurch …
Eröffnung der Lounge21: Neuer Treffpunkt für Theaterfreunde in Dortmund hoch unter dem Dach des Opernhauses
Von Joachim vom Brocke Wenn sich mit Beginn der neuen Spielzeit im Opernhaus der Vorhang hebt, eröffnet im oberen Foyerbereich auch die Lounge21. Ein neuer Treffpunkt für Theaterfreunde. „Es soll ein Ort des Miteinanders, der …
Eisenbahnbrücken in Dortmund: Kunstwerke aus Stahl im Alltagseinsatz – mehr als 100 Jahre Industriegeschichte
Von Susanne Schulte (Text) und Klaus Hartmann (Fotos) Gemocht haben sie sich nicht. Und dennoch überbrücken ihre Kunstwerke Seite an Seite die Oesterholzstraße und die Weißenburger Straße. Die Stahlbauunternehmer Jucho und Klönne hatten beide ihre …
30.000 Lichtbecher und Leuchtinstallationen sollen den Westfalenpark Dortmund zum 60. Lichterfest verzaubern
Von Gerd Wüsthoff GärtnerInnen, ElektrikerInnen, HelferInnen und das Veranstaltungs-Team haben alle Hände voll zu tun mit der Vorbereitung des Saisonhöhepunktes, dem „60. Lichterfest“ am 1. September 2018 im Westfalenpark. Die Planungen für das Jubiläums-Lichterfest sind …
Ausgezeichnet: Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ erhielt Preis des Innenministeriums – Verleihung in Berlin
Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ wurde erneut ausgezeichnet: Die Stadt Dortmund erhielt eine Urkunde im Bundeswettbewerb „Zusammenleben Hand in Hand – Kommunen gestalten“. Mit der Auszeichnung ist ein Geldpreis von 25.000 Euro verbunden. Die Auszeichnung …