Im Lockdown-November die Zeit zu Hause zum gemeinsamen Kochen mit der Familie nutzen? Eine gute Idee. Wenn es dabei auch noch die Gesundheit fördert – umso besser! Genau das ermöglicht das neue Kochbuch der Dortmunder …
Gesund und günstig kochen: Dortmunder Tafel und Jobcenter präsentieren Kochbuch für Familien in drei Sprachen
Zu große Klassen und verbotene Lkw-Fahrten waren Themen in der ersten Sitzung der Nordstadt-BV nach der Wahl
Von Susanne Schulte Kaum hatte Hannah Rosenbaum nach der Wahl ihren Platz als neue Bezirksbürgermeisterin der Dortmunder Nordstadt übernommen, ging es gleich zur Sache. Wie auch in der Sitzung selbst – alle Politiker*innen und Zuhörer*innen mussten …
Kommunen kritisieren das Land: „Die Schulministerin hängt in einer anderen Phase des Infektionsgeschehens fest“
Einzelplätze mit Abstand – und trotzdem steht der reine Präsenzunterricht wieder auf der Kippe.Schätzungsweise 300.000 Schüler*innen befinden sich nach Aussagen des Lehrerverbandes in Deutschland derzeit in Quarantäne. Die bisherige Strategie von Bund und Ländern, dass …
Aktive Teilhabe von Senior*innen: „Wir wollen nicht nur beschützt werden, sondern Teil der Gesellschaft sein“
Von Alexander Völkel Wenn man in den Stadtrat blickt, sieht man wenig junge Menschen, kaum Migrant*innen und (fast) keine Menschen mit (offensichtlichen) Behinderungen. Dafür sieht man viele ältere Lokalpolitiker*innen. Warum braucht man dann noch einen …
Kultur im Lockdown: Chancen-Café 103 überbrückt die Schließung mit Videos und Livestream im Internet
Das Chancen-Café 103 ist ein Treffpunkt für Nachbarn aus dem Borsigplatz-Quartier. Hier wird täglich gemeinsam gekocht und gegessen. Es gibt einen Foodsharing-Fairteiler, wo man kostenlos Lebensmittel bekommt, die sonst weggeworfen würden, und eine Givebox, die …
Die Wahl der neuen Bürgermeister*innen ist das erste Kräftemessen zwischen SPD, Grünen und CDU im Rat
Von Alexander Völkel Es war der zweite Tagesordnungspunkt von besonderer Bedeutung im Rat der Stadt Dortmund und gleich der erste massive Knackpunkt: Die Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeister*innen. Eigentlich kein spannendes Thema – die größte Fraktion …
„Winternothilfe am Dortmunder U“ bietet Obdachlosen ab Montag einen Platz zum Aufwärmen und Essen
Von Nika Layeghi Im Winter lieber im warmen Haus bleiben und eine heiße Schokolade trinken – Für Wohnungslose bleibt das nur ein Traum. Normalerweise gibt es zwar die Möglichkeit, Notunterkünfte zu besuchen, das bleibt dieses …
Politik für die Menschen – gegen Demagogie und Rassismus: Thomas Westphal als neuer OB Dortmunds im Rat vereidigt
Der Ende September in der Stichwahl von der Dortmunder Bürgerschaft mit knappem Vorsprung gewählte neue Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) ist bei der konstituierenden Ratssitzung für die kommende Wahlperiode vereidigt worden. Die Amtskette der Bürgermeister – …
Er hat aus unserer Seele gesungen: Fred Ape ist tot
Von Joachim vom Brocke Eine Nachricht sorgte am Montag (9. November 2020) für große Trauer in der Stadt. Der plötzliche Tod des Liedermachers und Kabarettisten Fred Ape. Er wurde nur 67 Jahre alt. Fred Ape …
Hannah Rosenbaum von den Grünen ist die neue Bezirksbürgermeisterin in der Dortmunder Nordstadt
Von Susanne Schulte Die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord ist arbeitsbereit. Am Mittwochnachmittag wählte das Gremium, das im Dietrich-Keuning-Haus tagte, Hannah Rosenbaum (Bündnis 90/Die Grünen) zur Bezirksbürgermeisterin. Ihre Stellvertreter*innen sind Thomas Oppermann (SPD) und Cornelia Wimmer (Die Linke). …
Heute muss ein Blindgänger auf der Hohenbuschei entschärft werden – 1800 Anwohner*innen und Bahnlinie betroffen
Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich Hohenbuschei / Golfplatz, wurde gestern, am 11. November, ein 250-Kilogram-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden.Der Blindgänger muss heute (12. November 2020) durch einen Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung …
„Pandora 2.0“ bietet Upcycling, Co-Working und Kultur am Fredenbaum: Unterstützung für Social-Start-ups in Dortmund
Im Dortmunder Norden entsteht ein neuer Kreativ-Hotspot. Das Social-Start-up „Pandora 2.0“ baut unmittelbar hinterm Fredenbaumpark ein Kultur- und Bildungszentrum auf. Ihr Ziel: Ideen für nachhaltiges Leben entwickeln und weitervermitteln. Die Fachhochschule Dortmund greift dem Projekt …
„Here are the lemons“: Ausstellung im Dortmunder U liefert facettenreichen Einblick in das Werk von Rainer Fetting
Von Nika Layeghi Schon im Sommer 2020 zeigte Rainer Fetting seine Ausstellung „Here are the lemons“ auf Schloss Gottorf in Schleswig. Nun will der Künstler voraussichtlich ab dem 29. November 2020 auf der sechsten Ebene …
Initiativkreis „Selbstverwaltetes sozial-ökologisches Zentrum“ in Dortmund fordert gemeinsam erarbeiteten Ratsbeschluss
Am Donnerstag (12. November 2020) findet die konstituierende Sitzung des Rates der Stadt Dortmund statt. Aufgrund neuer Mehrheitsverhältnisse könnte dies einen Umschwung in die bisherige politische Landschaft bringen. Der Initiativkreis für ein selbstverwaltetes sozial-ökologisches Zentrum …
Kein Bürgermeisterwechsel für Dortmund-Aplerbeck – Sozialdemokrat Jürgen Schädel bleibt auf seinem Posten
Von Aimie Rudat Mit großer Mehrheit auf seiner Seite gewinnt Jürgen Schädel (SPD) nun schon zum zweiten Mal die Bezirksbürgermeisterwahl in Aplerbeck. Doch trotz Wiederwahl konnte der Sozialdemokrat nicht an der konstituierenden Sitzung teilnehmen. Der …