Der Krisenstab der Stadt Dortmund hat am heutigen Montag (16. März 2020) erneut getagt. Oberste Ziele bleiben die Unterbrechung von Infektionsketten sowie die Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus. Die aktuellsten, zentralen Themen sind der Sachstand und …
CORONA: Das öffentliche Leben in Dortmund soll weitgehend zum Erliegen kommen – es gibt aber keine Ausgangssperre
Planvolles Vorgehen statt Panik: Verbraucherzentrale gibt nützliche Tipps für den Umgang mit unseriösen Notdiensten
Fällt die Tür von außen ins Schloss oder ist der Abfluss verstopft – dann wird rasche Hilfe oftmals teuer. Als Retter in der Not bieten Schlüsseldienste und Rohrreiniger ihre Dienste an. Doch eine auffällige Anzeige …
CORONA: Kinderbetreuung nur für Schlüsselpersonen aus Gesundheit, Sicherheit, Ordnung und Grundversorgung
Der Krisenstab der Stadt Dortmund hat am heutigen Sonntag (15. März 2020) getagt, um die Umsetzung der Erlasse des Landes zur Aussetzung der Schulpflicht und zum Betretungsverbot für Kitas festzulegen und die Folgen für die …
Wohnen soll in Dortmund zur Chefsache werden – SPD-OB-Kandidat Thomas Westphal setzt auf bezahlbare Wohnungen
Die Stadt Dortmund soll ihre Wohnbau-Aktivitäten intensivieren und bündeln und eine neue Servicestelle bekommen, die Wohnungsbauinvestoren aus einer Hand betreut. Diese Stelle soll beim OB-Büro angedockt werden – zumindest dann, wenn Thomas Westphal neuer SPD-Oberbürgermeister …
Auftragsengpässe durch Corona-Virus: Arbeitsagentur Dortmund mit wichtigen Infos zum Thema Kurzarbeitergeld
Das Corona-Virus kann durch Lieferengpässe oder Schutzmaßnahmen bei Betrieben erhebliche Arbeitsausfälle verursachen. Sollten diese Arbeitsausfälle mit einem Entgeltausfall verbunden sein, ist ein Ausgleich mit Hilfe des Kurzarbeitergeldes möglich. Die Arbeitsagentur Dortmund liefert hilfreiche Informationen zum …
CORONA: Stadt Dortmund untersagt alle öffentlichen Veranstaltungen – Zugang zu Pflegeheimen wird beschränkt
Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat in einer heutigen Sondersitzung (14. März 2020) beschlossen, dass bis auf Weiteres ab morgen, Sonntag (15. März 2020) keinerlei öffentliche Veranstaltungen mehr stattfinden dürfen. Eine entsprechende Verfügung wird am …
Grundstücksmarkt Dortmund in 2019: Bauen und Kaufen wird immer teurer – und ist dennoch vergleichsweise günstig
Mit interessanten Zahlen und Entwicklungen kann der Dortmunder Grundstücksmarktbericht 2020 aufwarten. Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte hat dazu die Kaufverträge der 4.400 Grundstücke, Häuser bzw. Wohnungen, die im Jahr 2019 in Dortmund für 1,5 Milliarden Euro …
CORONA: Ab Montag bleiben in Dortmund alle Schulen und Kitas geschlossen – Fußball-Liga sagt den 26. Spieltag ab
Es ist die Zeit der Eilmeldungen, denn teils überschlagen sich wegen des Coronavirus die Ereignisse. Die NRW-Landesregierung verkündete heute, ab nächster Woche landesweit bis zu den Osterferien die Schulen und Kitas zu schließen, obwohl die …
Streikteilnahme: Franchise-Nehmer von Burger King will den Betriebsratschef in Kley feuern – es ist der dritte Anlauf
Burger King und Betriebsräte – das ist ein Dauerbrenner und Streitthema. Ein neues unrühmliches Kapitel schlägt der Burgerbrater in Dortmund-Kley auf. Der Franchisenehmer – die Schlossburger GmbH aus Hamburg – will den Dortmunder Betriebsratsvorsitzenden Gökmen …
Nach Ankündigung der Caterpillar-Werksschließung: Stadt will sich für Erhalt des Standortes Dorstfeld einsetzen
Nach der unerwarteten Ankündigung des US-Konzerns Caterpillar, seine Betriebe in Dortmund-Dorstfeld, Lünen und Wuppertal zu schließen, formiert sich langsam Widerstand. Einfach hinnehmen möchte die Dortmunder Stadtspitze eine Werksschließung nämlich nicht. „Wer kämpft, kann verlieren; wer …
CORONA: Vom Skatturnier bis zur Demo – möglichst alle Veranstaltungen in Dortmund sollen abgesagt werden
Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionsfälle in Dortmund steigt: am Mittwoch sind fünf weitere Infektionen hinzu gekommen. Damit sind aktuell zwölf Fälle aktenkundig. Um eine weitere Ansteckung und Ausbreitung zumindest zu verlangsamen, haben das Land NRW …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Im Uhland-Haus sollten Altstadt-Bewohner*innen ein neues Zuhause finden
Von Klaus Winter Im zehnten Jahr nach dem Ende des Ersten Weltkriegs hatte Dortmund noch immer mit einer allgemeinen Wohnungsnot zu kämpfen. Politik und Verwaltung mussten sich ständig mit Maßnahmen zur Beseitigung dieses Übelstandes befassen. …
Eigene Ideenwerkstatt von „Garten statt ZOB“: Viel Potential, aber wie wird die Hauptbahnhof-Nordseite aussehen?
Von Angelika Steger Viele Bewohner*innen sind nicht in die Parzelle im Depot, dem Tagungsort für „Garten statt ZOB“ gekommen. Im Tagungsraum sind Stühle aufgestellt, zu Beginn spricht die Kulturwissenschaftlerin Meike Spitzner vom Wuppertal-Institut, Forschungsbereich Mobilitäts- …
NGG fordert gleiches Geld für gleiche Arbeit: In Dortmund verdienen Frauen rund 380 Euro weniger als Männer
Sie arbeiten genauso lang, ziehen aber beim Verdienst den Kürzeren: Frauen, die in Dortmund eine Vollzeit-Stelle haben, verdienen rund 380 Euro weniger im Monat als ihre männlichen Kollegen. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum …
Münsterstraße bekommt Flüsterasphalt: Vollsperrungen an fünf Wochenenden und monatelange Einspurigkeit geplant
Der Nordstadt „droht“ eine große Baustelle: Zwischen Mai und wahrscheinlich September soll der Fahrbahnbelag auf der Münsterstraße zwischen Mallinckrodt- und Lortzingstraße erneuert werden. Unter der Woche wird der Verkehr einspurig durch die Baustelle geführt. An …














