Neue Sinterstraße bindet Logistik-Standort an – Teilabschnitt der Rüschebrinkstraße wird reine Bus- und Anwohnerstraße

Ab Dienstag, den 7. Januar 2020, werden die Logistik-Standorte auf der Dortmunder Westfalenhütte ausschließlich über die neue Sinterstraße erschlossen. Parallel dazu wird der dort abzweigende Teilabschnitt der Rüschebrinkstraße zur reinen Bus- und Anwohnerstraße. Die Bauzeit …

Kanalbau am Nettebach macht Fortschritte und soll 2022 fertig werden – danach folgt die Renaturierung

Die Kanalbaumaßnahmen der Emschergenossenschaft auf Dortmunder Stadtgebiet gehen auf ihr Ende zu: die Arbeiten am Nettebach-System sind zu großen Teilen beendet. Der Zechengraben ist das letzte Gewässer, an dem noch an den neuen Abwasserkanälen gebaut …

Ein Zukunftsstandort für die Leichtathlet*innen: Erster Abschnitt beim Umbau der Helmut-Körnig-Halle fertiggestellt 

Die Arbeiten des ersten Bauabschnitts zum Umbau und zur Erweiterung des Bundesleistungszentrums Helmut-Körnig-Halle stehen kurz vor dem Abschluss. Damit steht den Leichtathleten*innen eine hochmoderne Sporthalle mit sechs Bahnen für den Trainings- und Wettkampfbetrieb dauerhaft zur …

Stadt Dortmund geht gegen Lensing-Verlag in Berufung und fragt: Wie verstaubt muss städtische Pressearbeit sein?

Die Stadt Dortmund will das Urteil des Landgerichts im Streit um ihr Internetportal dortmund.de mit der Verlagsgruppe Lensing-Wolff (u.a. Ruhrnachrichten) nicht kampflos hinnehmen und hat Berufung eingelegt. Das Gericht hatte entschieden, dass das Erscheinungsbild und …

Besserer Zugang zu Bildungsangeboten: Roma-Mediator*innen sollen Lehrkräfte in Dortmunder Schulen unterstützen

Die Stadt Dortmund und das NRW-Ministerium für Schule und Bildung sowie die Freudenberg Stiftung setzen in der Nordstadt das gemeinsame Projekt „Roma als Bildungsmediator*innen für neuzugewanderte und bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche aus Süd-Ost-Europa in Dortmund“ …

Arbeitsmarkt mit Licht und Schatten in Dortmund: Auch für 2020 rechnet die Arbeitsverwaltung nicht mit Krisen

Haben wir nun eine Krise, oder (noch) nicht? Diese Frage sollte auf der gemeinsamen Jahresbilanzpressekonferenz der Agentur für Arbeit Dortmund und des Jobcenters Dortmund angemessen beantwortet werden. Vertreten durch Heike Bettermann, Vorsitzende der Geschäftsführung der …

Fehlende Tarifbindung – ver.di ruft vor Weihnachten erneut zur Arbeitsniederlegung in Dortmunder Tedi-Lager auf

Mit dem Beginn der heutigen Frühschicht (Mittwoch, 18. Dezember) sind die Beschäftigten im Lager der Tedi-Märkte in Dortmund erneut zum Streik aufgerufen. Sie verlangen eine Bezahlung nach Tarif durch die rechtsverbindliche Anerkennung des regionalen Flächentarifvertrags …

Sicherheit in Dortmund: Mehr Personal und zwei neue Fahrzeuge für den Kommunalen Ordnungsdienst

Vier Fahrzeuge für 48 Außendienst-Mitarbeiter*innen beim Kommunalen Ordnungsdienst, das ist definitiv zu wenig. So sieht es auch der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund. Er hat beschlossen dem Fuhrpark zwei weitere Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen. Denn …

Mietzuschuss erreicht mehr Menschen – Ab Januar 2020 haben mehr Haushalte einen Rechtsanspruch auf Wohngeld

Der Bundestag hat beschlossen, die Wohngeldleistungen für Mieter*innen und Eigentümer*innen zum 1. Januar 2020 zu erhöhen. Damit können Haushalte Wohngeld beziehen, die bisher keinen Anspruch hatten. Zum Jahresende 2019 stehen in Dortmund knapp 5.000 Haushalte …