Die Kluft zwischen Arm und Reich wird weltweit immer größer. In Zeiten der Globalisierung und der damit einhergehenden Digitalisierung wird die Welt kleiner und schnelllebiger. Dennoch bleiben für viele die Möglichkeiten der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen …
Armut in Dortmund: Netzwerk „arm in Arm“ und EMIN klären auf und wollen einen Weckruf an die Gesellschaft senden
Das Jugendprojekt „Pottfiction“ geht in die sechste Runde: „Marmeladenglasmomente – Eine utopische Reise ins Innere“
Von Ole Corneliussen Das Jugendprojekt „Pottfiction“ geht ins sechste Jahr und hat sich Utopien und Dystopien als zentrales Thema ausgesucht. Die zehn TeilnehmerInnen am Dortmunder Kinder- und Jugendtheater (KJT) wollen daraus eine Theater-Performance im öffentlichen …
„Unterschiedliche Sprachen – ein Geist“: Internationaler ökumenischer Gottesdienst in der Lutherkirche
Von Susanne Schulte Der eine und die andere, die in der evangelischen Lydiagemeinde aktiv sind, hatten am Pfingstwochenende volles Programm. Wer am Sonntagabend die Nacht der Religionen und Kulturen in der Pauluskirche miterlebt hatte, musste …
Zweite Koch-WM in der Nordstadt: Unter dem russischen Begriff für Freundschaft bitten 32 Nationen zu Tisch
Deutschland freut sich auf die Fußballweltmeisterschaft. Am 14.Juni ist es endlich soweit. 32 Nationen treten in Russland zum Kampf um die Krone des internationalen Fußballs an. Für Deutschland gilt es, den Titel zu verteidigen. Die …
Zum 13. Mal in der Pauluskirche und kein bisschen langweilig: die Nacht der Religionen und Kulturen in der Nordstadt
Von Susanne Schulte Musik und Tanz, Philosophisches und Kulinarisches boten die AkteurInnen und OrganisatorInnen der 13. Nacht der Religionen und Kulturen in der Pauluskirche den Gästen. Und viele waren gekommen, um sich mehr als fünf …
„Once upon a time“ in Dortmund: Auf Zeche Zollern tauchen Menschen in die Welt von Steampunk und Skurrilitäten ein
Text von Leonie Krzistetzko; Fotos von Roland Klecker und Leonie Krzistetzko Es ist laut auf dem Gelände der Zeche Zollern. Jahrmarkt- und Drehorgelmusik wechselt sich mit mittelalterlichen Klängen ab. Ab und an erklingt Country, der …
Ein neuer Rekord: „Geierabend“-Publikum in Dortmund sammelt 10.141 Euro für die Obdachlosenhilfe „bodo“
In jeder Session sammeln die Gäste des Ruhrpott-Karnevals Geierabend ihre übriggebliebenen Wertmarken für „bodo“, statt sie in Geld zurückzutauschen. In diesem Jahr freut sich der gemeinnützige bodo e.V. erstmals über eine fünfstellige Summe: 10.141 Euro …
13. Nacht der Religionen und Kulturen in Dortmund feiert die Vielfalt der Welt in Musik, Religion und Kunst in der Nordstadt
Die 13. Nacht der Religionen und Kulturen findet an Pfingstsonntag, 20. Mai 2018, in Dortmund statt. In der Pauluskirche in der Nordstadt wird es ein neues, abwechslungsreiches Programm geben, um die Vielfalt der Welt in …
Sommer- und Musikvergnügen pur im Dortmunder Westfalenpark beim 22. Sparkassen A-cappella-Festival
von Gerd Wüsthoff Zum 22. Mal lockt das Sparkassen A-cappella-Festival Liebhaber und interessierte des a cappella am Pfingstsonntag und Pfingstmontag, den 20. und 21. Mai, jeweils von 13.30 bis 18 Uhr, in den Westfalenpark. Ein …
Ramadan-Festival erfüllt Auflagen: Stadt Dortmund erteilt Genehmigung für ein deutlich kleineres Festi Ramazan 2018
Doch noch grünes Licht für das „Festi Ramazan“ in Dortmund: Vom 22. Mai bis 17. Juni 2018 findet in diesem Jahr auf der Logistikfläche A8 der Westfalenhallen – unweit des Stadions und des Theodor-Fliedner-Heims das …
AltenpflegeschülerInnen diskutieren mit NRW-PolitikerInnen: Hohe Belastung, geringer Verdienst und ungewisse Zukunft
Von Sascha Fijneman In Zeiten des demographischen Wandels ist Altenpflege ein zentrales gesellschaftspolitisches Thema. Während die Branche – nicht nur in Dortmund – dringend qualifizierten Fachnachwuchs benötigt, sind immer mehr ältere Menschen auf gute Pflegeangebote …
„Forschungsfrühstück“ im Rathaus: Fachhochschule Dortmund gibt Einblicke in Projekte zur Digitalisierung in der Medizin
Aufbereitung von Daten, ihre Speicherung, Verarbeitung, Vernetzung zum Generieren qualitativ neuer Informationen – was mit dem Schlagwort „Digitalisierung“ unter anderem gemeint ist, macht – in der ein oder anderen Form – als faktischer Prozess vor …
Freudiger Auftakt zum Deutschen Seniorentag 2018 in Dortmund mit „Deutschlands coolster Seniorensportgruppe“
Der Deutsche Seniorentag kommt nach Dortmund: Vom 28. bis zum 30. Mai 2018 findet die Großveranstaltung erstmals in der Westfalen-Metropole statt und lockt mit über 200 Einzelveranstaltungen und hochrangigen Promis in die Westfalenhallen. Neben Diskussionen …
Multitalent auf den Bühnen in Dortmund und anderswo – ein Interview mit der Schauspielerin Bianka Lammert
Von Gerd Wüsthoff Ein Interview mit der Dortmunder Theaterschauspielerin Bianka Lammert. Nordstadtblogger wollte wissen, wer der Mensch hinter den Bühnenfiguren ist, wie Lammert bei Komödien mit Lachsalven aus dem Publikum umgeht, warum ihr das Schauspiel …
FOTOSTRECKE: Westparkfest in Dortmund bei wechselhaftem Wetter mit vielen Highlights und insgesamt ein Erfolg
Von Roland Klecker Zum achten Mal fand das Westparkfest statt. Es schien keinen besseren Termin zu geben als das vergangene Wochenende, für das schon Tage im Voraus bestes Wetter angesagt war. Entsprechend voll und gut …















