Antisemitismus im Schulalltag: Fachforum für Pädagoginnen und Pädagogen am 11. Juli in der Stadtbibliothek Dortmund

Zwischen 15 und 20 Prozent der deutschen Bevölkerung hegt antisemitische Einstellungen – zu diesem Ergebnis kommen mehrere voneinander unabhängige Erhebungen der letzten 20 Jahre. Auch vor dem Schulalltag macht diese Entwicklung nicht halt: Die letzten …

Kinder- und Familienfest im Quartier: Am Freitag entern die Hafenpiraten die Nordstadt und laden ganz Dortmund ein

In Kooperation mit verschiedenen Partnern lädt die Hafenrunde zum wiederholten Male zum Kinder- und Familienfest im Hafen-Quartier. In diesem Jahr lautet das Motto „Hafenpiraten Ahoi!“ und sämtliche Angebote und Attraktionen greifen das Thema Freibeuterei spielerisch …

Erster Gemeingütertag in der Nordstadt: Zeit zum Umdenken für Kirche, Wirtschaft und VerbraucherInnen in Dortmund

Von Sascha Fijneman Die Gemeingüter-Initiative Dortmund veranstaltet in Kooperation mit der Pauluskirche und Kultur am Samstag, 7. Juli 2018, in der Nordstadt den ersten Gemeingütertag. Es geht um Nachhaltigkeit, bewusstes Konsumverhalten und alternative Lebens- und …

Die ehemalige Stahl- und Kohlestadt Dortmund entwickelt sich immer mehr zum Tourismusmagnet – nicht nur bei Events

Von Gerd Wüsthoff Einhellig bescheinigten die Gastredner des 6. Tourismustreff Dortmund, dass sich Dortmund zu einem veritablen Tourismus-Ziel mit dem Schwerpunkt auf dem Event-Tourismus entwickelt hat. „Wir haben nicht, wie andere Stadt-Destinationen in Deutschland eine …

Tagesausflug einer Jugendgruppe aus Palästina nach Dortmund – kurzer Zwischenstopp bei der Auslandsgesellschaft NRW

Zwölf junge PalästinenserInnen besuchen Dortmund im Rahmen einer Schulpartnerschaft zwischen der Wuppertaler Gesamtschule Else Lasker-Schüler und zweier Gymnasien aus Dura im Westjordanland. Zwischenstopp beim Tagesausflug war die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache. Organisiert hatte das Zusammentreffen …