Von Gerd Wüsthoff Für alle BesucherInnen des Ruhrgebiets – der ehemaligen Kulturhauptstadt Europas (2010) – gibt es nun ein offizielles Touristenticket – die „WelcomeCard Ruhr“. Das neue Touristenticket wurde von der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) …
„WelcomeCard Ruhr“ kombiniert Kultur und ÖPNV – TouristInnen aus aller Welt sind im Pott willkommen
„Der Weibsteufel“ im Theater im Depot: Eine verhängnisvolle Affäre im Ruhrgebiet zur Zeit des Ersten Weltkrieges
„Der Weibsteufel“ ist ein klassisches Drama, eine Emanzipationsgeschichte und Psychothriller in einem. Es wurde 1914 vom Österreicher Karl Schönherr verfasst. Das Stück erzählt die Geschichte einer pikanten Dreiecksbeziehung zur Zeit des Ersten Weltkrieges. Bei Schönherr …
Startschuss für Dortmunds Super-Weihnachtsbaum – Konkurrenz mit Crange bringt ein anderes Aussehen
Von Joachim vom Brocke Weihnachten kommt – und gefühlt immer früher. Längst werden in den Supermärkten Spekulatius, Dominosteine, Printen angeboten; inzwischen leuchtet es in vielen Citykaufhäusern bereits festlich oder wächst von Etage zu Etage. Großeinsatz …
Lichtermeer: Freitag ist barrierefreier Laternenlauf am Big Tipi
Unter dem Motto „Lichtermeer: ein Licht von Kind zu Kind“ organisiert der Lichtermeer e.V. in Kooperation mit der Erlebniswelt Fredenbaum, Lindenhorster Straße 6, am Freitag, 26. Oktober, einen barrierefreien Laternenlauf für Kinder mit und ohne …
„Gehört der Islam zu Deutschland?“ Dreiteilige Vortragsreihe an der Fachhochschule Dortmund mit prominenten Gästen
Die Frage „Gehört der Islam zu Deutschland?“ bietet in regelmäßigen Abständen immer wieder Anlass zu politischen Debatten. Sie ist übergreifendes Thema in einer dreiteiligen Vortragsreihe von Oktober bis Dezember 2018 im Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der …
Nachbarschaftlicher Austausch: Entwicklung, Planung und Perspektiven des Quartiers – Speicherstraße in der Nordstadt
Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt alle BewohnerInnen und Akteure des Quartiers Hafen sowie Interessierte zum nächsten „Nachbarschaftlichen Austausch“ ein. Dieser findet am Donnerstag, den 25. Oktober, um 19 Uhr in den Räumlichkeiten des Projektspeichers (Werkstatt im …
Erneut Science-Slam in St. Reinoldi: Quo Vadis – wohin geht es in Fragen von Mobilität, Energieversorgung und Arbeit?
Zur nächsten Runde beim Science Slam laden das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.V. und die Stadtkirche St. Reinoldi gemeinsam mit der Agentur LUUPS am 29. Oktober 2018 ein. Wohin geht´s – in Fragen der Mobilität, …
Wettbewerb um Dortmunder Agenda-Siegel 2018 geht in die Bewerbungsendphase: am 31. Oktober spricht der Poststempel
Das Engagement von BürgerInnen: ohne Ehrenamt in Verbänden, Vereinen und Initiativen ginge einer demokratisch verfassten Gesellschaft ein wesentliches Merkmal verloren; ebenso wie einer lebendigen urbanen Kultur. Zum Einsatz für die Gemeinschaft gehört ein Feedback, das …
Forum Stadtbaukultur Dortmund zur Architektur der 50er und 70er Jahre: Bausünden oder „Big Beautiful Building“- Schätze?
„Big Beautiful Buildings – Als die Zukunft gebaut wurde“. Unter diesem Titel findet das nächste Forum Stadtbaukultur am Montag, 29. Oktober, um 19 Uhr im VHS-Hörsaal, Königswall 44 bis 46 statt. Das Europäische Kulturerbejahr 2018 …
„Décor ou des corps? Dekoration oder Körper?“ Ausstellung von KünstlerInnen aus Le Havre im Torhaus Rombergpark
Von Gerd Wüsthoff Vor 15 Jahren präsentierte sich die Künstlervereinigung „Dortmunder Gruppe“ im Rathaus von Le Havre in der Normandie, fünf Jahre später kamen zwei französische Künstler nach Dortmund, um hier auszustellen. Nun geht die …
Überleben im Winter in Dortmund: Vereine fordern bezahlbare Wohnungen für alle und bitten um Schlafsäcke für Obdachlose
Von Susanne Schulte Wenn es kalt wird in Dortmund, fürchten Menschen ohne Obdach um ihre Gesundheit. Da die Stadt viel zu wenig Wohnungen und Schlafplätze vorhält, planen die Ehrenamtlichen der freien Wohnungslosenhilfe, wie die des …
Nordstadt: Fünf Millionen Euro Investitionen geplant – Jury kürt Entwürfe für Hoeschpark und Freibad Stockheide
Er ist die grüne Lunge der Nordstadt, aber auch eine Parkanlage mit vielfältigen Herausforderungen. Nun liegen neue Ideen für den Hoeschpark vor, der zu einem überregionalen Integrations-, Gesundheits-, Sport- und Freizeitpark entwickelt werden soll. Wettbewerbsbeiträge …
Neues Hochschulgesetz NRW: Mehr Freiheit für Hochschulen könnte weniger Freiheit für Studierende bedeuten
Von Lisa König Das Hochschulgesetz regelt wichtige Rahmenbedingungen im Leben der Studierenden und Beschäftigten an einer Hochschule. Seit 2008 entscheidet jedes Bundesland selbst über ein solches Gesetz. In NRW will die Schwarz-Gelbe Landesregierung nun einige …
Krimi-Erlebnis im Stadthafen: Die Hafen AG lädt zur Premiere des Hörspiels von „Dortmund-Detektive“ in die Nordstadt ein
Ein führerloses Geisterschiff unter norwegischer Flagge versetzt den Dortmunder Hafen in helle Aufregung. Woher kommt der über 100 Jahre alte Trawler? Was ist mit der Besatzung passiert? Und warum taucht das Schiff ausgerechnet in Dortmund …
Ausstellung zur „Aktion Reinhardt“ in der Steinwache – Vier interessante Vorträge über Täter, Opfer und Kollaborateure
Seit Anfang Oktober ist in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache am Dortmunder Hauptbahnhof eine Sonderausstellung zu den sogenannten „Säuberungsaktionen“ der Deutschen im besetzten Polen zu sehen. Vor 76 Jahren startete die „Aktion Reinhardt“: So bezeichnete …