Am Donnerstag findet an der Reinolidikirche in Dortmund eine Kundgebung des „Bündnis für Umfairteilen“ statt. Hauptredner wird der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, sein. Er spricht zum Thema „Umfairteilen hilft – wie wir unser …
Donnerstag Kundgebung und Diskussion: „Umfairteilen hilft – wie wir unser Land zusammenhalten können“
FOTOSTRECKE Ehemalige Kirche am Nordmarkt bietet Platz für bis zu 172 Flüchtlinge – Belegung nicht vor Mitte Oktober
Von Roland Klecker Die ehemalige neuapostolische Kirche in der Nordstadt wurde in den vergangenen Monaten komplett umgebaut und saniert. In der vergangenen Woche gab es den Ortstermin zur Besichtigung für Interessierte. Jetzt könnten die ersten …
Neue Räume für bodo e.V. : Zusätzliche Anlaufstelle des Obdachlosenmagazins in der Schwanenstraße eröffnet
bodo e.V. hat eine zusätzliche Adresse in Dortmund: In der Schwanenstraße 38, ganz in der Nähe des Vereinssitzes am Schwanenwall, hat der Verein eine neue Anlaufstelle eröffnet. Sie steht Menschen in sozialen Notlagen, Wohnungslosen und …
FOTOSTRECKE Fest im Nachbarschaftstreff im Spähenfelde
Der Nachbarschaftstreff „Im Spähenfelde 15“, ein Kooperationsprojekt von der Spar- und Bauverein eG und dem Planerladen e.V., hat erneut zum traditionellen Nachbarschaftstreff in den Innenhof des Gebäudekonplexes am Kleinen Borsigplatz eingeladen. Ausstellungen, Musik und Spezialitäten …
Ein psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge eröffnet – Entlastung für das Dortmunder Gesundheitssystem
Das Angebot ist längst überfällig, aber längst noch nicht ausreichend: Die AWO und die Stadt Dortmund haben ein Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge eröffnet – zum großen Teil finanziert mit Landesmitteln. Die Botschaft für dieses Zentrum …
In Dortmund gibt es im September 760 Arbeitslose weniger – Die Arbeitslosenquote liegt bei aktuell 11,6 Prozent
Der positive Trend aus dem Vormonat hat sich im September nicht nur bestätigt, sondern weiter verstärkt. „Wir haben rund 760 Arbeitslose weniger als im August. Zudem konnten deutlich mehr Menschen eine Beschäftigung auf dem ersten …
Ein 60 Jahre junges „Haus der Jugend“ in Dortmund: Fritz-Henßler-Haus feiert eine Woche lang Geburtstag
Von Rock’n Roll bis Rave, vom Kinderzirkus bis Cosplay: Das Fritz-Henßler-Haus an der Geschwister-Scholl-Str. 33-37 wird in diesem Jahr 60 Jahre alt und ist mit seinem Publikum jung geblieben. Als Haus der Jugend und Zentrum …
Das „One World Festival“ im Keuning-Haus präsentiert die Internationalität und Vielfalt der Stadt Dortmund
Von Joachim vom Brocke „One World Festival“ die Zweite. Ein Programm für die ganze Familie haben die Organisatoren erneut zusammengestellt, das am Samstag, 1. Oktober, ab 12 Uhr gerne mehr als die über 600 BesucherInnen …
Jeden Tag ein Lächeln schenken: Jobcenter Dortmund qualifiziert AlltagsbegleiterInnen für SeniorInnen
Freude an der Arbeit, Wertschätzung zu erfahren und das Gefühl einen wichtigen Beitrag zu leisten, das sind Faktoren, die Menschen bei der Arbeit motivieren und antreiben. Genau das können Kundinnen und Kunden des Jobcenters Dortmund …
FOTOSTRECKE Das Projekt „Hannibal 2“ möchte in der Nordstadt Lebenswelten und Generationen verbinden
Von Joachim vom Brocke Viele bunte Luftballons mit „Hannibal 2“ begrüßten die zahlreichen BesucherInnen im Hannibal-Komplex an der Jägerstraße 2. In einer Ecke malte die Künstlerin Almut Rybarsch-Tarry noch mit Kindern bunte Figuren und Blumen …
FOTOSTRECKE Ein bunter „Nordstadtdschungel“ beim Kinder- und Familienfest auf dem Nordmarkt
Unter dem Motto „Nordstadtdschungel“ begeisterten zahlreiche Mitmach- und Kreativangebote sowie ein besonderes Bühnenprogramm die Familien des Dortmunder Stadtteils mit dem jüngsten Altersdurchschnitt. Quartiersmanagement Nordstadt und dem Gesprächskreis Nordmarkt luden ein Für alle, die sich besonders …
„dreizeit“ sucht dringend ehrenamtliche BegleiterInnen für (Flüchtlings-) Kinder – Neue Schnupperangebote für Ältere
Seit gut einem Jahr gibt es in Dortmund das Programm „dreizeit – miteinander entdecken, voneinander lernen“. Bei „dreizeit“ engagieren sich ältere Menschen (50+) als ehrenamtliche Begleiter und Paten auf Zeit für Zweit- und Drittklässler (7-9 Jahre). Vor …
Geschafft: Die Nordmarkt-Grundschule darf sich jetzt „Schule ohne Rassismus“ nennen
Von Joachim vom Brocke Es ist geschafft. Nach fast zwei Jahren Vorbereitungszeit darf sich die Nordmarkt-Grundschule als eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bezeichnen. Ein entsprechendes Schild wird vom Hausmeister ganz sicher in …
Street Art Bingo und Botaniker-Buffet: Innovative Citizen Festival im Dortmunder U lädt zum Mitmachen ein
Es ist das Festival für eine demokratischere Technik: das „Innovative Citizen Festival“ am Dortmunder U. Nach zwei erfolgreichen Jahren geht es vom 15. bis 18. September 2016 in die dritte Runde. Hightech für alle und …
Hilfe in schwierigen Lebensphasen: „Nimm dir, was du brauchst“, fordert das Krisenzentrum Dortmund auf
Von Susanne Schulte Manchmal muss man beherzt zugreifen, um das zu bekommen, was man braucht: Hilfe in Krisensituationen. Die gibt es in Dortmund seit 38 Jahren: schnelle Termine und kostenlose Gesprächsangebote. Weil sich aber immer …