Dortmund hat 39 Sozialräume, 13 lagen unter dem stadtweiten Durchschnitt. Das war das Ergebnis des ersten „Berichts zur sozialen Lage in Dortmund“ aus dem Jahr 2007. Auf dessen Datenbasis wurde der „Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund‘ …
„Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund“ wird weiterentwickelt – Probleme in Bövinghausen/ Westrich und Dorstfeld
Hingehen statt Wegsehen: Jugendliche der youngcaritas besuchen mehrmals monatlich Obdachlose in Dortmund
Mit einem Bollerwagen zieht die kleine Gruppe von youngcaritas durch die Innenstadt. Bei Daniel, der bettelnd in der Nähe eines Kaufhauses sitzt, halten sie an. Sehr blass wirkt er auf seine Besucherinnen, die ihn schon …
Engagement mit Herzblut: Trauer um Dr. Matthias Albrecht
Die Dortmunder Umwelt- und Verkehrsverbände trauern um Dr. Matthias Albrecht. Der langjährige Direktor der Kinderchirurgie am Klinikum Dortmund verstarb kürzlich im Alter von 75 Jahren. Matthias Albrecht hat – als Vorsitzender des Kinderschutzbundes Dortmund – …
„Danke, Doc Klaus!“: Nach 15 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit – Leiter der Gast-Haus-Praxis verabschiedet sich
Der von allen liebevoll genannte „Doc Klaus“, Dr. Klaus Harbig, zieht sich nach über 15 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als Arzt im Gast-Haus zurück. Als Gründungsvater der dortigen Gemeinschaftspraxis übergab er im Dezember offiziell, aber in …
Beispielhafte Stadtteilarbeit: Bürgerinitiative „Martener Forum“ stärkt den Zusammenhalt auf vielfältige Art und Weise
Die Bürgerinitiative das „Martener Forum“ ist seit vielen Jahren in Marten sehr aktiv. Das Anliegen ist es, die Nachbarschaft in Marten zu stärken und das Image des Stadtteils durch viele Aktionen nach vorne zu bringen. …
Obdachlosenspeisung unter Schutzauflagen: Diakonie bietet an Heiligabend 120 Wohnungslosen ein Weihnachtsmenü an
120 Gäste erwartet die Diakonie am Heiligen Abend zu einer Obdachlosenspeisung im Reinoldinum am Schwanenwall. Seit über 30 Jahren feiert die Diakonie hier mit Wohnungslosen in einer großen Runde, inklusive Andacht und Musik den Heiligen …
Wenn die große Liebe zum Verhängnis wird: Online-Beratungsstelle für minderjährige Mädchen in der Prostitution
Von Marius Schwarze Der Bereich Kinder- und Jugendprostitution der Mitternachtsmission Dortmund stellt ein neues Onlineportal vor, durch das Kinder und Jugendliche, die zur Prostitution gezwungen oder aufgrund einer ökonomisch schwierigen Lebenslage, eine Beschaffungsprostitution begonnen haben, …
2021: Erdgas und Strom werden teurer – Dortmunder Energieversorger DEW21 erhöht erneut Preise
Gestiegene Netzentgelte und Beschaffungspreise beim Strom sowie die neu eingeführte CO2-Steuer beim Gas zwingen – nach eigener Auskunft – auch die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21), ihre Strom- und Erdgaspreise zum 1. Februar 2021 …
Coronavirus: 253 weitere positive Testergebnisse in Dortmund – Inzidenz-Wert bei 216,4 – Zahlen nach Stadtbezirken
Der Corona-Shutdown hat zwar begonnen, doch die Infektionszahlen steigen – wenig überraschend – weiter. Denn die Auswirkungen werden frühestens in einer Woche in den Zahlen erkennbar. In den Krankenhäusern wird sich das – sollte es …
Intensiv-Reinigung von Standorten für Depotcontainer wird ausgeweitet: Unterstützung durch Grünbau-Mitarbeiter*innen
Thomas Westphal wollte die Maßnahme auf keinen Fall falsch verstanden wissen. So nach dem irrigen Motto: „Stellt es alles irgendwohin, wir räumen es weg!“ – Nein, das wäre die falsche Nachricht, so der Dortmunder OB …
Herausforderung: In Dortmund sind alle Intensivbetten belegt, weil auch der „Normalbetrieb“ auf Hochtouren läuft
Die Stadtspitze begrüßt die verschärften Corona-Maßnahmen. Denn die Infektionswerte und die Zahl der Toten steigen. In der Wochenentwicklung ist die Sieben-Tage-Inzidenz von 150 wieder auf über 200 angestiegen. „Daher kommen die neuen Verabredungen von Bund …
„Wir bleiben für die Menschen da“: bodo setzt die Ausgabe des Straßenmagazins aus – Aktuelle Ausgabe kostenlos per Post
Mit dem kommenden Lockdown ändert sich auch die Arbeit des bodo e.V. erneut. Ab Mittwoch (16. Dezember) setzt der gemeinnützige Verein die Ausgabe des Straßenmagazins vorerst bis zum Jahresende aus und intensiviert seine Nothilfen für …
Harter Shutdown ab Mittwoch: OB begrüßt den Schritt – Kurzarbeitergeld sollte schnellstmöglich beantragt werden
Die Zahlen der Infizierten und Toten steigen, Land und Bund haben sich (endlich) zu einem verschärften Shutdown entschieden. „Die Maßnahmen sind unausweichlich. Wir dürfen alle nicht vergessen, wie groß der Druck auf unsere Kliniken und …
Matthias Hüppe und Meinolf Schwering: Mit Leidenschaft und Vernunft im Arbeitseinsatz für Lanstrop
Von Susanne Schulte Matthias Hüppe und Meinolf Schwering gehen zum Wohl von Lanstrop auf die Straße und in die Bezirksvertretung, haben das Geschehen auf der Mülldeponie im Blick und die jeweiligen Eigentümer der Siedlung machten …
Stiftung help an hope und Dortmunder Tafel beschenken Kinder zu Weihnachten mit 1.000 Paketen an fünf Standorten
Die Corona-Pandemie sorgt für einen deutlichen Anstieg der Bedürftigkeit und auch immer mehr Kinder sind betroffen. Denn 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche, jedes fünfte Kind, ist in Deutschland von Armut bedroht. Zu diesen Kindern zählen …