CORONA: Stadt setzt weitere Verbote durch – u.a. sind Einzelhandel, Spielplätze und Religionsausübung betroffen

Die nächste Stufe der Einschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus in Dortmund greift: Ab Donnerstag (19. März 2020) müssen alle Einzelhandelsgeschäfte, die NICHT Lebensmittel und Getränke verkaufen, geschlossen bleiben. Auch der Betrieb von Cafés wird untersagt …

CORONA: Vom Skatturnier bis zur Demo – möglichst alle Veranstaltungen in Dortmund sollen abgesagt werden

Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionsfälle in Dortmund steigt: am Mittwoch sind fünf weitere Infektionen hinzu gekommen. Damit sind aktuell zwölf Fälle aktenkundig. Um eine weitere Ansteckung und Ausbreitung zumindest zu verlangsamen, haben das Land NRW …

Vom Bilderverbot zur Bildenden Schreibkunst: Arabische Kalligraphie von Redouane Zouair in der Auslandsgesellschaft

Menschen sind auch und vor allem Ausdruckswesen. Ein wichtiges Motiv ist dabei die bildhafte Darstellung ihres verarbeiteten Erlebens. In manchen Kulturräumen jedoch gibt es ein sogenanntes Bilderverbot, d.h. der visuellen Präsentation lebendiger Wesen oder artifizieller …

„Writers in Exile“: Im Literaturhaus Dortmund sprechen verfolgte Autor*innen über den Alltag in Ungewissheit

Mit einer besonderen Lesereihe unterstützen die Fritz Hüser-Gesellschaft als Fördergesellschaft und das Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt das Stipendienprogramm für verfolgte AutorInnen „Writers in Exile“ des PEN-Zentrums Deutschland. Im Rahmen des Programms werden …

Ein Jahr vor Ende der Pilotphase in der Nordstadt: „Die Arbeit als Internationale Gemeinde ist selbstverständlich geworden“

Von Susanne Schulte Die evangelische Lydia-Gemeinde scheint alles richtig gemacht zu haben: Seit vier Jahren, seit das Pilotprojekt Internationale Gemeinde der Westfälischen Landeskirche im Dortmunder Norden gestartet ist, sind die Änderungen laut der beiden zuständigen …

„Es ist ein Segen, dass Sie da sind“ – Präses Annette Kurschus besucht zu Weihnachten Polizei und Diakonie

Es ist ein notwendiger Dienst für die Allgemeinheit: Zu den Menschen, die an Weihnachten arbeiten müssen, gehören Polizistinnen und Polizisten ebenso wie Mitarbeiterinnen der Diakonie. An Heiligabend bekamen sie in Dortmund Besuch von Präses Annette …

Mut zum Frieden in turbulenten Zeiten – 900 Pfadfinder*innen begrüßen das Friedenslicht in der St. Joseph-Kirche Dortmund

„Seid Botschafterinnen und Botschafter des Friedens“, rief  Tobias Hasselmeyer, Diözesankurat der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) den etwa 900 Pfadfinderinnen und Pfadfindern zu, die zur Aussendungsfeier für das Friedenslicht aus Bethlehem in die St. Joseph-Kirche …

Interkultureller Kalender 2020 mit den Feiertagen acht verschiedener Weltreligionen jetzt kostenlos erhältlich

Zum neunten Mal gibt der Integrationsrat der Stadt Dortmund zusammen mit MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI) den beliebten „Interkulturellen Kalender“ (INKA) heraus. Auch in diesem Jahr möchten beide Integrationsakteure Kindergärten, Schulen, Vereine, Migrant*innenorganisationen, Verbände, die Politik …

So wollen die Parteien in Zukunft Dortmund gestalten – der Rat verabschiedet einen Doppelhaushalt für 2020/21

Verabschiedung des Dortmunder Haushaltes für die Jahre 2020 und 2021. Mit den Stimmen von SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen bekam der überarbeitete Entwurf von Kämmerer Jörg Stüdemann eine deutliche Mehrheit im Stadtrat. Vorausgegangen war, …