Hoeschpark und Freibad sollen zum „überregionalen Integrations-, Gesundheits-, Sport- und Freizeitpark“ werden

Neue Pläne für die „grüne Lunge“ der Nordstadt: Der Hoeschpark soll – inklusive des Freibades Stockheide – zu einem überregionalen Integrations-, Gesundheits-, Sport- und Freizeitpark“ entwickelt werden. Planungsdezernent Ludger Wilde stellte dieses Vorhaben jetzt vor. …

Große Nachfrage nach Hilfen: Medizinische und psychiatrische Angebote für Wohnungslose müssen ausgebaut werden

Über mangelnde Nachfrage kann der Mobile medizinische Dienst des Dortmunder Gesundheitsamtes nicht gerade klagen. Die PatientInnenzahlen steigen deutlich. Das geht aus dem jetzt vorgelegten Sachstandsbericht hervor. Ausbau der mobilen Gesundheitsangebote wäre notwendig Der vollständige Name …

Extremen Juckreiz nicht mehr ausgehalten: Ein deutscher Patient kommt aus den USA in die Hautklinik nach Dortmund

Zwischen Leid und Linderung lag der Atlantik: Nach der sechsten nahezu komplett durchwachten Nacht infolge war Jens Meinecke (Name geändert) erschöpft, seine schuppige, juckende Haut war blutig gekratzt. Diesen Zustand sollte der Vertriebler, der zu …

Stadt will die Parkplätze am Klinikum-Nord kostenpflichtig machen – Depot und Anlieger sorgen sich vor Parkdruck

Die Stadt Dortmund will den Parkplatz am Klinikum-Nord künftig bewirtschaften. Sie verspricht sich davon knapp 200.000 Euro Einnahmen pro Jahr. Allerdings hat sie dabei nicht ausreichend berücksichtigt, welche Auswirkungen diese plötzliche Gebührenpflicht der fast 300 …

Ich bin doch nicht verrückt?! – Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt standen in der DASA im Mittelpunkt

Von Leopold Achilles Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt waren in Dortmund-Dorstfeld Thema, als sich mehr als 100 Interessierte in der Deutschen Arbeitsschutzausstellung (DASA) einfanden. Gemeinsam mit dem Chefarzt der LWL Klinik und einem ehemaligen Erkrankten …

Fünftes Forum für Flüchtlinge in Dortmund: „Geflüchtete als Teil der Stadtgesellschaft“ als Schwerpunkt

Während bei früheren Veranstaltungen das Ankommen und die Ersthilfe im Mittelpunkt standen, ging das fünfte Dortmunder Forum Flüchtlinge nun einen logischen Schritt weiter: 180 Menschen diskutierten im Dietrich-Keuning-Haus unter dem Motto „Geflüchtete als Teil der …

Bücherdienst im Nordstadt-Klinikum: Lesen bis zum Genesen – Ehrenamtler bringen seit 20 Jahren Bücher zu Patienten

Seit inzwischen 20 Jahren organisieren Erika Kollmann, Waltraud Bainczyk und Tamara Thorn zusammen mit weiteren Helfern den Bücherdienst im Klinikum Dortmund, Standort Nord. Dreimal wöchentlich gehen sie auf die Stationen, leihen Patienten ihr Ohr und …

29-Jährige bringt einen gesunden Jungen in der Stadtbahn-Station „Städtische Kliniken“ in Dortmund zur Welt 

17.05.2017, 17.59 Uhr: Telefon im Kreißsaal, ein Notruf. „Ich bin noch nie so schnell gerannt“, erinnerte sich Linda Berthold, Hebamme in der Geburtshilfe des Klinikums Dortmund. Gemeinsam mit der Frauenärztin Vanessa Speer eilt sie mit …

Mehr Anspruch auf Leistungen: Seniorenbüros in Dortmund beraten trägerneutral zum neuen Pflegestärkungsgesetz

Seit Einführung der gesetzlichen Pflegeversicherung im Jahr 1995 wurden die Leistungen in der Pflege nach und nach ausgeweitet. Mit dem Pflegestärkungsgesetz II (PSG II) ist ab 1. Januar eine grundlegende Veränderung der Pflegeversicherung in Kraft …