„Angst (k)einen Raum geben“ – Ein sozialraumbezogenes Fotoprojekt von Jugendlichen aus der Dortmunder Nordstadt

Immer wieder taucht in der Presse, in Gremien oder Arbeitskreisen die Diskussion um Angsträume in der Dortmunder Nordstadt auf, die zu regelrechten No-Go-Areas stilisiert werden. Unzweifelhaft ist das ein schwieriges Thema. Zwischen subjektiven Wahrnehmungen und …

„Tartuffe“: Molières bissigste Satire in einer fulminant aktuellen Inszenierung im Schauspielhaus Dortmund

Von Gerd Wüsthoff Gordon Kämmerers Inszenierung von Molières Komödie „Tartuffe“ beginnt und endet mit wummernden Bässen. Die DarstellerInnen, eingehüllt in unschuldiges, weißes Unisex, tanzen sich dabei die Seelen aus dem Leib. Eine Hingabe an die …

„Rausch der Schönheit“ in Dortmund: Museum für Kunst und Kulturgeschichte zeigt die Kunst des Jugendstils

Von Joachim vom Brocke In einen „Rausch der Schönheit“ fällt ab Sonntag (9. Dezember) das Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Auf 1000 qm Ausstellungsfläche wird im Erdgeschoss die „Kunst des Jugendstils“ präsentiert. Zu sehen sind …

„Zur Größe bestimmt!“ – die neue Ausstellung zu moderner, großformatiger Malerei im Künstlerhaus Dortmund

Von Gerd Wüsthoff Die neue Ausstellung des Künstlerhauses „Zur Größe bestimmt!“ ist eine Gruppenausstellung unterschiedlicher KünstlerInnen mit ihren eigenen Ausdrucksformen und Themen. „Als wir die Ausstellung bekannt gaben und zur Teilnahme aufriefen, hatten sich so …

Zum „Weihnachtszauber“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte sind jung und alt herzlich willkommen

Von Joachim vom Brocke Volljährig und damit erwachsen geworden ist die alljährliche Weihnachtsausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) an der Hansastraße. Die 18. Ausstellung wird am 1. Advent (Sonntag, 2. Dezember) eröffnet und …

Soziales, Wohnen sowie Kinder- und Jugendförderung als Schwerpunkte: „Linke & Piraten“ legen Haushaltspaket vor

Ein Paket mit 20 Anträgen bringen die acht RatsvertreterInnen der Fraktion „Linke & Piraten“ in die Haushaltsberatungen ein. Im letzten Jahr waren für viele externe Beobachter überraschend ein Großteil der Anträge der Fraktion mehrheitlich angenommen …

„Top Gun“ als Cyberkrieg – Egoshooter: Das Schauspielhaus Dortmund bringt „Am Boden“ auf die Studio-Bühne

Von Gerd Wüsthoff „Am Boden“ erzählt die Geschichte einer erfolgreichen, weiblichen „Top Gun“ Pilotin. George Brant hat die Story einer real existierenden US Air Force Pilotin als Grundlage seines Stückes gewählt. Die „Ich“-Erzählerin auf der …

Die CDU setzt Akzente bei Bauen, Soziales und Sport – Konfliktpotenzial bei der Förderung der freien Kulturszene

Die CDU-Fraktion geht mit eigenen Haushaltswünschen von etwas mehr als einer Million Euro in die Haushaltsplanberatungen. „Wir sind da moderat und haben alles sehr genau überlegt“, betont Udo Reppin, finanzpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. Während es …

Klare Angelegenheit zu seinen Ehren: Musiker Stefan Stoppok bei der Dortmunder Tafel würdevoll zum Ritter geschlagen

Den vielen Kindern mit ihren Eltern, die jede Woche zur Dortmunder Tafel kommen, neben den ausgegebenen Lebensmitteln auch Unterstützung in Angelegenheiten des Alltags anzubieten, ist das erklärte Ziel des „Panorama“-Projekts. Zentraler Bestandteil sind Bildungsangebote. Der …

Arbeitswelt 4.0: Was bedeutet die Digitalisierung für die Arbeitskraft Mensch in einer Welt der Bits und Bytes?

Die KünstlerInnengruppe „knowbotiq“ lädt gemeinsam mit ExpertInnen aus Kultur, gewerkschaftlicher Arbeit und Wissenschaft zu einer Erkundung der neuen logistischen Landschaften im Ruhrgebiet und neuer Formen von Arbeit in einer algorithmisierten Wirtschaftswelt ein. Vom konkreten lokalen …