Im Rahmen des Projekts „Nordstadt weiter denken“ findet am Donnerstag (15.11.) ab 19:30 Uhr im Rekorder 2, Scharnhorststraße 68, ein Artist-Talk und eine Präsentation mit den Künstlerinnen Negar Forough und Laila Schubert statt. Die beiden …
Die Nordstadt über die Kunst entdecken: Präsentation der Künstlerresidenz am Donnerstag im Rekorder Dortmund
Erklärung der Vielen gegen Rechtspopulismus: „Solidarität statt Privilegien! Es geht um Alle! Die Kunst bleibt frei!“
Mehr als 50 Kulturinstitutionen, Verbände, Organisationen sowie freie Kunst- und Kulturschaffende haben die NRW-Erklärung der Vielen gezeichnet. Mit der NRW-Erklärung der Vielen wird der Zusammenhalt in Kunst und Kultur als Teil des zivilgesellschaftlichen Engagements gegen rechtspopulistische …
Kinoprogrammpreis NRW: 22.000 Euro Programmprämie teilen sich das Roxy, die Schauburg und das sweetSixteen-Kino
Jedes Jahr im Herbst zeichnet die Film- und Medienstiftung NRW Kinos aus, die im Vorjahr mit ihrem Programm und ihrer Auswahl an deutschen und europäischen Filmen und besonderen Kinder- und Jugendfilmen überzeugen konnten. In diesem …
„Nordstadt entdecken“ – Vielfältige kreative Perspektiven auf den Stadtteil beim Kunstwettbewerb im Rekorder Dortmund
Es gibt wohl keinen Stadtteil im Ruhrgebiet, der mit mehr Mythos aufgeladen ist als die Dortmunder Nordstadt – im positiven wie auch im negativen Sinne. Aber was passiert hier wirklich? Wie blicken die Menschen, die …
Baukunstarchiv NRW öffnet in Dortmund als bedeutsame Sammlung und wichtige Forschungsstelle seine Pforten
Von Simone Melenk Das neue Baukunstarchiv NRW am Ostwall ist noch nicht eröffnet, da ist das erste Kapitel einer Erfolgsgeschichte schon geschrieben: Nur das Wir, eine Gemeinschaftsleistung von vielen Beteiligten und vor allem engagierten BürgerInnen …
Kindergartenbuch-Theater lässt das Fletch Bizzel wieder aus allen Nähten platzen – Kartenreservierung notwendig
Im Rahmen des LesArt.-Literatur-Festivals laden die VeranstalterInnen in der Woche vom 5. bis zum 9. November 2018 wieder zum Kindergartenbuch-Theater ins Fletch Bizzel in der Humboldtstraße. Insgesamt fünfzehn Kindergärten aus dem gesamten Stadtgebiet von Dortmund …
„Parzelle Festival“: Angelika Hoffmann und FreundInnen entführen ihr Publikum in magische Klang- und Bildwelten
Angelika Hoffmann ist Künstlerin mit Leib und Seele. Seit 20 Jahren bewirtschaftet sie die Parzelle im Depot, kooperiert immer wieder mit anderen KünstlerInnen, MusikerInnen und Freigeistern der darstellenden, performativen und bildenden Kunst. Zum Jubiläum lädt …
Aktuell, politisch, kreativ – das neue Format „culture connect“ lockt mit Workshops und Vorträgen ins Haus der Vielfalt
Von Ole Corneliussen Im „Haus der Vielfalt“ startet das neue Format „culture connect“ mit kulturpädagogischen Angeboten. Die dreiteilige Veranstaltungsreihe gibt Einführungen über die spirituelle Praxis und politische Dimension von „Falun Gong“ und schließt mit einer …
„Computer Grrrls“: Frauen/Girls und Technik geht nicht? Dass das sehr gut geht, zeigt die neue Ausstellung im HMKV
Von Gerd Wüsthoff Die Ausstellung „Computer Grrrls“ wurde am 26. Oktober 2018 im Hardware Medien Kunst Verein (HMKV) in der dritten Etage des Dortmunder U eröffnet. Die 20 internationalen KünstlerInnen aus 16 Ländern – ein …
Emotionale Achterbahn in Aussicht, Spannung steigt: Das XXS-Kurzfilmfestival geht in Dortmund in die 18. Runde
Es ist wieder soweit: das Dortmunder XXS-Kurzfilmfestival öffnet erneut – wie bereits seit 2015 – im Roxy-Kino seine Tore. Ob Drama, Horror, Schnulze oder Thriller und mehr, dazu variabel gemischt: für alle FreundInnen emotionaler Wechselbäder …
„Ich Europa“ – ein hochpolitisch-verstörender Blick von außen auf die „glückselig abgeschottete“ Insel Europa
Von Gerd Wüsthoff Hochpolitisch, ein Blick von außen auf Europa und was ist Europa? Die EU oder mehr? Wo beginnt Europa? Wo hört es auf? Jeder, der es sich in seiner eurozentristischen Welt bequem gemacht …
„WelcomeCard Ruhr“ kombiniert Kultur und ÖPNV – TouristInnen aus aller Welt sind im Pott willkommen
Von Gerd Wüsthoff Für alle BesucherInnen des Ruhrgebiets – der ehemaligen Kulturhauptstadt Europas (2010) – gibt es nun ein offizielles Touristenticket – die „WelcomeCard Ruhr“. Das neue Touristenticket wurde von der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) …
„Der Weibsteufel“ im Theater im Depot: Eine verhängnisvolle Affäre im Ruhrgebiet zur Zeit des Ersten Weltkrieges
„Der Weibsteufel“ ist ein klassisches Drama, eine Emanzipationsgeschichte und Psychothriller in einem. Es wurde 1914 vom Österreicher Karl Schönherr verfasst. Das Stück erzählt die Geschichte einer pikanten Dreiecksbeziehung zur Zeit des Ersten Weltkrieges. Bei Schönherr …
„Feinwasser“: Das etwas andere Mode-Start-Up aus der Nordstadt – fair, ökologisch und kapitalismuskritisch
Es ist ein Start-Up für hochwertige Design-T-Shirts mit selbst gestalteten Motiven auf ökologisch und fair gehandelten Hemden aus der Nordstadt. Doch nach kommerziellen Kriterien wollten Lukas Böhm und Crispin Müller ihr Unternehmen nicht aufzuziehen. Denn …
„Décor ou des corps? Dekoration oder Körper?“ Ausstellung von KünstlerInnen aus Le Havre im Torhaus Rombergpark
Von Gerd Wüsthoff Vor 15 Jahren präsentierte sich die Künstlervereinigung „Dortmunder Gruppe“ im Rathaus von Le Havre in der Normandie, fünf Jahre später kamen zwei französische Künstler nach Dortmund, um hier auszustellen. Nun geht die …