Von Claus Stille Nicht zum ersten Mal erhielt die Stadtkirche St. Reinoldi in Dortmund Unterstützung seitens der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD). Zum Zeichen ihrer Verbundenheit mit St. Reinoldi überreichte die Institution, vertreten durch Karin Lehmann …
Handwerkskunst in St. Reinoldi: Zum Kirchentag in Dortmund präsentiert sich die Stadtkirche von ihrer besten Seite
Weg von „kirchlichen Angeboten“ hin zur „Kirche mit den Menschen“ – Synode des Ev. Kirchenkreises Dortmund tagte
Vortrag und Diskussion über die Zukunft der Kirche standen im Mittelpunkt der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund im Dortmunder Reinoldinum. Vor einem „Epochenumbruch“ und „Wandlungsprozess“ würde die Kirche stehen, so der Referent Pfarrer Peter Burkowski, Geschäftsführer …
Denkmal des Monats Juni 2019: St. Reinoldi Dortmund am Ostenhellweg ist eine „Wunderkirche“ mit Überraschungen
„Wunderkirche“ mit vielen Überraschungen – so lautet das Motto der Kirche St.-Reinoldi für den evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund. Für die Denkmalbehörde Dortmund ist dies Anlass, die Kirche als Baudenkmal des Monats Juni 2019 vorzustellen. …
Dortmunder Islamseminar: gemeinsames Fastenbrechen zur Begegnung verschiedener Religionen und Kulturen
Von Lisa König Das Dortmunder Islamseminar hat Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen zum muslimischen Fastenbrechen eingeladen. Die Veranstaltung fand in der VIKZ-Moschee in der Bachstraße in der Nordstadt statt. Die Initiative gibt es seit 26 Jahren – und …
Die Welt ein bisschen besser machen – Kinder und Jugendliche engagierten sich bei der 72-Stunden-Aktion in Dortmund
72 Stunden haben in Dortmund 14 Gruppen mit insgesamt 340 Teilnehmerinnen und Teilnehmern Zeit gehabt, ihr soziales Projekt zu verwirklichen. „Uns schickt der Himmel“ – das Motto stand bzw. steht auf den Armbändern der Kinder …
Unternehmertag: Junge KlimaschützerInnen überraschen Laschet – Ministerpräsident spricht über Nachhaltigkeit
Unter dem Motto „nachhaltig wirtschaften“ hatte der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker 230 UnternehmerInnen am Dienstagabend zum Austausch eingeladen. Der NRW-Ministerpräsident Armin Laschet nahm als Hauptreferent teil. Vor der Veranstaltung traf er auf DemonstrantInnen der „Fridays …
Hinter den Kulissen der Telefonseelsorge Dortmund: 70 Ehrenamtliche sind rund um die Uhr im Einsatz
Von Anna Lena Samborski Seit mehr als 50 Jahren ist die deutsche Telefonseelsorge an 105 Standorten im Einsatz – und ist eine anonyme 24/7-Anlaufstelle für Menschen in Krisensituationen. Getragen wird die Institution von der evangelischen …
„Ramadan – Monat der Begegnung“: Interreligiöser Dialog beim ersten gemeinsamen Fastenbrechen in Dortmund
Für fünf Millionen MuslimInnen in Deutschland ist am 3. Mai – mit Beginn des Fastenmonats Ramadan – die wichtigste Zeit des Jahres angebrochen. Dabei ist der Ramadan ein Monat der Begegnung und Verbindung – auch …
St. Petri Kirche: Sprechender Brunnen in der Innenstadt unterhält seit einigen Wochen ahnungslose PassantInnen
Von Lisa König Seit einigen Wochen gibt es in der Dortmunder Innenstadt ein neues Highlight. Der Brunnen auf der Rückseite der Stadtkirche Sankt Petri erzählt Geschichten, wenn PassantInnen vorbei kommen. Interessierte konnten sich vorab melden, …
Wo Leben drauf steht, ist auch Leben drin – Aus dem „Info-Service St. Joseph“ in der Nordstadt wird der „Lebensladen“
Seit fünf Jahren werden Menschen im „Info-Service St. Joseph“ in der Münsterstraße in sozialen Fragen beraten. In der Nordstadt, dem kinderreichsten Stadtteil von Dortmund, machen vor allem Alleinerziehende und viele Menschen mit Migrationshintergrund Gebrauch von …
Stadtkirche erhält 30 Meter langen Anbau – TU Dortmund errichtet für Kirchentag „stadt paradies sanktreinoldi“
Die Stadtkirche St. Reinoldi erhält für den Evangelischen Kirchentag einen „temporären“ Anbau: Mehr als dreißig Meter lang, acht Meter tief und an seinen zwei seitlichen Torbauten mehr als acht Meter hoch entsteht das „stadt paradies …
Denkmal des Monats Mai 2019: Schutz für den brennenden Dornbusch in der Kirche St. Bonifatius in Dortmund
Vierzig Jahre war eines der schönsten Dortmunder Kirchenfenster Wind und Wetter ausgesetzt: der brennende Dornbusch in der katholischen Kirche St. Bonifatius in der Nähe von Westfalenpark und Ruhrschnellweg. Seit dem Januar 2019 behütet nun eine …
DORTBUNT! – Das vierte City-Fest bietet fast 125 Stunden Programm mit über 100 KünstlerInnen auf zehn Bühnen
Von Joachim vom Brocke Für OB Ullrich Sierau gehört die vierte Auflage des Stadtfestes Dortbunt! am 11. und 12. Mai in der City „denjenigen Dortmundern, die die Vielfalt ihrer Stadt lieben“. Die Vielzahl von Veranstaltungen …
Sanierungsprojekt „Große Trauerhalle“ auf dem Hauptfriedhof als Herausforderung – neuer Baudezernent besucht Baustelle
Dortmund hat derzeit viele Baustellen gleichzeitig. Von etlichen ist Arnulf Rybicki seit Anfang April der neue Chef. Als neuer Bau- und Infrastruktur-Dezernent will er sich von den Arbeiten selbst ein Bild machen und ist deshalb …
Spendobel unterwegs – Das Spendenparlament besuchte im April drei bedeutende soziale Projekte in Dortmund
100.000 Euro sind die Zielmarke. Die will das Dortmunder Spendenparlament „Spendobel“ in diesem Jahr für insgesamt elf soziale Vorhaben einwerben. Eine Gruppe von über 50 Personen hat sich Mitte April zur Projektrundfahrt eingefunden und sich …