Selbst das Wetter spielte mit: Auf große Resonanz stieß das große Familienfest für Neuzuwanderer und Alteingesessene im Rahmen des Roma-Kulturfestivals „Djelem Djelem“ in der Nordstadt. Mit dem Fest auf dem Nordmarkt und einem Filmabend im Kino …
Familienfest für Neuzuwanderer auf dem Nordmarkt: Ein gelungenes Beispiel für Willkommenskultur in Dortmund
Kunterbuntes Kinder- und Familienfest auf der Heroldwiese
Das große Kinder- und Familienfest auf der Heroldwiese findet am Freitag, den 26. September 2014, in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr findet wieder statt. Veranstalter ist das Quartiersmanagement Nordstadt in Kooperation mit dem Gesprächskreis Borsigplatz. …
Weltkindertag: Projektwoche „Kinder haben Rechte“ im Familienzentrum Yorckstraße
Unter diesem Motto konnten die Kinder des Familienzentrums Yorckstraße zwei spannende Projektwochen erleben. Wichtig war, den Kindern spielerisch zu erklären und auch gemeinsam zu erarbeiten, dass jedes Kind Rechte hat und das Kinder ein Recht …
Kopftuchdebatte im Jugendforum – Schneckenburger: „Entscheidend ist, was unter dem Kopftuch passiert“
Warum gehen Menschen in die Politik? Warum sollten sich Jugendliche für Politik interessieren? Und überhaupt? Was tun Politiker für Jugendliche und die Nordstadt? Themen, bei denen es im Jugendforum Nordstadt ging. Zu Gast war Daniela …
Kinderwünsche zum ersten „Roma-Kulturfestival“ in der Nordstadt: Frieden, Glück und einfach ein Zuhause
Der offizielle Startschuss zu „Djelem Djelem“, dem ersten Roma-Kultur-Festival in der Dortmunder Nordstadt, ist gefallen. 330 Kinder der Nordmarkt-Grundschule ließen ihre Wünsche – auf handgemalten Postkarten festgehalten – mit Ballons in den Himmel aufsteigen. Symbolischer …
Familienfest auf dem Spielplatz Westerbleichstraße
Unter dem Motto „Spiele rund um die Welt“ gehen die Kinder des städtischen Spielplatzes Westerbleichstraße/Ecke Leibnizstraße am 20. September 2014 von 15 bis 18 Uhr auf eine spielerische Weltreise. Es gibt mehrere Mitmachstationen mit Spiel-, …
Ein Umwelttag zum Mitmachen und Anpacken in der Nordmarkt-Grundschule
Von Joachim vom Brocke Völlig abseits von Deutsch und Rechnen. Das war mal ein ganz besonderer Unterrichtstag für die Schüler der Klasse 3b der Grundschule am Nordmarkt. Ganze fünf Stunden lang drehte sich drinnen und …
Großer Bahnhof: Ein bewegender Abschied von Helga Kranz nach 35 Jahren im Dietrich-Keuning-Haus
Was haben Helga Kranz und Dietrich Keuning gemeinsam? Jeder, der sie kennt beziehungsweise kannte, spricht mit Hochachtung von ihnen. Beide Persönlichkeiten haben Menschen begeistert, sich für die Integration eingesetzt, sich sehr für Dortmund engagiert und viel …
Schreberjugend Dortmund zu Gast im Fredenbaumpark
Am kommenden Sonntag (14. September 2014) haben viele kleine aber auch größere Künstler ihren hoffentlich gelungenen Auftritt auf der Bühne im Fredenbaumpark: Von 15 bis 17 Uhr zeigt die Schreberjugend Dortmund in einem bunten Unterhaltungsprogramm ihr Können. …
Dortmunder Jugendamt vor Ort: Beratungsmobil soll Armutsflüchtlingen in der Nordstadt helfen
Seit dem EU-Beitritt Bulgariens und Rumäniens im Jahr 2007 registrieren immer mehr deutsche Städte eine Zuwanderung von EU-Bürgerinnen und Bürgern. Im Mai 2014 lag sie bei rund 5800. Im August 2014 sind 2.120 junge Menschen im …
Study Scouts: „Bildungsausländer“ als Studienberater und engagierte Botschafter für bessere Bildung
Sie sind auf dem Münsterstraßenfest zu finden, beim Netzwerk INFamilie, in Schulen und Jugendtreffs oder eben in ihren Büro an der Bornstraße: Die Study Scouts der Fachhochschule in der Nordstadt. Acht Study Scouts der Fachhochschule engagieren sich …
Mobilität steht beim stadtweiten Jugendforum im Mittelpunkt
Das nächste „Stadtweite Jugendforum“ findet am 23. Oktober 2014 im Rathaus Dortmund statt. Das stadtweite Jugendforum ist ein Beteiligungsprojekt, bei dem Jugendliche ihre Ideen und Wünsche an Oberbürgermeister und Stadtverwaltung herantragen und sich so für …
Jugendforum Nordstadt sucht junge Autoren für ein Buchprojekt und bietet kostenlose Schreibwerkstätten an
Das Jugendforum Nordstadt lädt alle Jugendlichen zwischen 14 und 27 Jahren ein, Gedichte, Kurzgeschichten, Karikaturen etc. einzureichen. Die besten Beiträge werden Ende des Jahres in einem Nordstadt-Buch veröffentlicht. Du schreibst gerne? Kannst mit Worten jonglieren? Dann …
Unterwegs in luftiger Höhe: 14. Kultur- und Kletterfest der AWO im Blücherpark eröffnet
Da gehört schon eine Portion Mut dazu, in die Höhen der alten Platanen im Blücherpark zu steigen und dann noch die Distanz zwischen den Bäumen auf einem wackeligen Konstrukt, nur aus Seilen, zu überwinden. Auch …
„Waffen bringen Waffen nicht zum Schweigen“: Dortmunder Antikriegstag im Zeichen von Krieg, Flucht und Asyl
Mohamad ist 18 Jahre jung. Im März 2013 hat er seine Heimat Syrien verlassen. „73 meiner Familienmitglieder sind getötet worden. Männer, Frauen und Kinder“ sagt der Jugendliche. Er steht vor rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern …